Sozialdokumentarische Fotografie
Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Chargesheimer (d. i. Karl-Heinz Hargesheimer). Unter Krahnenbäumen. Bilder aus einer Straße. Mit einem Text von Heinrich Böll. Köln, Greven-Verlag 1958. Gr.-8°. [46] Bl. mit zahlr. Abb. auf Tafeln. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag.
Heidtmann 19603. Heiting/Wiegand 132 f. Koetzle 86 f. W.-G.² 20 (Böll). – Erste Ausgabe, selten. – „Das hier angezeigte Buch enthält nur Bilder aus ‚Unter Krahnenbäumen‘, einer Kölner Straße in der Nähe des Domes. … Eine vollig unscheinbare Straße also; in ihr hat Chargesheimer im Ablauf eines Jahres photographiert. Seine Bilder zeigen einfache Dinge und Ereignisse: das Leben am Alltag, den Karneval, die Pfarrprozession und die Kirmes. Wir sehen Kinder und Alte, Verliebte und Einsame, wir sehen wie man ‚Unter Krahnenbäumen‘ lebt. … Die Photographie erweist sich in diesem Buch als eine echte Kunstform; der photographische Realismus Chargesheimers als reine Poesie. In dem genau bestimmten Bogen der Bilder macht uns jedes einzelne gespannt auf die folgenden, ergänzt und verändert das zuvor Gesehene, ist Teil eines lebendigen Rhythmus“ (aus der Verlagswerbung zitiert nach T. Wiegand). – „Vielleicht wird nur in Straßen, wie diese eine ist, richtig gelebt.“ (Heinrich Böll). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Köln, Sozialdokumentarische Fotografie |
320,-- | ![]() |
![]() |
Chargesheimer (d. i. Karl-Heinz Hargesheimer). Unter Krahnenbäumen. Bilder aus einer Straße. Mit einem Text von Heinrich Böll. (Vintage reprint der 1958 im Greven Verlag Köln erschienenen Originalausgabe. 1998 neu herausgegeben, gestaltet und hergestellt von Eusebius Wirdeier). Bornheim, M. u. C. Schaden (1998). Gr.-8°. [58] Bl. mit zahlr. Abb. auf Tafeln u. 1 num. Orig.-Photographie (Silbergelatine, 23 x 20,7 cm.). Illustr. OPbd. mit illustr. OU. in illustr. Orig.-Pappschuber.
Vgl. Heidtmann 19603. Heiting/Wiegand 132 f. Koetzle 86 f. – Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit num. (Nr. 39) Silbergelatine-Abzug. Das Foto zeigt eine Personengruppe in Karnevalskostümen von hinten aufgenommen und ist im Buch auf Blatt 8 abgebildet. – „Vielleicht wird nur in Straßen, wie diese eine ist, richtig gelebt.“ (Heinrich Böll). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Köln, Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Sozialdokumentarische Fotografie, Vorzugsausgaben |
500,-- | ![]() |
![]() |
Graffenried, Michael v. Cocainelove. Wabern-Bern, Benteli 2005. Quer-Gr.-8°. 95 S. mit meist doppelblattgr. Duotone-Tafeln. OLn. mit illustr. OU.
Schweizer Fotobücher S. 485. – Erste Ausgabe. – „Während achtzehn Monaten hat Michael von Gaffenried das Drogenpaar Astrid und Peter mit seiner Kamera begleitet. Die Bilder zeigen einen schwierigen und unsicheren Alltag unter Drogen, zwischen Dealen, Gefängnis und Prostitution. Gleichzeitig verleihen die Bilder den beiden, welche die Gesellschaft als randständig ausgrenzt, ein Gesicht. Ein oft harter, manchmal zärtlicher, aber immer ehrlicher Blick“ (Klappentext). – Der Schweizer Bildjournalist M. v. Graffenried (geb. 1957) „hat nichts von der Direktheit oder der Unruhe Robert Franks und auch keinen neuen bahnbrechenden Stil, sondern schlicht ein gutes Auge (und damit eigentlich schon sehr viel). In einer Zeit, in der Unzufriedenheit bereits zu einer weit verbreiteten Haltung geworden ist, beherrscht er den schönen und zweckdienlichen Stil eines Reporters oder Straßenfotografen. Doch Form ist nicht der wesentliche Punkt; Inhalt ist alles. Er arbeitet schnell – mit einer 35-mm-Kamera – fotografiert sowohl in Farbe wie auch in Schwarzweiß (letzteres mit starken Kontrasten und einer gewissen Körnigkeit) und läuft angesichts der Widersprüche in der Welt zur Höchstform auf“ (V. Goldberg in Koetzle S. 176). – Tadellos. Schlagwörter: Drogen, Drogenabhängigkeit, Sozialdokumentarische Fotografie |
90,-- | ![]() |
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |