NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Caumery, L’enfance de Bécassine

Caumery, L'enfance de Bécassine

Caumery (d. i. Jules Léon Maurice Languereau). L’enfance de Bécassine. (Et) Bécassine en Apprentissage. – (Et) Bécassine au Pensionnat. – (Et) Bécassine à Clocher-les-Bécasses. Illustrations de J(oseph) P(orphyre) Pinchon. 4 Bände. Paris, Editions Gautier-Languereau 1930-1935. 4°. 61 S.; 63, (1) S.; 61, (1) S.; 63, (1) S. mit zahlr. farb. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. (Les aventures de Bécassine, vol. I, II, XV et XXIV).

LKJ I, 410. – Band XXIV in erster Ausgabe. – Die zuerst 1905 in der Kinderzeitschrift „La Semaine de Suzette“ erschienenen Abenteuer des etwas einfältigen bretonischen Bauernmädchens in Paris waren der „Beginn der berühmten Serie von „Bécassine“. Von der Zeichentechnik her gesehen, steht Pinchon noch auf der Grenze zwischen Bildgeschichte und Comic. Er stellt seine Bilder selten in einen Rahmen, benutzte aber eine Art Blendentechnik, um seine Leser auf eine bestimmte Stelle aufmerksam zu machen, indem er diese Szenen mit einem Kreis kennzeichnete. In all seinen Zeichnungen kann man die familiäre wie soziale Atmosphäre seiner Epoche entdecken. Seine Bände bieten eine Chronik des französischen Lebens nach der Jahrhundertwende…“ (H. Müller in LKJ). – Kanten berieben und etwas bestoßen, zeitgenöss. Besitzvermerke, nur vereinzelt gering braunfleckig und etwas gebräunt, gute Exemplare.

Unser Preis: EUR 200,-- 

1
2
3
4