Experimentelle Fotografie
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hajek-Halke, (Heinz). Lichtgrafik. Mit einer Einleitung von Franz Roh. Düsseldorf, Wien, Econ-Verlag (1964). 4°. [7] Bl. u. 56 (8 farb) Tafeln. OLn. mit illustr. OU.
Heidtmann 10464. Koetzle, Fotografen A-Z 158. – Erste Ausgabe. – „Pionier experimenteller Fotografie: v. a. Montagen, Mehrfachbelichtungen, Lichtgrafiken, Porträts und Selbstporträts. Hauptwerk zwischen 1930 und 1960. Auch als Hochschullehrer bzw. wichtiger Förderer (Neusüss, Ruetz) zu beachten“ (H.-M. Koetzle). – Schutzumschlag am Kapital mit kl. Fehlstelle, am Rückendeckel mit größerem Ausriss (etwas Textverlust) und 2 geschlossenen Randeinrissen, gutes Exemplar. Schlagwörter: Experimentelle Fotografie |
30,-- | ![]() |
![]() |
Knuchel, Hans. Camera obscura. Baden, Müller 1992. 4°. 70 S. mit ganzs. Abb. Farbig illustr. OHln.
Erste Ausgabe. – Der Schweizer Fotograf, Zeichner und Bildhauer H. Knuchel (geb. 1945 in Lima) bezeichnet sich auch als „Bildingenieur“. Er war 1988-1994 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich und 1987-2001 Dozent für Bildnerisches Gestalten, Abt. Architektur an der FH Aargau. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Camera obscura, Experimentelle Fotografie |
70,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |