Pneumatologie
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Nasse, (Christian) Fr(iedrich). Verbrennung und Athmen, chemische Thätigkeit und organisches Leben. Bonn, Eduard Weber 1846. 8°. VI, 154 S. Pappband der Zeit mit ornamentverziertem Lackpapier.
Hirsch/Hüb. IV, 325. NDB XVIII, 741 f. – Erste Ausgabe. – Der Internist und Psychiater C. F. Nasse (1778-1851) „gilt als erster deutscher Kliniker, der die physiologische Diagnostik am Krankenbett ausgeübt und in die Vorlesungen eingebracht hat. Das Lehren am Krankenbett, die sorgfältige Beobachtung seiner Patienten wie auch das Eingehen auf deren Lebensumstände wurde bald schon als „Nasse-Schulung“ gerühmt. … Neben einer physiologischen Grundlegung der Heilkunde und einer Ausweitung der Therapeutik auf alle Bereiche der Praxis strebte N. die Grundlegung einer medizinischen Anthropologie an, die er „die Lehre von dem ganzen Sein und Leben des Menschen“ nannte. Als Spezialist auf vielen Gebieten habe der „anthropologische Arzt“ ein „Zeuge der großen und kleinen Szenen des Lebens“ zu sein. Bereits 1819 hatte N. für Bonn eine „Klinik für psychiatrische Krankheiten“ mit einem eigenen „Psychiatrischen Klinikum“ gefordert; für seine Studenten richtete er das „Siegburger Hauspraktikum“ in der 1825 von Jacobi übernommenen Siegburger Anstalt ein“ (H. Schipperges in NDB). – Zeitgenöss. Besitzvermerk und Stempel auf dem Vorsatz, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Pneumatologie |
70,-- | ![]() |
![]() |
Stereo-Photographie – Waterston, D(avid) and E. Burnet (Ed.). The Edinburgh Stereoscopic Atlas of Anatomy. A New Edition. In five sections with descriptive text. Section 2: Perineum, pelvis, and thorax. Part II (of 5). Edinburgh, T. C. & E. C. Jack o. J. (1905). Gr.-8° (24 x 19 cm.). 50 mont. Orig.-Stereophotographien auf Karton mit beschreibendem Text. Orig.-Papp-Kassette.
Vollständiger Teil zur Pneumologie. – Enthält: Abdomen. Pelvis No. 1-12; Pelvis. Female pelvis No. 1-5.; Pelvis. Female perineum No. 1-4; Pelvis. Male perineum No. 1-5; Thorax No. 1-15; Thorax. Lungs No. 1-3; Thorax. Mediastina No. 1-6. – Der schottische Anatom und Chirurg D. Waterston (1871-1942) war seit 1910 Prof. für Anatomie am King’s College in London und seit 1914 an der University of St. Andrews. Waterston hat schon früh die stereoskopische Fotografie eingesetzt um die dreidimensionale Ansicht anatomischer Präparate zu veranschaulichen. – Die Kassette stärker angestaubt, ohne das beil. Textblatt, die Fotografien und Trägerkartons sauber. Schlagwörter: Lungenkrankheit, Medicine, Medizin, Pneumatologie, Scientific photography, Stereophotographie, Stereoscope, Stereoskopisches Sehen, Wissenschaftliche Photographie |
225,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |