NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Müller, Adonis, die klagende Venus, Venus Urania

Müller, Adonis, die klagende Venus, Venus Urania

Müller, (Friedrich, genannt) Maler Müller. Adonis, die klagende Venus, Venus Urania. Eine Trilogie. Leipzig, Gerhard Fleischer 1825. 8°. [2] Bl., S. 6 – 288 mit 4 Umriss-Radierungen von F(riedrich) Ruscheweyh nach Müller. Typogr. OPbd.

Slg. Borst 1469. Goedeke IV/1, 902, 35. Schulze/Strathaus 236, 14. – Sehr seltene erste Ausgabe. Müller (1749-1825) pflegte Kontakte zu vielen bedeutenden Schriftstellern seiner Zeit, darunter Lessing, Schiller und Wieland. Insbesondere mit Goethe verband ihn zunächst eine Freundschaft mit regem Briefwechsel. Im Jahr 1778 – Müller war inzwischen nach Rom gereist und schickte regelmäßig Bilder nach Weimar, die bei Goethe kein Gefallen fanden – kam es allerdings zum Bruch. Müller versuchte sich in der Gelegenheitslyrik, hatte jedoch nur wenig Erfolg und lebte meist in ärmlichen Verhältnissen. „Bedeutender ist die 1825 erschienene Trilogie Adonis, Die klagende Venus, Venus Urania, schon vor 1785 begonnen und im ersten Theil vor 1811 fertig. Der Adonisstoff hatte Müller früh und oft beschäftigt. Ein opernhaftes Drama mit großen typischen Figuren sollte durch ‚griechischen Geist‘ Goethe’s ‚Iphigenie‘ ausstechen. Aber Müller, der während des langen italienischen Aufenthaltes auch das Gefühl für deutsche Sprachrichtigkeit mehr und mehr einbüßte, brachte es nur zu einem undramatischen, verschwommenen, schwülstigen Wust willkürlicher Mythenumbildung“ (ADB XXII, 530ff). – Rücken erneuert, Deckel stärker angestaubt, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 220,-- 

001
2
3
4
5
6