NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Oberländer, Pingo und Pinga

Oberländer, Pingo und Pinga

Oberländer, Gerhard. Pingo und Pinga. Ein Bilderbuch für große und kleine Kinder erzählt und gemalt. Stuttgart, Wien, Europa Verlag (1953). 4°. [16] Bl. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.

Doderer-Müller S. 386 f. LKJ II, 588. – Erste Ausgabe des ersten Bilderbuchs von G. Oberländer. – Seine Leistungen rücken ihn in die erste Reihe der Kinderbuchillustratoren der fünfziger und sechziger Jahre“ (H. Künnemann in LKJ). – „Ohne die Ermutigung durch Helmut Dreßler, den Leiter der „Büchergilde Gutenberg“, hätte der fünfundvierzigjährige Berliner, der sich nach dem Krieg in Würzburg eine Position als Kirchenmaler aufgebaut hatte, aber 1952 auf der Suche nach Unbekanntem wieder von dort aufgebrochen war, vielleicht nicht so rasch zu seinem neuen Schaffensbereich gefunden. Dreßler nämlich kam durch Zufall das Bilderbuch in die Hände, das Oberländer für das Kind von Freunden gezeichnet hatte, und entschloß sich rasch zu dessen Publikation 1953. Rückblickend muß man das Gespür dieses Verlegers bewundern, der ja auch sonst viel für das künstlerische Kinderbuch getan hat. Denn die Bildgeschichte von Pingo und Pinga, den beiden Pinguinen, die aus einem Zirkus entfliehen und nach mancherlei Abenteuern in ihre polare Heimat zurückfinden, ist von Oberländer zwar phantasievoll erdacht, hält sich mit ihren Illustrationen aber durchaus im Rahmen des gebrauchsgraphischen Stils der fünfziger Jahre und ist auch noch nicht so konsequent durchkomponiert wie spätere Bücher des Künstlers“ (A. Giachi in Doderer/Müller). – Sehr schönes Exemplar.

Unser Preis: EUR 50,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
91
92