Spanien
Die Liste enthält 10 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
(Vimercati, Giovanni). Cenni istorici intorno la vita dell’A. R. di Luigia Carlotta di Borbone, Infante di Spagna, duchessa di Sassonia. Roma, Salviucci 1858. 4°. [7] Bl., 118 S., [1] Bl. Weinroter Maroquin-Lederband mit goldgepr. Rückentitel, reicher floraler Rücken- und Deckelvergoldung und Goldschnitt.
Erste Ausgabe. – Luisa Carlotta Maria Isabella von Neapel und Sizilien (1804-1844) war Prinzessin des Konigreichs Sizilien, Infantin von Spanien und Herzogin von Cádiz als Gemahlin von Francesco di Paola von Bourbon-Spanien. Isabella II., Königin von Spanien war ihre Nichte. – Sehr schönes prachtvoll gebundenes Exemplar. – Prima edizione. – Luisa Carlotta Maria Isabella di Napoli e Sicilia (1804-1844) fu Principessa del Regno di Sicilia, Infanta di Spagna e Duchessa di Cadice in quanto moglie di Francesco di Paola di Borbone-Spagna. Isabella II, regina di Spagna, era sua nipote. – Una copia molto bella e splendidamente rilegata. Schlagwörter: Biographie, Einbände, Einbandkunst, Italien, Spanien |
240,-- | ![]() |
![]() |
Kalender – Kalendario Manual y Guia de Forasteros en Madrid para el Ano de 1799. (Beigebunden): Estado Militar de Espana ano de 1799. 2 Teile in 1 Band. Madrid, Imprenta Real (1798). 12° (11,5 x 7,5 cm.). 216 S.; 216 S. mit 2 gestoch. Titelbl. und 1 doppelblattgr. handkol. Kupferstich-Karte (″Espana“). Weinroter Maroquinlederband mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung sowie Goldschnitt.
Palau 126997. – Einband teils stärker berieben , Rücken am Fuß mit kl. Fehlstelle, St.a.T., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Calendar, Espana, Kalender, Militaria, Spain, Spanien |
240,-- | ![]() |
![]() |
Chevalier, Jeanne. Calas. Photographies du temps d’avant la parole. Erica Pedretti Text. José Angel Valente Poemas / Poèmes. Bienne, Edition Canal 1 (1989). Gr.-4°. [97] S. mit 64 Tafeln. OLn. mit illustr. OU.
Von J. Chevalier auf dem vord. Vorsatz signiert. – Texte in französisch, deutsch und spanisch. – Die Schweizer Fotografien Jeanne Chevalier (geb. 1944) lebt und arbeitete von 1990 bis 2014 in Spanien. – „Par la suite, je travaille comme photographe indépendante, principalement pour la presse, et documente de nombreux projets culturels –théâtres, musées, expositions de peinture et de sculpture. Plusieurs prix me sont attribués, je reçois à trois reprises la Bourse Fédérale des Arts Appliqués et, par la suite, le Prix Culturel de la Ville de Bienne et le 2ème Prix de Photographie du Canton de Berne. Le livre “Calas” obtient le Prix Kodak à Stuttgart et “SeeLand” le Prix des Plus Beaux Livres du Monde à Leipzig, grâce à une excellente collaboration entre auteurs de textes, photographe et metteur en page. Je participe également à de nombreuses expositions, en Suisse et à l’étranger“ (J. Chevalier). – Tadellos. Schlagwörter: Signierte Bücher, Spanien |
90,-- | ![]() |
![]() |
Morath – Aubier, Dominique (d. i. Marie-Louise Labiste). Guerre à la tristesse. Photographies de Galle, Chapresto, Nisberg et Inge Morath. (Paris), Delpire (1955). 4°. [129 S. mit zahlr. teils farb. Abb. auf Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.
Koetzle 312. Lederman/Yatskevich 132 f. – Erste Ausgabe der ersten Buch-Veröffentlichung der österr. Magnum Fotografin I. Morath (1923-2002). – Mit eigenhändiger Widmung von D. Aubier auf dem Titel und Orig.-Photographie, Portrait der Autorin von Inge Morath (17,5 x 12 cm.), rücks. mit eigenhändiger Widmung von D. Aubier und Stempel der Fotografin. – Erschien im selben Jahr auch in deutscher Übersetzung mit dem Titel „Fiesta in Pamplona“ bei Manesse in Zürich. – „Ihr fotographisches Handwerkszeug stammt aus der ‚Schule‘ von Henri Cartier-Bresson und der Magnum-Fotografie der 50er Jahre. … Inge Morath war und ist in diesem Sinne eine Reise- und Reportagefotografin, deren Bildmaterial für die Printmedien vorgesehen ist. Doch daneben entsteht als direkte Antwort auf das ‚bestellte‘ Bild eine Flut von ‚freien‘ Bildern, ein Reservoir an intimen und persönlichen Fotos, deren Zweckfreiheit ihnen eine gleichsam novelistische Erzählebene ermöglicht“ (M. Zuckriegl in Koetzle). – „Aubier’s text that filled with observations – at times philosophical – and anecdotes about Spanisch daily life and the rituals of the bullfight that further deepen Morath’s personal and intimate photographs. Through the interplay of words and images the viewer senses the tradition, ceremony and anticipation that underlie the San Fermin Festival“ (Lederman/Yatskevich). – Die franz. Schriftstellerin D. Aubier (1922-2014) lebte seit 1960 in Carboneras (Provinz Almeria). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Original-Photographie, Signierte Bücher, Spanien, Stierkampf, Widmungsexemplar |
280,-- | ![]() |
![]() |
Brassaï – Aubier, Dominique. Séville en fête. Photographies de Brassai (d. i. Gyula Halasz). Préface de Henry de Montherlant. Paris, Robert Delpire (1954). 4°. 152 S. u. 90 teils doppelblattgr. Tafeln. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag. (Collection Neuf).
Parr/Badger I, 190 (im Artikel über den Verlag R. Delpire). – Erste Ausgabe, selten. – Mit eigenhändigen Widmungen von D. Aubier und Brassai. – Interessante Reportage der Semana Santa in Sevilla. – „Depuis des siècles, à l’approche du printemps, la fièvre s’empare de Séville. Elle axalte les passions de chaque Sévillan, sa ferveur, sa ferveur, sa soif de mystique et la population et la population tout entière, en proie au délire, s’apprête à se donner en spectacle, La Semaine Sainte, si émouvante, la Feria, débordante de joie, ont fini par devenir l’unique pensée de la cité andalouse, sa raison de vivre même. … Tout à l’opposé, la Feria avec la faste de ses équipages, les virevoltes de ses robes à volants, ses groupes de cavaliers, son rire, ses séguedilles, ses courses de taureaux, est l’apothéose de allegresse sévillane. Fêtes uniques dans leur genre dont Brassai, témoin étonné, ému et amusé, restitue l’atmosphère par ses images saisissantes“ (Klappentext). – Sehr schönes sauberes Exemplar. – First edition, rare. – With dedications by D. Aubier and Brassai. – Interesting reportage of the Semana Santa in Seville. – Very nice clean copy. Schlagwörter: Reportage-Photographie, Semana Santa in Sevilla, Signierte Bücher, Spanien, Widmungsexemplar |
400,-- | ![]() |
![]() |
Hiersemann, Karl W. Katalog 395: America II; Katalog 396: America III; Katalog 407: Spanien / Portugal; Katalog 420: Spanien u. Portugal; Katalog 434: Mexico und Central-America; Katalog 433: Südamerika. 6 Kataloge in einem Band. Leipzig, Hiersemann 1911-1914. 8°. 150 S.; 48 S.; 130 S.; 114 S.; 81 S.; 120 S. Hln. mit goldgepr. Rückenschild.
Rückenschild berieben, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: America, Antiquariatskataloge, Mexico, Portugal, Spanien |
100,-- | ![]() |
![]() |
Stoedtner, Fr(anz August). El Greco. (u. Ribera, Heil. Sebastian, 1 Bild). 13 Glasdia-Positive. Berlin, Selbstverlag o. J. (um 1920). Jeweils 9,8 x 8,4 cm. In Orig-Pappkassette.
Die Dias sind jeweils im Rand auf einem Papierstreifen handschr. bezeichnet. – Der Berliner Fotograf und Kunsthistoriker F. Stoedtner (1870-1946), gründete nach seinem Kunststudium bei Hermann Grimm, 1895 sein „Institut für wissenschaftliche Projection und Stereoskopie“. Er gilt als einer der wichtigsten Pioniere der Dokumentationsfotografie. – „Im Jahr seiner Promotion bei Grimm gründete S. 1895 in Berlin das „Institut für wissenschaftliche Projection Dr. Franz Stoedtner“, mit dem Ziel, fotografische Aufnahmen als Bildmaterial für Vorträge und Publikationen anzubieten. Ab 1900 reiste er mit dem Automobil durch Deutschland, um Kunst- und Bauwerke z. T. erstmals fotografisch zu dokumentieren … In den Folgejahren ergänzte S. sein Bilderangebot systematisch um Motive aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik (mit Fotografien von Tieren, Pflanzenzeichnungen, anatomischen Modellen, Maschinen, Verkehrsbauten) … Erfolgreich brachte S. speziell für den Unterricht erstellte Diaserien zu Geschichte und Kunsterziehung, Erdkunde, Biologie und Physik heraus (Neue methodische Kurzreihe, 1932) … S. gehörte neben dem Gründer des Bildarchivs Foto Marburg, Richard Hamann (1879-1961), mit dem er zeitweise kooperierte, zu den führenden Protagonisten auf dem Gebiet der kunsthistorischen Dokumentation. Für die während des ersten Drittels des 20. Jh. tätigen Kunsthistoriker wurden zahlreiche seiner Fotos „Teil des kollektiven Bildgedächtnisses“ (Haffner). S.s eigene Aufnahmen zeichnen sich durch die möglichst originalgetreue Wiedergabe stofflicher Feinheiten sowie die objektive Dokumentation unter Verzicht auf dramatische Lichteffekte und Retuschen aus“ (M. Buchkremer in NDB XXV, 386 f.). – Kassette an einer Kante aufgeplatzt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Spanien |
90,-- | ![]() |
![]() |
Alcedo, Marquis de (d. i. Alfons XIII. von Spanien). Rimes d’Automne. Bayonne, Imprimerie A. Lamaignère 1902. 8°. 146 S. Hln. mit goldgepr. Deckeltitel u. marm. Deckelbezug.
Erste und einzige Ausgabe mit eigenhändiger Widmung für die Marquise de Lubersac von dem jungen Marquis d’Alcedo, der später als Alfons XIII. den spanischen Thron bestieg. – Gutes Exemplar aus der Schlossbibliothek Chateau de Maucreaux (Wappen-Exlibris). Vorsätze u. Schnitt etwas stockfl. Schlagwörter: Autograph, Signierte Bücher, Spanien, Widmungsexemplar |
120,-- | ![]() |
![]() |
Baer, Joseph Kunsthistorische Bibliothek. Werke über Kunst vom 11. Jahrhundert n. Christi bis zur Gegenwart enthaltend u.a. die Bibliotheken der Herren Prof. Dr. L. von Donop und Prof. W. Machot und die Dubletten des Kaiserl. Deutschen Archäologischen Instituts zu Rom. I.-IV. Teil. Kunststätten: Italien, Spanien u. Portugal. Katalog 612-634. 4 Teile in 1 Band. Frankfurt a.M., J. Baer & Co. o. J. [1912-1914]. 8°. Hln. d. Zt. mit mont. OU.
Bis 1916 erschienen noch ein 5. u. 6. Teil. – Gutes Exemplar des wichtigen Antiquariatskatalogs. Schlagwörter: Antiquariatskataloge, Italien, Kunst, Kunstgeschichte, Portugal, Spanien |
45,-- | ![]() |
Revista taurina. El programa oficial de las plazas de toros de Barcelona. Plaza de Toros Monumental. Sábado, 15 de agosta de 1959. Gran corrida de toros. Developpement d’une course de taureaux. The bullfight. Verlauf eines Stierkampfes. Barcelona 1959. 8°. Mit zahlr. ganzs. Abb. Farbig illustr. OBr.
Programmheft zu einem Stierkampf. Texte in spanisch, französisch, englisch und deutsch. – Umschlag etwas fleckig und am Vorderrand rückseitig mit Tesafilm geklebt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Spanien, Stierkampf |
25,-- | ![]() |
|
Einträge 1–10 von 10
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |