NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Fotografie

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Diebow, Hans und Kurt Goeltzer. Die rosenrote Brille. Ein Lichtbilderbuch für Kinder. Berlin, Verlag Tradition Wilhelm Kolk (1931). 4°. 62 S. mit 57 Abb. nach Fotografien von Carl Fernstädt (4), Friedel Paul (1), (Friedrich) Seidenstücker (17) u. a. Illustr. Orig.-Halbleinenband von Ewald Hoinkis.

Heiting/Jaeger I, 371 f. – Erste und einzige Ausgabe des seltenen Photobilderbuchs. – Hier „werden Fotos erstmals … zum Träger der Erzählhandlung. Dementsprechend erhielt der Band auch den zutreffenden Untertitel ‚Ein Lichtbilderbuch für Kinder‘. Die Bildredaktion lag bei Hans Diebow, die Texte verfasste Kurt Goeltzer. Die Einbandkaschierung in Magentarot nimmt Bezug auf den Titel. … Die abwechslungsreich angeordneten Aufnahmen werden von gereimten, in der Futura gesetzten Bild unterschriften begleitet. Laut Bildnachweis stammen die meisten Fotos von Friedrich Seidenstücker, andere kamen von der Bildagentur Mauritius, darunter auch das Einbandbild von Ewald Hoinkis. Die Auflage betrug 5.000 Exemplare. Der Band wurde als eines der ‚Fünfzig schönsten Bücher des Jahres 1931‘ ausgezeichnet. Entsprechend enthusiastisch fiel die Würdigung des Buches 1932 im Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik aus: „Dieser erste Versuch, das moderne künstlerische Photobild mit seinen unschätzbaren Möglichkeiten optisch anschaulicher Belehrung in den Dienst des Kindes zu stellen und ihm mit diesem modernsten und vielfältigsten Mittel der Reproduktion die Welt der Gegenwart anschaulich zu vermitteln, ist gleich eine menschlich und photokünstlerisch ganz reife Leistung geworden. […] Hielt man lange Zeit die Farbe als eine unentbehrliche Komponente des Bilderbuches, so ist mit die sem Lichtbilderbuch bewiesen, dass alles auf den Gegenstand und seine Gestaltung […] ankommt. Direkt ein Musterbeispiel eines echten Kinderbuchtextes sind die Verse in ihrer gefälligen Merkform und sachlichen Gegenstandsbeziehung. Die Bildseiten sind hinsichtlich Photo, Type, Satz und Raumeinteilung künstlerisch hervorragend.“ Ein Jahr später wurde dieses Urteil an gleicher Stelle bestätigt: „Mit diesem Bilderbuch ist der grundsätzliche Streit zwischen Illustrierung nur durch Zeichnung und Malerei und Photoillustrierung, wenn auch in keiner Weise gegen die graphische Kunst, so aber doch stark für das Lichtbild als selbständige und durchaus ebenbürtige künstlerische Möglichkeit entschieden worden“.“ (Roland Jaeger in Heiting/Jaeger). – Kanten etwas berieben und leicht bestoßen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fotografie, Photobilderbücher, Photographically illustrated books, Photographie, Photography of children

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Lucas – Prinzhorn, Martin u.a. Sarah Lucas. Exhibitions and catalogue raisonné 1989-2005. Ostfildern, Hatje Cantz 2005. 320 mm x 250 mm, 10 gr. 195 S. mit 454 Abb. (davon 76 in Farbe). OPbd. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit zwei kleinen Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Fotografie, Installationen, Objektkunst, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Hockney – Mißelbeck, Reinhold (Hrsg). David Hockney. Retrospektive Photoworks. Heidelberg, Edition Braus ca. 1998. 4°. 256 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fotografie, Fotomontage

Details anzeigen…

24,--  Bestellen
1 Lederbogen, Rolf. Eine Stadt. Bilder aus Karlsruhe. Karlsruhe, Engelhardt und Bauer 1993. 29 x 43 cm. VII, 214 S. nur Ill. Farb. illustr. OHldr.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Deutsche Landeskunde, Fotografie, Karlsruhe

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: