NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Sweden

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Moeschlin, Elsa. The red horse. New York, Coward, McCann Inc. (1944). 4°. 19, (1) p. with colour illustrated title and 21 (2 full-page) colour illustrations. Colour illustrated original half cloth binding with colour illustrated dust jacket.

Vgl. Bilderwelt 656. Doderer-Müller 706 u. S. 308 ff. (mit Abb.). Klotz 4733/2. LKJ II, 491 f. Murken, Stuffer 3 u. S. 61 f. (mit Abb. 4). SBI 832 u. S. 53 f. (mit Abb. auf Tafel 26). Stuck-Villa II, 261. (All original German editions published by Stuffer in 1927). – Third American edition. – ‘In the picture book ’The Red Horse“, Elsa Moeschlin depicts a child’s dream of revitalising a toy and escaping from familiar but confined surroundings, from the protection of the family and the supervision of the mother. However, this freedom brings with it privations and new obligations. The return to the security of the family means giving up some of the personal freedom that is symbolised in the separation from the dream horse, which has once again become an ordinary wooden horse. (The book) is considered an example of expressionist art in picture books because of its simple, ornamental-looking pictures, which are also influenced by expressionism in form and colour“ (B. Murken). – ‘The pictures and text do not set the fairy tale in an indeterminate past, as many attempts of the time did, but in rural Sweden in the 20th century, characterised by radio, engines, railways, landscapes with birch and fir trees, girls in the folk costume of Dalarne’ (R. Rauter in LKJ). – The book was published in the USA in 1929, 1933 and 1944. – Very good copy from the estate of the German publisher Herbert Stuffer.

Schlagwörter: Expressionismus, Expressionnisme, Schweden, Sweden

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Akesson, Helena, Mikael Bertmar and David Skoog. Kusiner. En resa med Varité Vauduvill. Text: Harald Leander, Torbjörn Sundqvist. Redaktion: Helena Åkesson, David Skoog. Lund, Varité Vauduvill und Helena Åkesson (1991). 4°. [40] Bl. mit zahlr. teils farb. (1 doppelblattgr.) Abb. Farbig illustr. OKart.

Von H. Akesson auf dem Vortitel signiert und auf der letzten Seite monogrammiert. – Interessante Foto-Dokumentation des schwedischen Varietéshow Vaudeville, die von 1982 bis 1995 jährlich im Sommer durch Schweden tourte und immer noch in unregelmäßigen Abständen auftritt. Die Truppe wurde in Ängelholm gegründet und umfasste Bauchtänzerinnen, Akrobaten und andere Künstler. Ziel war es, die alte Varieté-Tradition für ein modernes Publikum wiederzubeleben. Um 1979 begannen sie unter dem Namen Mr Hängbug’s magic Totalshow aufzutreten, der sich drei Jahre später in Kusin Hängbug’s Vauduvill und schließlich 1984 in Varieté Vauduvill änderte. Die Theatergruppe, bestehend u. a. aus Feuerschluckern und Schlangenbeschwörern wurde 1993 mit dem Malmö-Preis ausgezeichnet. – H. Akesson arbeitet heute als Interior-Designerin und Produkt-Fotografin. – Mit größerem Besitzvermerk auf dem Vortitel, gutes Exemplar.
Signed by H. Akesson on the front cover and monogrammed on the last page. – Interesting photo documentation of the Swedish variety show Vaudeville, which toured Sweden every summer from 1982 to 1995 and still performs at irregular intervals. The troupe was founded in Ängelholm and included belly dancers, acrobats and other artists. The aim was to revive the old vaudeville tradition for a modern audience. Around 1979 they began performing under the name Mr Hängbug’s magic Totalshow, which changed three years later to Kusin Hängbug’s Vauduvill and finally in 1984 to Varieté Vauduvill. The theater group, which included fire-eaters and snake charmers, was awarded the Malmö Prize in 1993. – H. Akesson now works as an interior designer and product photographer. – With a larger ownership note on the first page, a good copy.

Schlagwörter: Circus, Schweden, Signierte Bücher, Sweden, Varieté, Zirkus

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Scheffer, Johannes (Gerhard). Upsalia. Cujus occasione plurima in religione, sacris, festis, regum electionibus … explicantur. Upsala, Henricus Curio 1666. Kl.-8°. [6] Bl., 406 S. mit Druckermarke u. 3 (1 fast ganzs.) Holzschnitten. Ldr. d. Zt.

ADB XXX, 680 f. – Sehr seltene erste Ausgabe. – Der deutsch-schwedische Humanist J. Scheffer, geboren am 2. Februar 1621 in Straßburg, führte seine Abstammung den Mainzer Buchdrucker Peter Schöffer (um 1425-um 1503) zurück. Scheffer studierte ab 1637 an der Universität Straßburg Philologie bei Johan Henrik Boekler. Danach bereiste er Holland, die Schweiz und Leiden. „In Straßburg erschienen seine ersten wissenschaftlichen Arbeiten, die Dissertation „de varietate navium apud veteres“, 1643; „Agrippa Liberator s. de novis tabulis“, 1645; die „Epistola de triremibus“, 1646 und die Ausgabe der „Variae historiae“ des Aelian, 1647. – Die Kriegsunruhen veranlaßten ihn, die Heimath zu verlassen; er wandte sich 1648 nach Schweden und fand am Hofe der Königin Christina, der seine Schriften bekannt geworden waren, ehrenvolle Aufnahme. Noch in demselben Jahre ernannte ihn die Königin – gleichzeitig mit seinem Lehrer Boekler – zum Skyttischen Professor der Beredsamkeit und der Politik in Upsala; später wurde er daselbst auch königlicher Honorarprofessor für Natur- und Völkerrecht, sowie Assessor im königlichen Collegium der Alterthümer, zuletzt auch Bibliothekar der Universitätsbibliothek. Er starb in Upsala am 26. März 1679. – Scheffer’s wissenschaftliche und schriftstellerische Thätigkeit war eine sehr ausgedehnte; ein Theil seiner Arbeiten bezog sich auf die Geschichte und Länderkunde von Schweden, wie die Ausgabe von „Gotrichi et Rolfi Westrogothiae Regum historia“, 1664; die „Upsalia antiqua“, 1666; die „Memorabilia Suecicae gentis exempla“, 1671; die „Lapponia“, 1673; die nach seinem Tode, 1680, von Joh. Moller herausgegebene „Suecia literata“ und viele andere kleinere Schriften“ (R. Hoche in ADB). – Kapital mit Fehlstelle am Rückendeckel, Gelenke teils etwas angeplatzt, Titelblatt gebräunt, einige Blatt mit ausgeschnittenen Anmerkungen im w. Rand (kein Textverlust), sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Geographie, Geography, Schweden, Skandinavien, Sweden

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
: