Pathologie
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Cullen, William. Anfangsgründe der praktischen Arzneywissenschaft. Vierter Theil, welcher die Gemüthskrankheiten und Cahexien enthält. (Nach der vierten englischen Ausgabe übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen vermehret von Christian Erhard Kapp). Leipzig, Carpar Fritsch 1785. 8°. [2] Bl., 256 S., [6] Bl. (Register zum 3. und 4. Band) mit Titelvignette in Holzschnitt. Halblederband der Zeit mit Rückenschild.
Hirsch/Hüb. II, 153. VD18 90384172. Vgl. Waller 2234 u. Garrison-Morton 4920.1. – Erste deutsche Ausgabe des in sich abgeschlossenen vierten Teils von Cullens Hauptwerk. – Enthält im ersten Teil interessante psychologische Abhandlungen „Gemüthskrankheiten (Vesaniae) oder Verletzungen der Wirkung der Seele“, „Von der Raserei“ und „Von der Melancholie und andern Arten des Wahnsinns“. Die anderen Kapitel behandeln die sehr starke Abmagerung (Kachexie), die bei chronischen Erkrankungen wie Wassersucht auftritt. Die letzten beiden Kapitel behandeln Scorbut und Gelbsucht. – Kapital etwas beschädigt, Deckel unten mit Fehlstellen am Bezugspapier, zeitgenöss. Besitzvermerk, durchgehend etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Pathologie, Psychologie, Psychology |
80,-- | ![]() |
![]() |
Paltauf, Arnold. Über den Zwergwuchs in anatomischer und gerichtsärztlicher Beziehung. Nebst Bemerkungen über verwandte Wachstumsstörungen des menschlichen Skeletes. Wien, Alfred Hölder 1891. 4°. 106 S. mit 2 Tafeln nach Fotografien und 1 lithogr. Tafel. Hln. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild.
Lesky 608 ff. ÖBL VII, 307. – Erste und einzige Ausgabe der ersten „grundlegenden Untersuchungen über Zwergwuchs und Kretinismus. Er gab dem Nanismus infantilis seinen Namen: A. Paltaufsche Form. Seine Stud. über die Beziehungen der Thymus zum Exitus subitus ließen ihn den Status thymico-lymphaticus beschreiben, bei dem er eine Persistenz oder eine Vergrößerung der Drüse und des ganzen lymphat. Gewebes sowie Milztumor als Ursache sonst nicht erklärbarer Todesfälle als eine patholog., konstitutionelle Veranlagung deutete, eine heute umstrittene These aus dem Formenkreis der exsudativen Diathese. Das Phänomen der Ballonierung der Lunge konnte P. durch den Nachweis klären, daß schon während des Ertrinkens Ertränkungsflüssigkeit aus den Lungenbläschen in das Zwischengewebe gelangt. P. bewies mit Hilfe des von Fleischl angegebenen Hämometers, daß die Flüssigkeit zur Blutverdünnung führt“ (M. Jantsch in ÖBL). – Die Tafeln zeigen ein menschliches Skelett, einen Hüft- und Kieferknochen, einen Schädel und Gewebeproben. – Der Wiener Gerichtsmediziner Arnold Paltauf (1860-1893) war der Bruder des bedeutenden Pathologen und Histologen Richard Paltauf (1858-1924), Gründer des Serotherapeutische Instituts in Wien und einer Impfstation gegen Tollwut. – Papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Kleinwuchs, Kleinwüchsigkeit oder Mikrosomie, Pathologie, Wachstumsstörung |
280,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |