NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Kolko, Rostros de Israel

Kolko, Rostros de Israel

Kolko, Bernice. Rostros de Israel. Fotografias. Texto de Antonio Castro Leal. Mexico, Damas pioneras de Mexico 1963. 4°. XV, (1), 126 S., [1] Bl. mit 123 Tafeln. Illustr. Hln. mit goldgepr. Rückentitel.

Erste Ausgabe, sehr selten. – Eines von 1000 Exemplaren. – Text in Spanisch und Hebräisch. – B. Kolko (1905-1970), geb. in Grajewo (Polen), zog nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter 1920 in die Vereinigten Staaten. Kolko war vorher in Wien von Rudolf Koppitz ausgebildet worden. 1951 zog sie nach Mexiko, behielt aber ihre amerikanische Staatsbürgerschaft. In Chicago lernte sie 1953 Diego Rivera und Frida Kahlo kennen und besuchte das Paar häufig in Mexiko. 1955 war sie die erste Fotografin mit einer Einzelausstellung im Palacio de Bellas Artes in Mexico City. – „She uses a camera like a painter uses brushes and colors, and she takes pictures of objects of daily life, or human beings, in the same way that a painter copies a landscape or a still life. But Bernice uses the camera as a means of saying what she wants to say. To give her own speeches, to sing her own songs. Like the Cubist painters who ‚cut up‘ human beings and ’dismanteled“ objects, in order to reconstruct them later on according to their whim, in the same way Bernice kolko converts what surrounds her into building materials for her constructions“ (A. Rodriguez, A factury of dreams and fantasies, Maniana, October 20, 1951, p. 22 ff.). – Rücken und Vorsätze fachgerecht erneuert, Kanten berieben und bestossen, sonst gut erhalten.

  • Kategorie: Photographie
  • Schlagwörter: Israel
  • Sprache: Hebräisch
  • Erstausgabe
  • Bestellnummer: 104502BB

Unser Preis: EUR 300,-- 

1
41
5
51
511
52
6
8
9
91
92
93
94
95