Mechanics
Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Rohault, Jacques. Traité de physique. Quatriéme Edition, reveuë & corrigée. 2 Bände. Lyon, Claude Galbit 1681. Kl.-8° (15 x 8,5 cm.). [17] Bl., 418 S., [1] Bl.; 422 S., [3] Bl. mit einigen Holzschnitten im Text und 2 gefalt. Kupfertafeln. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. und Rückenvergoldung.
DSB XI, 506 f. Poggendorff II, 671. – Frühe Ausgabe, eines der erfolgreichsten Physik-Lehrbücher des 17. und 18. Jahrhunderts. – „Rohault’s masterwork the ‚Traité de physique‘ (1671) became the era’s leading textbook on natural philosophy … The strength and its contemporary appeal lay in Rohault’s ability to weave new experimental findings, as well as his knowledge of craft and chemical processes, within a verbal web of Cartesian mechanistic discourse.“ (DSB). – Der franz. Mathematiker, Philosoph und Physiker J. Rohault (1618-1672) war einer der wichtigsten Vertreter des Cartesianismus. „In seinem Physik-Lehrbuch von 1671 behandelt er neben Material aus der Dioptrik und Météores von Descartes auch neue Themen wie Magnetismus und Kapillarität und legt viel Wert auf Experimente. In der Astronomie folgt er teilweise den überkommenen Theorien von Ptolemäus und Tycho Brahe, teilweise Kopernikus. Er behandelt auch Biologie (wobei er neben Descartes auch William Harvey und seiner Theorie des Blutkreislaufs folgt). Es war jahrelang das physikalische Standardlehrbuch in Frankreich.[2] 1674 erschien eine lateinische Übersetzung des Schweizers Théophile Bonet (1620–1689), eine weitere lateinische Fassung stammte vom Newton-Anhänger Samuel Clarke (1697 und viele weitere Auflagen), der auch Zusätze im Sinne der Newtonschen Lehre einbrachte, die er der Descarteschen gegenüberstellte. Daraus entstand 1723 eine englische Ausgabe durch seinen Bruder John Clarke, so dass das Buch auch in England einflussreich war, damit allerdings nicht die kartesianische, sondern die Newtonsche Lehre verbreitete“ (Wikipedia). – Einbände etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Mechanics, Mechanik, Optics, Optik, Physics, Physik / Geschichte |
380,-- | ![]() |
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |