Circus
Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Neumärker, Heinz. Ohne Vorstellung. Circusfotografien von 1950 bis 1970. Mit Texten von Klaus Honnef und Urs Odermatt. Herausgegeben von Carsten Neumärker. Köln, Vision Eins UG (2023). Gr.-4° (32 x 32 cm.). [6] Bl. und 120 Duotone-Tafeln. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag.
Mit eigenhändiger Widmung von Carsten Neumärker „Auf Empfehlung von Urs Odermatt! Herzlichst, C. Neumärker“ auf beiliegender Widmungskarte mit der Aufnahme eines Clowns. – „Ohne Vorstellung. Circusfotografien von 1950 bis 1970 lautet der Titel eines bemerkenswerten Bildbandes. Er stellt posthum das Werk eines bislang unbekannten Fotografen vor, der sich zugleich einem ungewöhnlichen Genre widmete: Der Wahl-Leverkusener Heinz Neumärker (1935 – 2017) hat 50 Jahre lang, von den 1950ern bis in die späten 2000er Jahre, vornehmlich im Rheinland den Zirkus fotografiert. Sechs Jahre nach seinem Tod publiziert nun dessen Sohn Carsten Neumärker eine Auswahl von 121 Motiven aus dem rund 200.000 Fotografien umfassenden Nachlass. Wie der Titel des Buches verrät, zeigt die von Carsten Neumärker zusammengetragene Auswahl nicht den Glanz in der Manege, sondern ausschließlich das, was um sie herum passierte“ (Verlagswerbung). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Circus, Signierte Bücher, Widmungsexemplar, Zirkus |
160,-- | ![]() |
![]() |
Akesson, Helena, Mikael Bertmar and David Skoog. Kusiner. En resa med Varité Vauduvill. Text: Harald Leander, Torbjörn Sundqvist. Redaktion: Helena Åkesson, David Skoog. Lund, Varité Vauduvill und Helena Åkesson (1991). 4°. [40] Bl. mit zahlr. teils farb. (1 doppelblattgr.) Abb. Farbig illustr. OKart.
Von H. Akesson auf dem Vortitel signiert und auf der letzten Seite monogrammiert. – Interessante Foto-Dokumentation des schwedischen Varietéshow Vaudeville, die von 1982 bis 1995 jährlich im Sommer durch Schweden tourte und immer noch in unregelmäßigen Abständen auftritt. Die Truppe wurde in Ängelholm gegründet und umfasste Bauchtänzerinnen, Akrobaten und andere Künstler. Ziel war es, die alte Varieté-Tradition für ein modernes Publikum wiederzubeleben. Um 1979 begannen sie unter dem Namen Mr Hängbug’s magic Totalshow aufzutreten, der sich drei Jahre später in Kusin Hängbug’s Vauduvill und schließlich 1984 in Varieté Vauduvill änderte. Die Theatergruppe, bestehend u. a. aus Feuerschluckern und Schlangenbeschwörern wurde 1993 mit dem Malmö-Preis ausgezeichnet. – H. Akesson arbeitet heute als Interior-Designerin und Produkt-Fotografin. – Mit größerem Besitzvermerk auf dem Vortitel, gutes Exemplar. Schlagwörter: Circus, Schweden, Signierte Bücher, Sweden, Varieté, Zirkus |
120,-- | ![]() |
![]() |
Izis – Prévert, Jacques (Preface). Le cirque d’Izis. Avec quatre compositions originales de Marc Chagall. Monte Carlo, Sauret, 1965. 171, (1) S. mit 4 (1 doppelblattgr.) Farbtafeln von M. Chagall u. 76 teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln. Illustr. OLn. mit farbig illustr. OU.
Auer 450. Koetzle 216 f. Parr/Badger I, 222. – Hauptwerk des aus Litauen stammenden Fotografen Israelis Bidermanas (Pseud. Izis, 1911-1980). – „The Lithuanian photographer Izis was another of those remarkable émigrés from eastern Europe who moved to Paris in the 1930s and thus graced French photojournalism. His book on the French circus, published in 1965, but bearing the stamp of an earlier era, is the best of his extensive bibliography – partly because of his ability to make so much of a clichéd subject, and partly because it is such a splendid book object“ (Parr/Badger). – „Merkwürdigerweise hat dieselbe Wesensart die Entstehung eines originären Werks bewirkt und zugleich für eine allzu zaghafte Anerkennung in der breiten Öffentlichkeit gesorgt. Izis, der in der Welt der Fotografie wenig gefeiert wurde, strebte weder nach Ehrungen noch nach Anerkennung und versuchte deshalb auch nicht, die Tore zur Berühmtheit mit Gewalt zu öffnen. In seiner Zurückhaltung und Bescheidenheit entsprachen sich seine Fotografie und der Mensch, der er war, ein scheuer und taktvoller Humanist“ (A.-L. Wanaverbecq in Koetzle, Fotografen A-Z, S. 191). – Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, ohne den meist fehlenden zusätzlichen Klarsicht-Schutzumschlag, gutes Exemplar. Schlagwörter: Circus, Zirkus |
90,-- | ![]() |
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |