NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Ostini, Der kleine König

Ostini, Der kleine König

Ostini, Fritz v. Der kleine König. Ein Märchen zu zwölf Bildern von Hanns Pellar. München, Georg W. Dietrich o. J. (um 1910). Quer-4°. 2 Bl., 24 S. u. 12 farbige Tafeln. Farbig illustr. OHln. (Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher, Band 8).

Bilderwelt 476. Slg. Cotsen 8222. Doderer-Müller 269. Slg. Hobrecker 5819. Pressler 193. Ries 767, 1. Seebaß II, 1424. Stuck-Villa II, D 8. – Bisher nicht bibliographisch nachweisbare Titelauflage der ersten Ausgabe. Hier mit dem Zusatz „Hofverleger“ bei der Verlagsangabe. „Dieses stark vom Wiener Jugendstil beeinflußte Buch erregte seines prächtigen Druckes wegen Aufsehen – und die Aufmerksamkeit des Kunstmäzens Großherzog Ernst Ludwig von Hessen. Dieser verlieh Dietrich als Anerkennung für seine künstlerischen Buchveröffentlichungen, besonders aber für das Pellar-Buch „Der kleine König“, den Titel „Hofverleger Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen“. Dietrich nahm diese Auszeichnung mit Freuden an und ließ sie allen Verlagswerken seit 1911 aufdrucken“ (U. Liebert). Eine zweite Auflage des Bilderbuchs erschien 1911 mit abweichendem Titel „Die goldene Schlange“. – „Das in München entstandene, ungewöhnlich farbintensive Bilderbuch des Wieners Hanns Pellar (1886-1971) verrät den Einfluß Gustav Klimts sowie den von Pellars Lehrern Lefler und Stuck. Nach einem Besuch in Versailles ersann Pellar die phantastisch-historischen Szenen, zu denen Fritz von Ostini seine Märchenerzählung konstruierte. Die sorgfältig gedruckten Steindruckbilder in 12 Farben, darunter verschwenderisch viel Gold, bilden in ihrem komplizierten, flimmernden Tonreichtum das Gegenteil zur Formenklarheit der flächenkünstlerischen Bestrebungen des Jugendstils“ (H. Ries in Bilderwelt). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 380,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9
91