Befreiungskriege <1813-1815>
Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Gentz, Friedrich v. Schriften. Ein Denkmal. Herausgegeben von Gustav Schlesier. 5 Bände. Mannheim, Heinrich Hoff 1838-1840. 8°. Moderne Pappbände mit mont. typogr. Orig.-Umschlägen.
Goedeke VI, 192, 26. Ziegenfuss I, 382. – Erste Ausgabe dieser Auswahl. – Enthält u. a. den Briefwechsel zwischen Gentz und Johannes v. Müller, ungedruckte Denkschriften, Tagebücher, Briefe und kleinere Schriften. – F. v. Gentz (1764-1832) „beginnt seinen geistigen Werdegang als Schüler von Kant und als begeisterter Anhänger der französischen Revolution. Später verteidigt er das englische System des Ausgleichs der Interessen in innerer und äußerer Politik. Auf seine Veranlassung hin übersetzt Chr. Garve das Werk von Smith über den „Reichtum der Nationen“, und er selbst übersetzt Burkes „Gedanken über die französische Revolution“ (1793). Seine Kantische Denkweise trennt ihn ebenso von der reaktionären Romantik Adam Müllers wie von der liberalen Romantik W. v. Humboldts“ (W. Ziegenfuss). – Einbände und Vorsätze fachgerecht erneuert, St.a.T., nur stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Briefwechsel, Gesamtausgaben, Napoleon I, Napoleonica, Philosophie |
320,-- | ![]() |
![]() |
Posselt, Ernst Ludwig und (Friedrich Buchholz), Hrsg. Staatsgeschichte Europa’s vom Tractat von Amiens bis zum Wiederausbruch des Krieges zwischen Frankreich und England. Als Taschenbuch für 1805. Tübingen und Stuttgart, J. G. Cotta (1804). Kl.-8°. [39 Bl., 127, 136 S., [5] Bl. mit 6 gestoch. Portrait-Tafeln und 6 mehrfach gefalt. handkol. gestoch. Karten und Tabellen. Moderner Kalbslederband mit goldgepr. Rückentitel.
Vgl. Fischer, Cotta Bibliographie I, 471 (″Europäische Annalen“ Band 1-4) und 530 (Jahrgang 1806). – Erster Jahrgang des seltenen historischen Almanachs. Bis 1816 erschienen noch 6 weitere Jahrgänge. – Mit Porträts von Zar Alexander I. von Russland, Napoleon I., Lord Nelson u. a. – Die schönen Karten zeigen Frankreich und Italien, darunter eine „Karte über die Entschädigung der durch Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich an Land & Leuten beschädigten deutschen Erbfürsten“. – Einband fachgerecht erneuert, 1 Karte im Falz etwas eingerissen, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica, Napoleonische Kriege |
250,-- | ![]() |
![]() |
Scherenberg, C(hristian) F(riedrich). Waterloo. Berlin, A. W. Hahn 1849. Gr.-8°. [4] Bl., 75, (1) S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel (typogr. Orig.-Umschlag beigebunden).
ADB XXXI, 98 f. – Erste Ausgabe. – Das erste von fünf Epen zu den Schlachten der Befreiungskriege. – „Sehr dankbar erwies sich das rednerische Pathos dieser Dichtungen für declamatorische Bravourleistungen, und ihrerseits verdankten sie ihren Ruhm und ihre Verbreitung zum nicht geringen Theile dem Auftreten der sogenannten „Rhetoren“, an deren Spitze damals Julius Schramm stand, der aber bald von Palleske übertroffen wurde. Schramm wurde von den Gardeofficieren nach Berlin berufen, um ihnen „Waterloo“ zu declamiren; dann trat er zunächst in Stettin damit auf, wo er von Palleske abgelöst wurde, und bald erklang Scherenberg’s Ruhm in ganz Deutschland“ (R. Boxberger in ADB). – Nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes Exemplar. Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica |
70,-- | ![]() |
![]() |
Napoleon I. – (Blumenhagen, Carl Julius). Deutsche Harfentöne. Germanien [i. e. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht] 1813. Kl.-8°. 22 S., [1] w. Bl. Heftstreifen mit einfachem Papierumschlag.
Goedeke VII, 639. – Einzige Ausgabe der sehr seltenen Streitschrift. Mit den Dichtungen „Napoleon“, „Der Weltgebiether“, „Mein Vaterland“, „Reuterlied“ und „An Deutschlands Jünglinge“. – C. J. Blumenhagen (1789-1870), Bruder des Schriftstellers W. Blumenhagen, nahm 1813 als Jäger des hannoverschen Generals Carl v. Beaulieu-Marconnay am Befreiungskrieg gegen Napoleon teil. Seit 1840 war er Amtmann und später Regierungsrat in Münden. Blumenhagen verfasste in den Befreiungskriegen 1813 auch das „Jägerlied“, welches er seinem Oberstleutnant Carl v. Beaulieu-Marconnay widmete. – Umschlag angestaubt, stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica |
120,-- | ![]() |
![]() |
(Hering, Johann Carl Friedrich). Briefe aus Sachsens unglücklichster Periode. Ein freyer Beytrag zur wahren Geschichte dieses Zeitraumes. O. O. u. Dr. (München, Lindauer) 1815. 8°. VIII, 120 S. Dunkelgrüner Hldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. im Stil der Zeit mit kalligr. Deckeltitel.
Erste und einzige Ausgabe. – Sehr seltene Anti-Napoleonische Streitschrift. – „Zum Besten der Waisen im Erzgebirge“ und „Der patriotischen Gesellschaft im blauen Sterne zu Dresden“ gewidmet. – Der Verfasser J. C. F. Hering (1785-1858) war Arzt und Regierungssekretär in Dresden. – Der schöne kalligr. Deckeltitel wohl aus dem 20. Jahrhundert. – Rücken geringf. berieben, Deckel etwas angestaubt u. fleckig, sauberes, dekorativ gebundenes Exemplar aus einer Schloß-Bibliothek (gekrönter Monogramm-Stempel a. T.). Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica |
80,-- | ![]() |
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |