NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Catalogues raisonnés

Die Liste enthält 107 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Warhol – Feldman, Frayda and Jörg Schellmann. Andy Warhol, prints. A catalogue raisonné. Werkverzeichnis Druckgraphik. 1. ed. München [u.a.], Ed. Schellmann [u.a.] 1985. 4°. VIII, 119 S. mit zahlr. farb. Abb. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Erró – Marin, Antoine. Erró. (Catalogue raisonné 1984-1998). Bergamo, Fernand Hazan 1998. 4°. 431 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OPbd. mit farb. illustr. OU.

Vorwort in Deutsch, Englisch u. Französisch. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Pop art, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Bazille – Daulte, François. Frédéric Bazille et les débuts de l’impressionnisme. Catalogue raisonné de l’oeuvre peint. Paris, La Bibliothèque des Arts 1992. 4°. 194 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Bissière – Bissiere, Isabelle et Virginie Duval. Bissière. Catalogue raisonné 1886-1964. – Textes, biographie, tables. Préface de Serge Lemoine. 3 Bände. (Neuchâtel, Ides et Calendes 2001). 4°. 340 S.; S. 343-997; 259 S. Illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Fresnaye – Seligman, Germain. Roger De La Fresnaye. Avec le catalogue raisonné de l’oeuvre. Neuchâtel, Ed. Ides & Calendes (1969). 4°. 284 S. mit zahlr. farb. Abb. u. zahlr. farb. mont. Tafeln. OLn. mit farb. illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Riopelle – Riopelle, Yseult, Gilles Daigneault, Monique, Brunet-Weinmann, Simon Blais. Jean Paul Riopelle. Catalogue raisonné des estampes. Quebec, Hibou Ed. 2005. 4°. 365 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. beil. 1 CD-ROM. Farb. illustr. OPbd. mit farb. illustr. OU. in farb. illustr. Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Moore – Cramer, Gerald. Henry Moore. Catalogue of graphic work. 1931 – 1972. Geneva, Cramer 1973. 4°. [438] S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Schuber geringf. berieben. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildband, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Moore, Henry, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Moore – Cramer, Gerald. Henry Moore. Catalogue of graphic work. Volume II. 1973-1975. Geneva, Cramer 1976. 4°. [250] Bl. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Heckel – Dube, Annemarie. u Wolf-Dieter. Erich Heckel – Das graphische Werk. Band 3: Holzschnitte, Radierungen, Lithographien : Werke der Jahre 1963 bis 1968 und Nachträge. New York, Rathenau 1974. 4°. [10] Bl. mit 46 Abb. OLn.

Eines von 800 Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Marcoussis – Milet, Solange. Louis Marcoussis. Catalogue raisonné de l’oeuvre gravé. Copenhague, Forlaget Cordelia 1991. 4°. 571 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.

Eines von 1500 num. Exemplaren mit 1 num. Orig.-Radierung.– Umschlag stellenw. geringf. berieben, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Giacometti – Bonnefoy, Yves. Alberto Giacometti. A biography of his work. Paris, Flammarion 1991. Folio. 575 S. mit zahlr. farb. Abb. Illustr. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Otmezguine, Jane u. Marc Moreau. Arman, estampes. Catalogue raisonné. Paris, Marval 1990. 4°. 325 S. mit zahlr. farb. Abb OLn. mit farb. illustr. OU. u. OKlarsichtschutzumschlag.

Umschläge am Rücken mit Einrissen u. am Kapital mit Fehlstelle, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Man Ray (d. i. Emmanuel Rudnitzky oder Radnitzky). Photographs 1920-1934. (Avec un Portrait par Picasso – Textes de André Breton, Paul Eluard, Rrose Sélavy, Tristan Tzara – Préface by Man Ray). Hartford Connecticut, James Thrall Soby (1934). 4°. [7] Bl. (Text) u. 103 Heliogravuren nach Photographien, davon 19 „Rayographien“ von M. Ray. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag mit Kunstoff-Spiral-Bindung.

Auer 210. Bouqueret, Paris 148 ff. Roth, The Book of 101 Books 80 f (″deuxième édition“). – Sehr seltene erste Ausgabe; first issue, first printing (″copies with the original title page are exceedingly rare“ (D. Levy Srauss in Roth). – Texte in Englisch, Französisch und Deutsch. – „[T]his was Man Ray’s first monograph, and his friends pulled out all the stops to herald it … attempted to generate demand where none existed by suggesting the edition had sold out. After replacing the title pages of these copies with one stating second edition, he returned them for sale. … It begins with a portrait drawing of Man Ray by Pablo Picasso and consists of 104 photographs divided into five sections. … Man Ray made several different studies for the cover; until finally settling on this image of his own bust looking down on a blue-eyed blonde contemplating a plaster hand cradling, a fragile lithtbulb that mirrors a catching toy (a ball an a peg)“ (D. Levy Srauss in Roth). – “Man Ray’s work introduced a particular note [to Surrealism], since he used photography and recognized early on that this medium could reproduce the effects of object-based art in two-dimensional form. Photography was in a position to preserve the ordinary and to unleash surreal effects” (P. Stepan, Icons of Photography 26). – Provinienz/Provenance: Collection of Rosa and Aaron Esman, New York. – Außergewöhnlich gut erhaltenes und sauberes Exemplar. – Fine, well preserved copy.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

7.000,--  Bestellen
1 Vlaminck – Walterskirchen, Katalin. Maurice de Vlaminck, catalogue raisonné de l’oeuvre gravé. Gravures sur bois, gravures sur cuivre, lithographies. Paris, Flammarion 1974. 4°. 280 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Poliakoff, Alexis et Gérard Durozoi. Serge Poliakoff. Monographie / Monograph 1900-1954. – Catalogue raisonné 1922 – 1965. Volume I-IV (in 5 Bänden). (Und): Poliakoff, Alexis et Gérard Schneider. Serge Poliakoff. Werkverzeichnis der Graphik. Catalogue raisonné des estampes. Catalogue raisonné of prints. Zus. 6 Bände. Paris, Acatos Publications u. München, Edition Galerie Francaise 2004-2012 u. 1998. 4°. Mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Pappbände mit farbig illustr. Schutzumschlägen in Pappschuber (Band I) und Olrig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Text in Französisch und Englisch. – Neuwertiges Exemplar des maßgeblichen Werkverzeichnisses.

Schlagwörter: Avantgarde, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

1.000,--  Bestellen
1 Basquiat – Pfeffer-Levy, Géraline, Richard Marshall (Ed.). Jean-Michel Basquiat. (Catalogue Raisonné, Complete Works, La Vie et l’Œuvre). – (And): Appendix. 3. Aufl. 3 Bände. Paris, Galerie Enrico Navarra 2000-2010. 4°. 375 S.; 310 S., [1] Bl.; 61, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OPbde. in farbig illustr. Orig.-Pappschuber.

Mit Beiträgen von Bruno Bischofberger, Achille Bonito Oliva, John Cheim, Pierre Cornette de Saint Cyr, Diego Cortez, Demosthenes Davvetas, Johnny Depp, Robert Farris Thompson, Annina Nosei, Glenn O’Brien, Ouattara, Herbert and Leonore Schorr, Tony Shafrazi, Michael Ward Stout und Larry Warsh. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Pop art, Pop-Kultur, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

2.800,--  Bestellen
1 Rouault – Chapon, François. Le livre des livres de (Georges) Rouault. The illustrated books by Rouault. Monaco, André Sauret et Michèle Trinckvel (1992). 4°. 247, (1) S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Schutzumschlag im oberen Rand stellenweise gering beschädigt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Künstlerbuch, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Bonnard – Bouvet, Francis. (Pierre) Bonnard. L’oeuvre gravé. Catalogue complet. Préface d’Antoine Terrasse. Paris, Flammarion (1981). 4°. 351, (1) S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Arntz II, 21. – Schutzumschlag am Kapital geringf. beschädigt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Wunderlich – Jensen, Jens Christian. Paul Wunderlich eine Werkmonographie. Mit Beiträgen von Max Bens und Philippe Roberts-Jones. (Offenbach), Huber (1980). Gr.-4°. 255 (1) S. mit zahlr. teils ganzs. und farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. (Paul Wunderlich. Das malerische, graphische und plastische Werk, Band I).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Saint Phalle – Loewer, Catherine et Laurence. Niki de Saint Phalle. Volume I: Catalogué Raisonné. 1949-2000; Volume II: Monographie. Monograph. 2 Bände. Lausanne, Ed. Acatos 2001. 4°. 391 S.; 583 S. mit zahlr. Abb. OPbd. mit OU. in Orig.-Pappschuber.

Text in deutsch, englisch und französisch. – Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Pop art, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Nay – Scheibler, Aurel. Ernst Wilhelm Nay. Werkverzeichnis der Ölgemälde. Einführung von Siegfried Gohr. Herausgegeben vom Museum Ludwig, Köln. 2 Bände. Köln, DuMont (1990). 4°. 414 S.; 376 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Picasso – McCully, Marilyn (Text). Ceramics by Picasso. Volume I: Unique works. – Volume II: Drawings – list of works. – Photographs by Eric Baudouin. 2 Bände. Paris, Editions Images Modernes 1999. 30.1 x 8.6 x 30.8 cm. 597 S. ganzss. farb. Abb.; 93 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. in farb. illustr. Orig.-Leinenschuber.

Sehr gutes Exemplar des maßgeblichen Werkverzeichnisses zur Picasso-Keramik.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Breughel – Ertz, Klaus. Jan Breughel der Jüngere. (1601 – 1678). Die Gemälde mit kritischem Œuvrekatalog. Freren, Luca-Verlag 1984. 4°. 575 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OPbd. mit farb. illustr. OU. (Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Band 1).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Brueghel – Ertz, Klaus u. Christa Nitze Ertz. Jan Brueghel der Ältere (1568 – 1625). Kritischer Katalog der Gemälde. 4 Bände. Lingen, Luca-Verlag 2008-2010. 4°. Mit zahlr. farb. Abb. OPbde. mit farbig illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

1.800,--  Bestellen
1 Breslauer – Raue, Peter (Vorwort). Marianne Breslauer. Photographien 1927 – 1937. (Mit einem Essay „Das Geheimnis des eingefangenen Augenblicks, die Photographin Marianne Breslauer“ von Manuela Reichert). Berlin, Nicolai (1989). 4°. 57 S. mit 43 Duotone-Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.

Koetzle 71. – Mit eigenhändiger Widmung von M. Breslauer „Für Marianne, der Erfinderin meiner schönsten Ausstellung! dankend, liebevoll, Marianne 10. XI. 1989 in Berlin, bei fallender Mauer“. – Zweite Retrospektive nach der Ausstellung in Düsseldorf 1979. – M. Breslauer (seit 1936 M. Feilchenfeldt, 1909-2001) war 1929 für kurze Zeit Assistentin von Man Ray. Sie wurde 1999 mit dem Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet. – „In Marianne Breslauers Fotografien drückt sich ein gleich bleibend wohlmeinendes, bisweilen leicht distanziertes Verhältnis zu Land und Leuten aus. Ihre bevorzugte, dem Zeitstil entsprechende Kameraposition ist das – im wörtlichen Sinne – Von-oben-Herab“ (D. Bartmann in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Neue Sachlichkeit, Neues Sehen, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Krone – Lehmann, Hans-Ulrich. Hermann Krone – die Photographien. Werkverzeichnis. Dresden, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2008. 4°. 591 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OPbd.

Hermann Krone (1827-1916) „beschäftigte sich während seiner Jugend autodidaktisch mit der Fotografie, 1843 baute er sich selbst eine Kamera. 1844 Bau einer großformatigen Kamera nach seinen Angaben durch einen Tischler. 1848 Daguerreotypien einer Sternschnuppe durch das Fernrohr der Breslauer Sternwarte. 1851 Eröffnung eines Ateliers in Leipzig. 1853 Verlegung des Ateliers nach Dresden, von wo aus er seine Fotoreisen in die Sächsische Schweiz (Landschaftsfotos, 142 Städtebilder) unternahm; zugleich Beginn einer Lehrtätigkeit. 1855 Umbau einer Kutsche zum „Labor-Wagen“; Gründung eines Verlages; Reise nach Paris, Zusammentreffen mit Le Gray. 1870 Ruf als Dozent für Fotografie an das Polytechnikum in Dresden. 1874 Reise zu den Auckland-Inseln (mit seinem Sohn Johannes). Fotodokumentation des Vorübergangs des Planeten Venus vor der Sonne am 9. 10. 1874. 1895 Ernennung zum Professor. K. leistete bis ins hohe Alter nicht nur als Lichtbildner und Lehrer Hervorragendes, sondern auch als Forscher und Experimentator: Momentaufnahmen 1853, Wachspapier-Verfahren um 1855, Aufnahmen mit elektrischem Licht 1879, Farbenfotografie um 1890“ ( J. Krichbaum, Lexikon der Fotografen, S. 112 f.). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Weysser – Lehmann, Benno. Karl Weysser. (1833-1904). Badischer Architektur- und Landschaftsmaler. Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg, Galerie Palatina, Galerie + Edition GmbH 1996. 8°. 1076 S. Farbig illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architektur, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Landschaftsmalerei, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Beard – Beard, Nejma and David Fahey (Ed.). Peter (Hill) Beard. (German translation: Henriette Zeltner. French translation: Claire Le Breton). 2 Bände. Köln, Taschen (2008). Folio (33 x 23 cm.). 576 S.; 165 S. mit zahlr. meist farb. Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltiteln in Orig.-Leinenschuber mit farb. Deckelbild.

Koetzle, Fotografen A-Z 29. – Texte in Englisch, Deutsch und Französisch. – „Peter Beard kam 1938 in New York zur Welt, als Sohn einer reichen Familie. Er studierte Kunstgeschichte und arbeitete als Modefotograf; „die Modewelt“ war ihm allerdings „zu affektiert“, wie er dem SPIEGEL mal sagte. Und doch wurde er Teil des Jetsets, damals, als man noch Jetset sagte. Tanzte im Studio 54, begleitete die Rolling Stones auf Tour, traf sich mit Leuten, die nunmehr in Geschichtsbüchern stehen: Jackie Onassis, Truman Capote, Andy Warhol. Das ist der eine Strang. Der andere Strang führte ihn früh weg aus New York. Als 17-Jähriger reiste er zum ersten Mal nach Südafrika. Er war inspiriert von „Out of Africa“, einem Roman der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen. Im kenianischen Tsavo-Nationalpark fing er mit seiner Kamera heimlich das Massensterben der Elefanten ein. „The End of the Game“, der Band mit den toten Elefanten, machte Beard berühmt. Anfang der Sechzigerjahre entschied er sich, in Kenia zu bleiben. Erst in den Achtzigern zog er zurück nach New York. Die Stränge wurden ein Knäuel“ (J. Skrobala in Spiegel Online 25. 05. 2020). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Klauke, Jürgen. Absolute Windstille. Das Fotografische Werk. (Katalog zur Ausstellung: Kunst- und Ausstellungshalle Deutschland Bonn, 23. März bis 8. Juli 2001. Hamburger Kunsthalle 24. April bis 4. August 2002). Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik (2001). 4°. 368 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

J. Klauke (geb. 1943) präsentierte nach seinem Kunststudium in Köln seine ersten Arbeiten 1970 im „Studio 69“. „Ab 1972 „Intim-Performances“ und Fotosequenzen, in denen er kritische Distanz zu Ponographie, Bigotterie und widersinnigen gesellschaftlichen Dogmen bezieht, so z. B. in „Die Kunst zu leben“. „Ich und Ich, masculin-feminin“ und „Philosophie der Sekunde“. Er gehört zu der Reihe von Künstlern, die, wie Rinke, Lüthi, Blume und z. T. auch Boltanski, die Fotografie in erster Linie als Notierungsmittel ihrer Performances bzw. Körper- und Ideendemonstrationen einsetzen“ (J. Krichbaum, Lexikon der Fotografen, S. 109). – Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Jahn – Gibota, Ante. Helmut Jahn. Architect. Paris, Paris Art Center (1987). Gr.-4°. 653 S., [1] Bl. mit zahlr. farb. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe, selten. – „Der Deutsch-Amerikaner mit seinem markanten Nussknacker-Profil, den langen Haaren, italienischen Maßanzügen, breitkrempigen Chicagoer Gangsterhüten und rotem Porsche war die erste überzeugende Verkörperung des Stararchitekten, der auch von einem größeren Publikum wie ein Filmidol wiedererkannt wurde. Der 1940 geborene Lehrerssohn aus dem fränkischen Zirndorf war nach seinem Architekturdiplom an der TU München 1966 zum Masterstudium an das Illinois Institute of Technology (IIT) in Chicago gegangen. Seine erste Anstellung fand er in der Architekturfabrik C.F. Murphy, wo er vom Zeichner zum Leiter bis zum Inhaber aufstieg und entscheidend daran mitwirkte, die Architektur des Corporate America zu erneuern. Dabei eiferte Jahn seinem Vorbild Mies van der Rohe ebenso nach, wie er sich von ihm absetzte. Während Mies nach seiner Emigration 1938 als Leiter der Architekturabteilung des IIT gegen den ausgelaugten Art déco-Stil kämpfte, so wollte Jahn mit seinem High-Tech-Expressionismus die Diktatur der Kistenarchitektur aus der Mies-Schule überwinden. So ist es der Nachkriegsgeneration von Architekten wie Helmut Jahn zu verdanken, dass Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit nicht mehr hinter anonymen Fassaden verstecken, sondern ihr Prestige auch in ihren Gebäuden ausdrücken“ (Bauwelt 12/2021). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Oldenburg – Pese, Claus u. Karola Ramas-Oldenburg. Ernst Oldenburg. 1914 – 1992. Werkverzeichnis. Mit Beiträgen von Cora Eggers-Wrublick und Marco Schwinning. Heidelberg, Edition Braus im Wachter-Verlag 2004. 4°. 392 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OPbd.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Oppenheim – Bhattacharya-Stettler, Therese and Matthias Frehner (Ed.). Meret Oppenheim – Retrospektive. „An enormously tiny bit of a lot“. Ostfildern, Hatje Cantz (2006). 4°. 359 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Englische Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Quaglio – Trost, Brigitte. Domenico Quaglio. 1787 – 1837. Monographie und Werkverzeichnis. München, Prestel 1973. 4°. 382 . mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU in Orig.-Pappschuber. (Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 6).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Barlach – Schult, Friedrich. Ernst Barlach. Das plastische Werk. Hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Künste. Hamburg, Hauswedell (1960). 4°. 301 S. 4“ mit zahlr. Abb. OLn. ( Ernst Barlach. Werkverzeichnis Band 1).

Eines von 600 nummerierten Exemplaren. – Einbandrücken- u. Ränder etwas aufgehellt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildhauerei, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Sculpture, Skulptur, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Gagini – Kruft, Hanno-Walter. Domenico Gagini und seine Werkstatt. (Und): Antonello Gagini und seine Söhne. 2 Bände. München, Bruckmann 1972-1980 4°. 283 S.; 560 S. mit zahlr. Abb u. 1 gefalt. Tafel. OLn. mit illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildhauerei, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Sculpture, Skulpturen, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Meyer – Jaeggi, Annemarie. Adolf Meyer. Der zweite Mann. Ein Architekt im Schatten von Walter Gropius. Buchhandelsausg. Berlin, Bauhaus-Archiv, Argon 1994. 4°. 485 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit leichten Gebrauchs – und Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Gropius, Walter, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Warhol – Crone, Rainer. Andy Warhol, a picture show by the artist (Umschlagtitel). Das zeichnerische Werk 1942 – 1975. Stuttgart, Württembergischer Kunstverein (1976). 4°. 227, [1] S. mit zahlr. teils farb. Abb., teils auf hellblaues und goldfarbenes Papier gedruckt. Goldfarbener illustr. OKart.

Wichtiger Katalog mit Texten von A. Warhol, P. Pearlstein, R. Lepper, N. Gluck, Andy Warhols Mutter, G. Malanga, H. Geldzahler, R. Crone. – Umschlag etwas berieben und leicht fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Pop art, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Antonello – Lucco, Mauro (Hrsg.). Antonello da Messina. Das Gesamtwerk. Wissenschaftliche Leitung Giovanni Carlo Federico Villa. (Übersetzungen aus dem Italienischen Bernd Weiß und Christina Callori di Vignale). Stuttgart, Belser Verlag (2006). 4°. 384 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Diemer, Dorothea. Hubert Gerhard und Carlo di Cesare del Palagio. Bronzeplastiker der Spätrenaissance. 2 Bände. Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 2004. Gr.-4°. 420 S; 544 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Renaissance, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Newman – Shiff, Richard, Carol Mancusi-Ungaro and Heidi Colsman-Freyberger. Barnett Newman. A catalogue raisonné. Photography by Bruce White. Edited by Ellyn Childs Allison. New York, New Haven and London, Yale University Press (2004). Gr.-4°. X, 653, (1) S. mit 462 (430 farb.) Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Halbleinenschuber.

Tadellos.

Schlagwörter: Abstract expressionism, Abstrakte Kunst, Abstrakter Exempressionismus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Halbey, Hans Adolf. Rudo Spemann, 1905-1947. Monographie und Werkverzeichnis seiner Schriftkunst. Offenbach am Main, Die Vereinigung „Freunde des Klingspor-Museums“ 1981. 4°. 137 S., [1] Bl. mit teils farb. Abb. und Schriftmustern. OPbd.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Typographie, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Erté – Lee, Marshall (Hrsg.). Erté. Das druckgraphische Werk. Einleitung und Texte von Erté. Vorwort von Jack Solomon. Berlin, Propyläen-Verlag (1983). Gr.-4°. 223 S. mit 191 Farbtafeln. Orig.-Seidenband mit farbig illustr. OU.

Schutzumschlag am Kapital mit ger. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Madoz, Chema (eig. José María Rodriguez). Obras maestras. (Essays by Duane Michals, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle). Tercera edición revisada y ampliada con nuevas imágenes. Madrid, La Fábrica (2009). 4°. 444, (5) S. mit über 300 Duotone-Tafeln. OLn. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe des Werkverzeichnisses des spanischen Foto-Künstlers. – Von C. Madoz auf dem Titelblatt signiert. – „This book, which initiates La Fábrica’s Masterpieces Collection, tells the story of Chema Madoz through the reproduction of more than 300 photographs within its 480 pages. Page by page, three decades of creation are covered and the artist’s inner world is revealed. His life and works are discovered thanks to essays by Duane Michels, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle as well as an extensive and detailed illustrated chronology“ (Klappentext). – „I am astouned and delighted by his wit. Surely must be Borges’ unborn son“ (D. Michals). – „Chema Madoz born in 1958 in Madrid, where he lives and works. He studied History of Art at the Complutense University of Madrid. His first individual exhibition was in Madrid in 1983, at the Royal Photographic Society of Madrid. Since 1990 he has been developing the concept of objects, a subject which would appear constantly in his photography until the present. The photographs show in a subtle and ironic way paradoxical worlds of everyday objects. Familiar objects are placed in a new context, beyond a function – and achieve a new meaning through the playful interaction with other objects. These assembled constructions play with reality, our perception and exaggerate it – and release it in a poetic way. … Madoz’s photographs are titled “Untitled”, which is itself a paradox. In fact, by titling his photographs “Untitled”, what Madoz does is to paradoxically, (un)title his photographs. Madoz plays with the (visual) poetry of language and the complex simplicity of his (re) contextualised (re) presentations which, via resemblance and distraction, are performed in our intellect, leading us into a state of not only dual contemplation but of interaction; giving us, in any case, something we did not have before“ (P. V. Mullor, Eyemazing issue 02-2007). – Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Graham, Paul. Fotografien 1981 – 2006. (Mit einem Essay von David Chandler). Göttingen, Steidl MACK (2009). 4°. 370 S. mit 250 Farbtafeln. Orig.-Seide-Enband mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste deutsche Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von P. Graham. – Ausstellungskatalog und Werküberblick einschließlich einer Bibliographie mit kleinen Abbildungen aller(!) Bild-Doppelseiten der bis dahin erschienenen Fotobücher von Graham. – Vorderdeckel im Rand minimal angeschmutzt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Madoz, Chema (eig. José María Rodriguez). Obras maestras. (Essays by Duane Michals, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle). Tercera edición revisada y ampliada con nuevas imágenes. Madrid, La Fábrica (2014). 4°. 480 S. mit über 300 Duotone-Tafeln. OLn. mit illustr. OU. u. Bauchbinde (Bellyband).

Erweiterte dritte Auflage des Werkverzeichnisses des spanischen Foto-Künstlers. – Von C. Madoz auf dem Titelblatt signiert. – „This book, which initiates La Fábrica’s Masterpieces Collection, tells the story of Chema Madoz through the reproduction of more than 300 photographs within its 480 pages. Page by page, three decades of creation are covered and the artist’s inner world is revealed. His life and works are discovered thanks to essays by Duane Michels, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle as well as an extensive and detailed illustrated chronology“ (Klappentext). – „I am astouned and delighted by his wit. Surely must be Borges’ unborn son“ (D. Michals). – „Chema Madoz born in 1958 in Madrid, where he lives and works. He studied History of Art at the Complutense University of Madrid. His first individual exhibition was in Madrid in 1983, at the Royal Photographic Society of Madrid. Since 1990 he has been developing the concept of objects, a subject which would appear constantly in his photography until the present. The photographs show in a subtle and ironic way paradoxical worlds of everyday objects. Familiar objects are placed in a new context, beyond a function – and achieve a new meaning through the playful interaction with other objects. These assembled constructions play with reality, our perception and exaggerate it – and release it in a poetic way. … Madoz’s photographs are titled “Untitled”, which is itself a paradox. In fact, by titling his photographs “Untitled”, what Madoz does is to paradoxically, (un)title his photographs. Madoz plays with the (visual) poetry of language and the complex simplicity of his (re) contextualised (re) presentations which, via resemblance and distraction, are performed in our intellect, leading us into a state of not only dual contemplation but of interaction; giving us, in any case, something we did not have before“ (P. V. Mullor, Eyemazing issue 02-2007). – Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Klein – Wember, Paul. Yves Klein. Köln, DuMont Schauberg (1969). 4°. 147 S. mit zahlr. teils farb. u. mont. Abb. OLn. mit weißgepr. Rückentitel u. Deckelsignatur, Orig.-Schutzumschag u. goldfarb. Orig.-Pappschuber. (Monographien zur zeitgenössischen Kunst).

Eines von 1000 Exemplaren. – Gesuchtes und bis heute einzig vollständiges Werkverzeichnis. – Der meist fehlende Schuber mit kl. Randeinriss (ca. 3 cm.) und etwas berieben, sehr schönes Exemplar. – Dazu: Yves Klein (1928-1962, franz. Maler). Orig.-Porträtphotographie. Mailand 1957. Format: 31 x 24 cm. – Sehr gutes Porträt im Ganzkörper-Profil des berühmten Künstlers, Mitbegründer und führender Vertreter der Nouveau Réalisme, zwischen zwei monochromen Bildern, entstanden in der Galleria Apollinaire in Mailand. – Rückseitig mit Stempel einer ital. Foto-Agentur, obere linke Ecke mit leichten Knickspuren, vintage.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Original-Photographie, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

3.200,--  Bestellen
1 Klauke, Jürgen. Absolute Windstille. Das Fotografische Werk. (Katalog zur Ausstellung: Kunst- und Ausstellungshalle Deutschland Bonn, 23. März bis 8. Juli 2001. Hamburger Kunsthalle 24. April bis 4. August 2002). Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik (2001). 4°. 368 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Mit eigenhändiger Widmung von J. Klauke „für A. D. Trautenroth >absolute Windstille< J. Klauke 12/2001“ und eigenhändiger Neujahrskarte. – J. Klauke (geb. 1943) präsentierte nach seinem Kunststudium in Köln seine ersten Arbeiten 1970 im „Studio 69“. „Ab 1972 „Intim-Performances“ und Fotosequenzen, in denen er kritische Distanz zu Ponographie, Bigotterie und widersinnigen gesellschaftlichen Dogmen bezieht, so z. B. in „Die Kunst zu leben“. „Ich und Ich, masculin-feminin“ und „Philosophie der Sekunde“. Er gehört zu der Reihe von Künstlern, die, wie Rinke, Lüthi, Blume und z. T. auch Boltanski, die Fotografie in erster Linie als Notierungsmittel ihrer Performances bzw. Körper- und Ideendemonstrationen einsetzen“ (J. Krichbaum, Lexikon der Fotografen, S. 109). – Der Widmungsempfänger ist der Bildhauer, Objektkünstler und Zeichner Artur Dieter Trantenroth (1940-2019). – Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Beuys – Schneede, Uwe M. Joseph Beuys. Die Aktionen. Kommentiertes Werkverzeichnis mit fotografischen Dokumemtationen. Ostfildern-Ruit bei Stuttgart, Hatje 1997. 4°. 400 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Fluxus, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Bonnard – Bouvet, Francis. (Pierre) Bonnard. The complete graphic work. Introduction by Antoine Terrasse. London, Thames and Hudson (1981). 4°. 351 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Arntz II, 21. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Andre – (Sartorius, Rita u. Piet de Jonge, Ed.). Carl Andre. (Katalog zur Ausstellung). Haags Gemeentemuseum Den Haag, Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven. Den Haag, Haags Gemeentemuseum (1987). 4°. 176 S. mit zahlr. Abb. OKart.

Einzige Ausgabe des maßgeblichen Werkkatalogs. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: American twentieth century sculpture, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Minimal Art, Plastieken, Sculpture, American, Skulptur, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 51–100 von 107
Seite: 1 · 2 · 3
: