NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Informel

Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Schultze, Bernard. Die Welt der Migofs. (Katalog zur Ausstellung: 18. 10. – 24. 11. 1974, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden). Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle 1974. 4°. 85, (1) S. mit 48 (13 farb.) meist ganzs. Abb. im Text und auf 43 Tafeln sowie einem Photoportrait des Künstlers. Orig.-Pappband mit farbigem Kunststoff-Relief auf beiden Deckeln.

Eines von 100 num. Exemplaren; auf dem Titelblatt von B. Schultze signiert. – Mit einem Vorwort von Hans Peter Albers und einen Essay „Das Migof-Paradies“ von Eberhard Roters. – Migofs sind dreidimensionale Kunstobjekte mit fließenden Übergängen zwischen Plastik, Relief und Malerei aus Draht, Plastikmasse, Holz und bemalter Leinwand. „Vor einiger Zeit fragte ich Schultze, wie er auf das Wort ‚Migof‘ verfallen sei. Schultze antwortete, er habe es intuitiv gefunden. Migof sei ein lautmalerisches Wort. Vordergründig bedeute es gar nichts, aber dank seiner lautmalerischen Qualität eigne es sich dazu, beim Hören Assoziationen auszulösen, die zwar die Tendenz einer gewissen Grundstimmung angäben, deren Präzision aber jeder für sich selbst finden müsse. Migof – wie sich das genau fassen lasse, wisse er nicht, vielleicht: die Heiterkeit nach der Katastrophe“ (E. Roters). – B. Schultze (1915-2005) war einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Kunstrichtung Informel. „Nachhaltig beeinflusst von Wols (Otto Wolfgang Schulze) und Jean-Paul Riopelle, dem Tachismus und dem Action Painting, entwickelte Bernard Schultze einen sehr persönlichen Stil der gestisch abstrakten Malerei. Schultzes Arbeiten werden häufig als lyrisch abstrakt bezeichnet. … In den 1960er Jahren erweitert er sein Œuvre um Skulpturen, Migofs wie er sie bezeichnete, in denen seine Bildersprache die dritte Dimension erobert: Migof, ein lautmalerisches Wort ohne exakte Bedeutung, ist der als Gattungsbegriff zu vergehende Name für die plastischen Figurationen Bernard Schultzes, die, entsprechend ihrer Bezeichnung, auch nur andeutungsweise erklärbar sind – in der Migof-Welt ist alles vieldeutig“ (Wikipedia). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Informel, Nummerierte Bücher, Pop-Kultur, Sculpture, Signierte Bücher, Skulptur, Skulpturen

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
Seite: 1
: