Mably. Entretiens de Phocion. Paris 1783
Mably. Entretiens de Phocion. Paris 1783
Mably, (Gabriel Bonnot), Abbé de. Entretiens de Phocion. Sur le rapport de la morale avec la politique. Traduis du Grec de Nicolès. 3 Bände. Paris, Bailly (et) Lamy 1783. 12° (12,5 x 7,5 cm). IVIII, 132 S., [3] Bl., 128 S.; [3] Bl., S. 129 – 260. Weinrote Maroquin-Lederbände der Zeit mit goldgepr. Rückentiteln, dekorativer Rücken-, Deckel- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt. Higgs 3082 (Anm.). Palgrave II, 655. – Seltene Taschenausgabe des zuerst 1763 erschienenen Werks. – Die Angabe „Übersetzung aus dem Griechischen“ ist fingiert. – „In 1763, he published ‚Les entretiens …‘: This travesty, as it may almost be called – the best of his writings in style, and a happy example of rhetorical exaggeration – eulogises the institutions of Lycargus, and marks the author as a member of the school of J. J. Rousseau“ (Palgrave). – Enthält auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit Cantillons „Essai sur la nature du commerce en general“. – „Avec les „Entretiens de Phocion“, qui parurent en 1763, Mably intervint consciemment dans le débat théorétique des Lumières françaises et chercha à donner une base systématique à sa théorie politique à travers le devoir moral de la politique dans le sens de l’Antique“ (Révolution Francaise (dot) net). – G. B. de Mably (1709-1785), einer der Väter der Revolution und des Sozialismus, „trat für eine sozialistische Ordnung der Gesellschaft ein und verlangte Gleichheit und Wohlwollen als ihre Grundlagen“ (W. Ziegenfuss, Philosophen-Lexikon II, 94). – Sehr schönes prachtvoll gebundenes Exemplar.
Unser Preis: EUR 400,-- |
![]() |