Wörterbücher, Lexika
Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Bluntschli, (Johann Caspar). Staatswörterbuch in drei Bänden. Auf Grundlage des deutschen Staatswörterbuchs von Bluntschli und (Karl Ludwig Theodor) Brater in elf Bänden, in Verbindung mit andern Gelehrten bearbeitet und herausgegeben von (Richard) Löning. 3 Bände. Zürich, Friedrich Schultheß 1869-(1875). Gr.-8°. Titel, 815 S.; 810 S.; 1000, 90 S., [1] Bl. Orig.-Halblederbände mit goldgepr. Rückentiteln und Linienvergoldung.
ADB XLV, 35. Menger 961. NDB II, 337 f. Stintzing-Landsberg III/2, 552 ff. Zischka 175. – Zweite gekürzte und teils neu bearbeitete Ausgabe; die erste Ausgabe erschien 1857 bis 1870 in 11 Bänden. Der Herausgeber schreibt in seinem Nachwort, dass diese Neubearbeitung u. a. wegen des Deutsch-Französischen Kriegs erst 1875 fertig gestellt werden konnte. „Alle diese Schwierigkeiten mußten zum Theil ertragen und konnten nur langsam überwunden werden. Es ist das endlich gelungen. Wenn man das Werk mit dem umfangreichen Deutschen Staatswörterbuch in elf Bänden vergleicht, so wird man wohl zugestehen, daß die wesentlichen Vorzüge des größeren Werkes in dem kleineren Werke wieder zu finden sind, und daß auch viele Artikel neu und zeitgemäß umgearbeitet worden“ (J. C. Bluntschli). – „Wissenschaftlicher als Rotteck und Welcker. Gegen den Ultramontanismus“ (Zischka). – Rücken etwas aufgehellt, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Lexica, Staatsrecht, Staatswissenschaften, Wörterbücher, Lexika |
200,-- | ![]() |
![]() |
Burnet. Dictionnaire de cuisine et d’économie ménagère. À l’usage des maîtres et maîtresses de maison, fermiers, maîtres d’hôtel, chefs de cuisine, chefs d’office, restaurateurs, pâtisseurs, marchands de comestibles, confiseurs, distillateurs, etc. Paris, Librairie Usuelle 1836. Gr.-8^°. III, 788 S. mit 10 lithogr. Tafeln (inkl. Frontispiz) und einigen Holzschnitten im Text. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung.
Georg 456. Vicaire 133.– Einzige Ausgabe des schön ausgestatteten Fach-Wörterbuchs. – Deckel etwas berieben, Ecken stärker bestoßen, stellenweise etwas braunfleckig und gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Lexica, Lexikon, Wörterbuch, Wörterbücher, Lexika |
140,-- | ![]() |
![]() |
Kraus, Ludwig August. Kritisch-etymologisches medicinisches Lexikon. Oder Erklärung des Ursprungs der besonders aus dem Griechischen in die Medicin und in die zunächst damit verwandten Wissenschaften aufgenommenen Kunstausdrücke, zugleich als Beispielsammlung für jede künftige Physiologie der Sprache, entworfen. 2., stark verm. Aufl. Göttingen, Rudolph Deuerlich und Wien, Carl Gerold 1826. 8°. XVI, 880 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienvergoldung.
Hirsch-Hüb. III, 605. Wellcome III, 412. Zischka 194. – Vorletzte Auflage des weitverbreiteten Wörterbuchs der aus dem Griechischen, dem Lateinischen und den orientalischen Sprachen übernommenen Fachausdrücke. – „Sein etymologisches Lexikon gilt als schönste Frucht seiner grossen literarischen Tätigkeit. Es fand weite Verbreitung und dokumentiert die umfassenden philologischen und medizinischen Kenntnisse des gelehrten Verfassers“ (Hirsch-Hüb.). – Einband etwas berieben und bestoßen, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Lexica, Wörterbücher, Lexika |
90,-- | ![]() |
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |