NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Etzlstorfer, Die 60er

Etzlstorfer, Die 60er

Etzlstorfer, Hannes und Birgit Graggaber. Die 60er. Beatles, Pille und Revolte. Schallaburg, Schallaburg Kulturbetrieb (2010). 4°. 408 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Pappband mit farb. Hologramm-Deckelbild.

„Was haben denn die Darbietungen dieser ungeschorenen jungen Männer mit Kultur zu tun?“ – mit diesem Aufschrei kommentierte eine österreichische Zeitung den Österreich-Besuch der Beatles im März 1965. Ungeachtet dessen hatten die Pilzköpfe aus Liverpool auch hier eine noch nie erlebte Euphorie bei den zahllosen jugendlichen Fans ausgelöst. Diese Begeisterung sollte dann in den globalen Jugendrevolten von 1968 in Aufbegehren umschlagen. Die sechziger Jahre bilden daher über weite Strecken eine Periode von Aufbrüchen und Widersprüchen, denen diese abwechslungsreiche Schau nachspürt.
Der Themenreigen reicht weiters vom Aufstieg des Fernsehens als tonangebendes Medium (seit 1969 in Österreich auch in Farbe) über die Mondlandung, die erste Herztransplantation, die Concorde, die Kunst, die umfassende Motorisierung, das moderne utopische Design bis hin zur Mode. Minirock und Transparent-Look galten auch als Indiz der sexuellen Befreiung der Frau. Mit dem Siegeszug der Antibabypille erreichte diese nicht nur eine neue Dimension, sondern brachte zudem bürgerliche Moralvorstellungen ins Wanken.
Mit Woodstock 1969 ging der erste Megaevent der Popkultur in die Geschichte ein. Gleichzeitig wurde hierzulande der deutschen Schlager – als Inbegriff traditioneller Unterhaltungsmusik – zunehmend inflationiert. Eine Epoche wird wieder lebendig Um dieser thematischen Komplexität gerecht zu werden, bietet die Ausstellung eine Vielzahl an ausgewählten Exponaten, wobei der Großteil aus Privatbesitz stammt und noch nie der Öffentlichkeit gezeigt wurde.“ – Sehr gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 50,-- 

1