Phantastische Literatur
Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Van Hamme, (Jean) und (Grzegorz) Rosinski. Thorgal. (Band 3). Die Insel des ewigen Frosts. Kortrijk-Marke, Pegasus Verlag 1994. 4°. [28] Bl. mit teils farbigen Illustratioen. Orig.-Kunstlederband mit farb. Deckelbild.
Limitierte Künstler-Ausgabe; eines von 300 num. Exemplaren, die erste Farbtafel ist von G. Rosinski signiert. – „In den rauhen Nordländern kämpft Thorgal, der junge Krieger unbekannter Herkunft, zur Zeit der Jahrtausendwende gegen rauhe Wikinger, niederträchtige Zauberinnen und mystische Fabelwesen… Schlagwörter: Comics, Nummerierte Bücher, Phantasie, Phantastische Literatur, Signierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Van Hamme, (Jean) und (Grzegorz) Rosinski. Thorgal. (Band 4). Die Greise von Aran. Kortrijk-Marke, Pegasus Verlag 1994. 4°. [28] Bl. mit teils farbigen Illustratioen. Orig.-Kunstlederband mit farb. Deckelbild.
Limitierte Künstler-Ausgabe; eines von 300 num. Exemplaren, die erste Farbtafel ist von G. Rosinski signiert. – „In den rauhen Nordländern kämpft Thorgal, der junge Krieger unbekannter Herkunft, zur Zeit der Jahrtausendwende gegen rauhe Wikinger, niederträchtige Zauberinnen und mystische Fabelwesen… Schlagwörter: Comics, Fantasy, Nummerierte Bücher, Phantastische Literatur, Signierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Van Hamme, (Jean) und (Grzegorz) Rosinski. Thorgal. (Band 2). Die Rache der Zauberin. Fast das Paradies. Kortrijk-Marke, Pegasus Verlag (1994). 4°. [28] Bl. mit teils farbigen Illustratioen. Orig.-Kunstlederband mit farb. Deckelbild.
Limitierte Künstler-Ausgabe; eines von 300 num. Exemplaren, die erste Farbtafel ist von G. Rosinski signiert. – „In den rauhen Nordländern kämpft Thorgal, der junge Krieger unbekannter Herkunft, zur Zeit der Jahrtausendwende gegen rauhe Wikinger, niederträchtige Zauberinnen und mystische Fabelwesen… Schlagwörter: Comics, Nummerierte Bücher, Phantasie, Phantastische Literatur, Signierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Brjussoff (Brjusov), Valerij (Jakovlevic). Die Republik des Südkreuzes. Novellen. „Dieses Exemplar gehört zur 2. Auflage.“ München, Hans von Weber 1908. Gr.-8°. 108 S., [1] Bl. OPbd. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und goldgepr. Deckelillustration.
Hayn/G. I, 472. KNLL III, 190. – Erste deutsche Ausgabe. – Als 2. Auflage bezeichnete Normalausgabe, neben der gleichzeitig erschienen Vorzugsausgabe in 50 Exemplaren. – Die russische Originalausgabe erschien 1905 in Moskau. – Die dystopische Titelgeschichte schildert den Zusammenbruch einer fiktiven Wohlfahrtsdiktatur in der Antarktis. – „Mit Vergewaltigung, Mord, Raub, Menschenfresserei und Totschlag richtet sich das Volk in einem letzten Bacchanal der Grausamkeiten und sexuellen Exzesse selbst zugrund“. Brjussovs Zivilisationskritik geht „von Nietzsches Kategorie des Dionysischen aus, das die ‚dünne, obgleich jahrtausendealte Rinde‘ der Kultur durchbricht“ (KNLL III, 190). – Enthält außerdem die Novellen: „Die Schwestern“, „Im unterirdischen Kerker“, „Die letzten Märtyrer“, „Jetzt wo ich erwacht bin“, „Im Spiegel“ und „Das Köpfchen aus Marmor“. – V. J. Brjusov (1873-1924), Begründer des russischen Symbolismus, „trat 1920 im Gegensatz zu den anderen Symbolisten der Kommunistischen Partei bei. In verschiedenen Positionen künstlerischer Institutionen vor allem organisatorisch tätig, begründete er 1921 die Hochschule für Literatur und Kunst“ (Wikipedia). – „(W)enn Brjussof nicht so selbständig wäre, [könnte man] ihn gern den russichen Poe oder Hoffmann nennen“ (Aus dem Verlagsprospekt, zitiert nach Hayn/Gotendorf). – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Phantastik / Utopie, Phantastische Literatur, Utopie |
120,-- | ![]() |
![]() |
Lewis, C(live) S(taples). The complete chronicles of Narnia. Gift edition. 7 Teile in 1 Band. London, Harper Collins Children’s Books (2006). 4°. 523 S. mit farb. Illustrationen von Pauline (Diana) Baynes. Dunkelblauer OHldr. mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Silberschnitt in Orig.-Leinenschuber.
Vgl. LKJ IV, 376. – Schön ausgestattete Gesamtausgabe aller 7 Teile. – „Religiösität und mittelalterliche allegorische Erzähltradition bilden auch den Hintergrund für die sieben Narnia-Bücher für Kinder. In dem ersten Buch der Reihe, „The lion, the witch and the wardrope“ (1950) führt L. die Kinder Peter, Susan, Edmund und Lucy durch die sich öffnende Rückwand eines Kleiderschranks in das magische Reich Narnia, das von den Kräften des Bösen in Gestalt der weißen Hexe beherrscht wird, aber in der Hoffnung einer Prophezeiung auf Erlösung durch den Löwen Aslan lebt. Der Kampf zwischen den Mächten der Finsternis und denen des Lichtes wird bis zum letzten Band der Reihe, „The last battle“ (1956) fortgesetzt. … L.s Bücher reflektieren nicht unmittelbar die soziale Realität, aber mit der Betonung von Tugenden wie Treue, Liebe, Vertrauen, Hingabe und Pflichterfüllung und mit ihrer allegorischen Realisierung in der auch nicht perfekten Wunschwelt von Narnia suggeriert L., daß diese Werthaltungen auf die reale Welt übertragbar bleiben müssen“ (E. Breitinger in LKJ). – Die englische Illustratorin und Autorin P. D. Baynes (1922-2008) wurde mit ihren Illustrationen zu Tolkins „Farmer Giles of Ham“ (1949) und zu Williams-Ellis „The Arabien Nights“ (1957) bekannt. Sie hat über 100 Bücher ausgestattet. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Englische Kinderbücher, Phantastische Literatur |
250,-- | ![]() |
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |