NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Catalogue raisonné

Die Liste enthält 133 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Quaglio – Trost, Brigitte. Domenico Quaglio. 1787 – 1837. Monographie und Werkverzeichnis. München, Prestel 1973. 4°. 382 . mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU in Orig.-Pappschuber. (Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 6).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Barlach – Schult, Friedrich. Ernst Barlach. Das plastische Werk. Hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Künste. Hamburg, Hauswedell (1960). 4°. 301 S. 4“ mit zahlr. Abb. OLn. ( Ernst Barlach. Werkverzeichnis Band 1).

Eines von 600 nummerierten Exemplaren. – Einbandrücken- u. Ränder etwas aufgehellt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildhauerei, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Sculpture, Skulptur, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Gagini – Kruft, Hanno-Walter. Domenico Gagini und seine Werkstatt. (Und): Antonello Gagini und seine Söhne. 2 Bände. München, Bruckmann 1972-1980 4°. 283 S.; 560 S. mit zahlr. Abb u. 1 gefalt. Tafel. OLn. mit illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildhauerei, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Sculpture, Skulpturen, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Menzel – Tschudi, Hugo von (Hrsg.). Adolph von Menzel. Abbildungen seiner Gemälde und Studien. München, Bruckmann 1906. 4°. XVI, 453 S. mit 661 Abb. im Text u. 25 Bilderbeilagen (Tafeln in Kupfertiefdruck). Orig.-HPrgt. mit goldgepr. Rückenschild u. Deckeltitel. u. Kopfgoldschnitt.

Innengelenk stellenw. etwas angeplatzt, Rückenschild berieben, Einband mit Lager- u. Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Menzel, Adolph von, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Meyer – Jaeggi, Annemarie. Adolf Meyer. Der zweite Mann. Ein Architekt im Schatten von Walter Gropius. Buchhandelsausg. Berlin, Bauhaus-Archiv, Argon 1994. 4°. 485 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit leichten Gebrauchs – und Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Gropius, Walter, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Malewicz – Malevitch – Malewitsch Casimir – Severinovitch Nakov, Andrej B. Kazimir Malewicz. Catalogue raisonné. Paris, Adam Biro 2002. 4°. 447 p. avec de nombreuses illustrations. Reliure cartonnée (Orig.-Pappband) avec jaquette illustrée en coloeur.

Texte en anglais et en français. – Jaquette avec légères traces d’utilistation, sinon très bon exemplaire.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Bruegel – Lebeer, Louis. Bruegel. Les estampes. Catalogue raisonné. Réédition revue et corrigée du livre de Louis Lebeer, publié en 1969. Bruxelles, Paris, Lebeer Hossmann, La Bibliothèque des Arts 1991. Folio. 267 p. avec de nombreuses illustrations. Lin (OLn.) avec jaquette illustrée et étui

Un des 1300 exemplaires numérotés. – Jaquette avec une déchirure réparée au milieu du dos, exemplaire très bon et très propre.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Kunstdrucke, Nummerierte Bücher, répertoire d’œuvres, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Warhol – Crone, Rainer. Andy Warhol, a picture show by the artist (Umschlagtitel). Das zeichnerische Werk 1942 – 1975. Stuttgart, Württembergischer Kunstverein (1976). 4°. 227, [1] S. mit zahlr. teils farb. Abb., teils auf hellblaues und goldfarbenes Papier gedruckt. Goldfarbener illustr. OKart.

Wichtiger Katalog mit Texten von A. Warhol, P. Pearlstein, R. Lepper, N. Gluck, Andy Warhols Mutter, G. Malanga, H. Geldzahler, R. Crone. – Umschlag etwas berieben und leicht fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Pop art, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Antonello – Lucco, Mauro (Hrsg.). Antonello da Messina. Das Gesamtwerk. Wissenschaftliche Leitung Giovanni Carlo Federico Villa. (Übersetzungen aus dem Italienischen Bernd Weiß und Christina Callori di Vignale). Stuttgart, Belser Verlag (2006). 4°. 384 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Diemer, Dorothea. Hubert Gerhard und Carlo di Cesare del Palagio. Bronzeplastiker der Spätrenaissance. 2 Bände. Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 2004. Gr.-4°. 420 S; 544 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Renaissance, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Newman – Shiff, Richard, Carol Mancusi-Ungaro and Heidi Colsman-Freyberger. Barnett Newman. A catalogue raisonné. Photography by Bruce White. Edited by Ellyn Childs Allison. New York, New Haven and London, Yale University Press (2004). Gr.-4°. X, 653, (1) S. mit 462 (430 farb.) Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Halbleinenschuber.

Tadellos.

Schlagwörter: Abstract expressionism, Abstrakte Kunst, Abstrakter Exempressionismus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Halbey, Hans Adolf. Rudo Spemann, 1905-1947. Monographie und Werkverzeichnis seiner Schriftkunst. Offenbach am Main, Die Vereinigung „Freunde des Klingspor-Museums“ 1981. 4°. 137 S., [1] Bl. mit teils farb. Abb. und Schriftmustern. OPbd.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Typographie, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Erté – Lee, Marshall (Hrsg.). Erté. Das druckgraphische Werk. Einleitung und Texte von Erté. Vorwort von Jack Solomon. Berlin, Propyläen-Verlag (1983). Gr.-4°. 223 S. mit 191 Farbtafeln. Orig.-Seidenband mit farbig illustr. OU.

Schutzumschlag am Kapital mit ger. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Madoz, Chema (eig. José María Rodriguez). Obras maestras. (Essays by Duane Michals, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle). Tercera edición revisada y ampliada con nuevas imágenes. Madrid, La Fábrica (2009). 4°. 444, (5) S. mit über 300 Duotone-Tafeln. OLn. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe des Werkverzeichnisses des spanischen Foto-Künstlers. – Von C. Madoz auf dem Titelblatt signiert. – „This book, which initiates La Fábrica’s Masterpieces Collection, tells the story of Chema Madoz through the reproduction of more than 300 photographs within its 480 pages. Page by page, three decades of creation are covered and the artist’s inner world is revealed. His life and works are discovered thanks to essays by Duane Michels, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle as well as an extensive and detailed illustrated chronology“ (Klappentext). – „I am astouned and delighted by his wit. Surely must be Borges’ unborn son“ (D. Michals). – „Chema Madoz born in 1958 in Madrid, where he lives and works. He studied History of Art at the Complutense University of Madrid. His first individual exhibition was in Madrid in 1983, at the Royal Photographic Society of Madrid. Since 1990 he has been developing the concept of objects, a subject which would appear constantly in his photography until the present. The photographs show in a subtle and ironic way paradoxical worlds of everyday objects. Familiar objects are placed in a new context, beyond a function – and achieve a new meaning through the playful interaction with other objects. These assembled constructions play with reality, our perception and exaggerate it – and release it in a poetic way. … Madoz’s photographs are titled “Untitled”, which is itself a paradox. In fact, by titling his photographs “Untitled”, what Madoz does is to paradoxically, (un)title his photographs. Madoz plays with the (visual) poetry of language and the complex simplicity of his (re) contextualised (re) presentations which, via resemblance and distraction, are performed in our intellect, leading us into a state of not only dual contemplation but of interaction; giving us, in any case, something we did not have before“ (P. V. Mullor, Eyemazing issue 02-2007). – Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Graham, Paul. Fotografien 1981 – 2006. (Mit einem Essay von David Chandler). Göttingen, Steidl MACK (2009). 4°. 370 S. mit 250 Farbtafeln. Orig.-Seide-Enband mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste deutsche Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von P. Graham. – Ausstellungskatalog und Werküberblick einschließlich einer Bibliographie mit kleinen Abbildungen aller(!) Bild-Doppelseiten der bis dahin erschienenen Fotobücher von Graham. – Vorderdeckel im Rand minimal angeschmutzt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Madoz, Chema (eig. José María Rodriguez). Obras maestras. (Essays by Duane Michals, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle). Tercera edición revisada y ampliada con nuevas imágenes. Madrid, La Fábrica (2014). 4°. 480 S. mit über 300 Duotone-Tafeln. OLn. mit illustr. OU. u. Bauchbinde (Bellyband).

Erweiterte dritte Auflage des Werkverzeichnisses des spanischen Foto-Künstlers. – Von C. Madoz auf dem Titelblatt signiert. – „This book, which initiates La Fábrica’s Masterpieces Collection, tells the story of Chema Madoz through the reproduction of more than 300 photographs within its 480 pages. Page by page, three decades of creation are covered and the artist’s inner world is revealed. His life and works are discovered thanks to essays by Duane Michels, Olivia Maria Rubio, Estrella de Diego and Christian Caujolle as well as an extensive and detailed illustrated chronology“ (Klappentext). – „I am astouned and delighted by his wit. Surely must be Borges’ unborn son“ (D. Michals). – „Chema Madoz born in 1958 in Madrid, where he lives and works. He studied History of Art at the Complutense University of Madrid. His first individual exhibition was in Madrid in 1983, at the Royal Photographic Society of Madrid. Since 1990 he has been developing the concept of objects, a subject which would appear constantly in his photography until the present. The photographs show in a subtle and ironic way paradoxical worlds of everyday objects. Familiar objects are placed in a new context, beyond a function – and achieve a new meaning through the playful interaction with other objects. These assembled constructions play with reality, our perception and exaggerate it – and release it in a poetic way. … Madoz’s photographs are titled “Untitled”, which is itself a paradox. In fact, by titling his photographs “Untitled”, what Madoz does is to paradoxically, (un)title his photographs. Madoz plays with the (visual) poetry of language and the complex simplicity of his (re) contextualised (re) presentations which, via resemblance and distraction, are performed in our intellect, leading us into a state of not only dual contemplation but of interaction; giving us, in any case, something we did not have before“ (P. V. Mullor, Eyemazing issue 02-2007). – Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Klein – Wember, Paul. Yves Klein. Köln, DuMont Schauberg (1969). 4°. 147 S. mit zahlr. teils farb. u. mont. Abb. OLn. mit weißgepr. Rückentitel u. Deckelsignatur, Orig.-Schutzumschag u. goldfarb. Orig.-Pappschuber. (Monographien zur zeitgenössischen Kunst).

Eines von 1000 Exemplaren. – Gesuchtes und bis heute einzig vollständiges Werkverzeichnis. – Der meist fehlende Schuber mit kl. Randeinriss (ca. 3 cm.) und etwas berieben, sehr schönes Exemplar. – Dazu: Yves Klein (1928-1962, franz. Maler). Orig.-Porträtphotographie. Mailand 1957. Format: 31 x 24 cm. – Sehr gutes Porträt im Ganzkörper-Profil des berühmten Künstlers, Mitbegründer und führender Vertreter der Nouveau Réalisme, zwischen zwei monochromen Bildern, entstanden in der Galleria Apollinaire in Mailand. – Rückseitig mit Stempel einer ital. Foto-Agentur, obere linke Ecke mit leichten Knickspuren, vintage.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Original-Photographie, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

3.200,--  Bestellen
1 Man Ray (d. i. Emmanuel Rudnitzky oder Radnitzky). Photographs 1920-1934. (Avec un Portrait par Picasso – Textes de André Breton, Paul Eluard, Rrose Sélavy, Tristan Tzara – Préface by Man Ray). Hartford Connecticut, James Thrall Soby (1934). 4°. [7] Bl. (Text) u. 103 Heliogravuren nach Photographien, davon 19 „Rayographien“ von M. Ray. Farbig illustr. OKart. mit Kunstoff-Spiral-Bindung.

Auer 210. Bouqueret, Paris 148 ff. Roth, The Book of 101 Books 80 f (″deuxième édition“). – Sehr seltene erste Ausgabe (″Copies with the original title page are exceedingly rare“ (D. Levy Srauss). – Mit eigenhändiger Widmung von Man Ray „for Rosalind my next subject! Man Ray Paris 1955“. – Texte in Englisch, Französisch und Deutsch (P. Sélavy). – „[T]his was Man Ray’s first monograph, and his friends pulled out all the stops to herald it … attempted to generate demand where none existed by suggesting the edition had sold out. After replacing the title pages of these copies with one stating second edition, he returned them for sale. … It begins with a portrait drawing of Man Ray by Pablo Picasso and consists of 104 photographs divided into five sections. … Man Ray made several different studies for the cover; until finally settling on this image of his own bust looking down on a blue-eyed blonde contemplating a plaster hand cradling, a fragile lithtbulb that mirrors a catching toy (a ball an a peg)“ (D. Levy Srauss in Roth). – “Man Ray’s work introduced a particular note [to Surrealism], since he used photography and recognized early on that this medium could reproduce the effects of object-based art in two-dimensional form. Photography was in a position to preserve the ordinary and to unleash surreal effects” (P. Stepan, Icons of Photography 26). – Bei der Widmungsempfängerin handelt es sich um die amerik. Kunstsammlerin Rosalind Gersten Jacobs (1925-2019), die mit allen wichtigen Künstlern der Dada- und Surrealistenbewegung befreundet war. Sie und ihr Mann Melvin Jacobs lernten Man Ray und seine Frau Juliet 1954 auf einer Geschäftsreise in Paris kennen und waren lebenslang mit dem Paar eng befreundet. Zwischen 1956 und 1958 porträtierte Man Ray R. Gersten Jacobs mehrfach. 1955 freundete sich Gersten auch mit Lee Miller und Roland Penrose an und die beiden Paare besuchten sich häufig in Chiddingly (GB) und New York. Einen signierten Abzug von Lee Millers Portrait von Charlie Chaplin (1930) erwarb Gersten für ihre Sammlung. Das Herzstück der Sammlung war Man Rays wohl bekanntestes Foto „Le Violon d’Ingres“ von 1924. Der signierte Abzug wurde im Frühjahr 2022 bei Christies in New York für den Rekordpreis von 12.500.000 $ versteigert. R. Gersten war am 18. November 1976 an Man Rays Bett in seinem Pariser Studio und las ihm vor, kurz bevor er starb. – Sehr gutes Exemplar eines der wichtigsten Fotobücher des 20. Jahrhunderts. – Rare first edition, inscribed by Man Ray for Rosalind Gersten Jacobs.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

12.000,--  Bestellen
1 Ruscha – Rowell, Margit. Cotton puffs, Q-tips, smoke and mirrors. The drawings of Ed Ruscha. With an essay by Cornelia Butler. New York, Abrams u. Göttingen, Steidl (2004). 4°. 259 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn.

Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Photographie, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Klauke, Jürgen. Absolute Windstille. Das Fotografische Werk. (Katalog zur Ausstellung: Kunst- und Ausstellungshalle Deutschland Bonn, 23. März bis 8. Juli 2001. Hamburger Kunsthalle 24. April bis 4. August 2002). Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik (2001). 4°. 368 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Mit eigenhändiger Widmung von J. Klauke „für A. D. Trautenroth >absolute Windstille< J. Klauke 12/2001“ und eigenhändiger Neujahrskarte. – J. Klauke (geb. 1943) präsentierte nach seinem Kunststudium in Köln seine ersten Arbeiten 1970 im „Studio 69“. „Ab 1972 „Intim-Performances“ und Fotosequenzen, in denen er kritische Distanz zu Ponographie, Bigotterie und widersinnigen gesellschaftlichen Dogmen bezieht, so z. B. in „Die Kunst zu leben“. „Ich und Ich, masculin-feminin“ und „Philosophie der Sekunde“. Er gehört zu der Reihe von Künstlern, die, wie Rinke, Lüthi, Blume und z. T. auch Boltanski, die Fotografie in erster Linie als Notierungsmittel ihrer Performances bzw. Körper- und Ideendemonstrationen einsetzen“ (J. Krichbaum, Lexikon der Fotografen, S. 109). – Der Widmungsempfänger ist der Bildhauer, Objektkünstler und Zeichner Artur Dieter Trantenroth (1940-2019). – Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Beuys – Schneede, Uwe M. Joseph Beuys. Die Aktionen. Kommentiertes Werkverzeichnis mit fotografischen Dokumemtationen. Ostfildern-Ruit bei Stuttgart, Hatje 1997. 4°. 400 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Fluxus, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Bonnard – Bouvet, Francis. (Pierre) Bonnard. The complete graphic work. Introduction by Antoine Terrasse. London, Thames and Hudson (1981). 4°. 351 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Arntz II, 21. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Andre – (Sartorius, Rita u. Piet de Jonge, Ed.). Carl Andre. (Katalog zur Ausstellung). Haags Gemeentemuseum Den Haag, Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven. Den Haag, Haags Gemeentemuseum (1987). 4°. 176 S. mit zahlr. Abb. OKart.

Einzige Ausgabe des maßgeblichen Werkkatalogs. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: American twentieth century sculpture, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Minimal Art, Plastieken, Sculpture, American, Skulptur, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Prendergast – Clark, Carol, Nancy Mowll Mathews u. Gwendolyn Owens. Maurice Brazil Prendergast, Charles Prendergast. A catalogue raisonné. München, Prestel (1990). 4°. 811 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Braque – Vallier, Dora. (Georges) Braque. Das graphische Gesamtwerk. (Aus dem Französischen von Elisabeth Lisiak). Stuttgart, Klett-Cotta 1982. 4°. 319 S. mit 192 Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Grafik, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Motherwell – Terenzio, Stephanie. The prints of Robert Motherwell. Catalogue raisonné 1943-1990 by Dorothy C. Belknap. New York, Hudson Hills Pres 1991. 4°. 380 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Angelico – Spike, John T. Fra Angelico. (Leben und Werk). München, Hirmer 1997. 4°. 280 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Biographie, Catalogue raisonné, Malerei, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Uecker – Honisch, Dieter und Peter Beye (Hrsg). Uecker. (Werkverzeichnis bearbeitet von Marion Haedeke). Stuttgart, Klett-Cotta 1983. 30x34 cm. 268 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit illustr. OU. (Monographien zur Kunst der Gegenwart).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Becker – Portz, Hubert (Hrsg.) Walter Becker. Frühe Werke 1914 – 1933. Katalogbuch zur Ausstellung im Kunsthaus Désirée in Hochstadt, 12. Juli bis 10. September 2008. 1. Auflage. Albersweiler, Edition Strasser 2008. 4°. 183 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OPbd. mit illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Antes – Horst Antes – Werkverzeichnis der Keramik 1962-1988. [dieses Werkverzeichnis erscheint zur Ausstellung „Horst Antes, Keramik 1962-1988“ vom 19. November 1995 bis 14. April 1996 im Badischen Landesmuseum Karlsruhe / Museum in der Majolika-Manufaktur]. Karlsruhe, 1995. 4° 207 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OKart. mit OU.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Keramik, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
01 Doré – Farner, Konrad. Gustave Doré, der industrialisierte Romantiker. 2 Bände. Zürich, Limmat 1963. 4°. 345 S., 1 Bl. mit mont. Portrait und zahlr. Abb.; Unpag. Tafelband mit 321 Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel in illustr. Orig.-Pappschuber.

Mit eigenhändiger Widmung von K. Farner. – Schuber mit stärkeren Gebrauchsspuren, gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Romantik, Signierte Bücher, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
5 Nauman – Simon, Joan, Janet Jenkins and Toby Kamps. Bruce Nauman. Exhibition catalogue and catalogue raisonné. Essays by Neal Benezra, Kathy Halbreich, Paul Schimmel, Robert Storr. The exhibition „Bruce Nauman“ was organized by Kathy Halbreich and Neal Benezra, Walker Art Center in association with the Hirshhorn Museum and Smithsonian Institution. 1st ed. Minneapolis, Walker Art Center 1994. 4°. 390 S. mit zahlr. meist farb. Abb. Farbig illlustr. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Gesuchter Werkkatalog des bedeutenden amerik. Konzeptkünstlers. – Verlagsfrisches Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Concept-art, Exhibitions, Konzeptkunst, Pop-Kultur, Sculpture, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
01 Quervain – Schlégl, István (Hrsg.). Daniel de Quervain. Werkverzeichnis der Druckgraphik. Zürich, Schlégl [1978]. 4°. [14] S. mit [97] teils farb. Tafeln u. 1 Porträt sowie 1 sign. u. num. Kaltnadel-Radierung. Illustr. OPbd. mit illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Eines von 85 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit 1 signierten und num. Orig.-Kaltnadelradierung. Im Impressum von Daniel de Quervain signiert. – Druckfrisches Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einträge 101–133 von 133
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3
: