NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Zerrenner, Mittheilungen und Winke die Einführung…

Zerrenner, Mittheilungen und Winke die Einführung...

Zerrenner, C(arl) C(hristoph) G(ottlieb). Mittheilungen und Winke die Einführung der wechselseitigen Schuleinrichtung betreffend. Magdeburg, Heinrichshofen 1834. 8°. VI, 134 S., 1 Bl. mit 2 gefalt. Tabellen. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

ADB XL, 100 ff. – Seltene erste Ausgabe. – Der wichtige Pädagoge und Theologe C. C. G. Zerrenner (1780-1851), ein Schüler Niemeyers, war Schulinspektor und Rektor des Lehrerseminars in Magdeburg. – „Z. recht auf der Höhe seines vielseitigen Wirkens, als er 1830 vom Könige beauftragt ward, von dem in Schl.-Holstein eingeführten sogen. wechselseitigen Unterrichte durch eigenen Augenschein Kunde zu nehmen und darüber zu berichten… Doch lautete sein Schlußurtheil: ‚Die wechselseitige Schuleinrichtung ist vorzüglich geeignet, eine Schule, und selbst eine größere Kindermasse, gehörig zu ziehen und die moralische Ausbildung der Jugend zweckmäßig zu befördern (und) bei der wechselseitigen Schuleinrichtung kann eine Schule ihr Ziel viel weiter hinaussetzen‘… Zerrenner’s Bericht erschien im J. 1832 unter dem Titel: „Ueber das Wesen und den Werth der wechselseitigen Schuleinrichtung“. Zwei Jahre später ließ er diesem Berichte noch folgen: „Mittheilungen und Winke, die Einführung der wechselseitigen Schuleinrichtung betreffend“ (1834). Diesterweg bekämpfte ihn besonders in der Schrift: „Bemerkungen und Ansichten auf einer pädagogischen Reise nach den dänischen Staaten im Sommer 1836“, worauf Z. wiederum antwortete: „Die wechselseitige Schuleinrichtung nach ihrem inneren und äußeren Werthe mit Beziehung auf des Seminardirectors Dr. Diesterweg Urtheil über dieselbe“ (1837)“ (Sander in ADB). – Einband geringf. berieben, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 50,-- 

1
2
3
4