NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Wirtschaft

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Bucer, Martin. Martin Bucers deutsche Schriften. Band 12. Schriften zu Kirchengütern und zum Basler Universitätsstreit (1538-1545). 1. Aufl. Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus 2007. Gr.-8°. 661 S. OLn. mit OU. (Martini Buceri Opera omnia Series I).

Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Basel, Geisteswissenschaften, Geschichte, Kirche, Konzil, Reformation, Religionsgeschichte, Wirtschaft

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
4 Eckart, Johann Gottlieb v. Experimental-Oekonomie über das animalische, vegetabilische, und mineralische Reich, oder vollständige Haushaltungs- und Landwirthschafts-Kunst. Verändert, mit Anmerkungen und mit Kupfern begleitet von Laurenz Johann Daniel Suckow. Leipzig, Hinrichs 1810. Gr.-8°. XLIV, 882 S., [19] Bl. mit gestoch. Frontispiz u. 9 gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit schwarzgepr. Rückenschild über 5 Bünden.

NDB IV, 302. Vgl. Güntz II, 209. – Letzte Ausgabe des zuerst 1754 in Jena erschienenen Hauptwerks des preuss. Kriegs- und Domänenrats J. G. Eckart (um 1700-nach 1763). – Mit interessanten vorwiegend landwirtschaftlichen Artikeln; außerdem über die Einrichtung eines Brauhauses, Brandwein brennen, Ziegel-, Gips- und Kalkbrennen, Dachdeckerei, „Vom Negociieren in ökonomischen Dingen“, „Vom fürstlichen Hofamte“, „Wohnungen der Arbeitsleute“, „Von eines Cavalliers Wohnhause“, Gesetzgebung u.v.m. – „Durch eine Reihe von Betriebsverbesserungen erreichte E. eine Rationalisierung (der) staatlichen Wirtschaftsbetriebe, doch wandte er sehr bald rein fiskalische Methoden an, erhöhte willkürlich die Abgaben der Brauereipächter und erzwang als königlicher Kommissar auch auf anderen Gebieten der Finanzverwaltung eine merkliche Steigerung der Steuereinkünfte. Hochfahrend und unliebenswürdig, geriet er dabei in scharfen Gegensatz zum Generaldirektorium sowie zu den Kammerbehörden, doch nahm Friedrich Wilhelm den Emporkömmling, dessen finanzielle Erfolge ihn beeindruckten, gegen alle Angriffe in Schutz, verlieh ihm 1738 zugleich mit dem Orden de la générosité den Adel und schenkte ihm in Berlin ein völlig eingerichtetes Palais. Friedrich der Große dagegen entsetzte E. unmittelbar nach Übernahme der Regierung aller Ämter und Ehren. Im Oktober 1740 verwies er den allgemein verhaßten „Plusmacher“ des Landes, ohne daß diesem eigentliche Rechtswidrigkeiten nachzuweisen waren. … E. gilt „als die Personifikation einer bis auf die Spitze getriebenen Fiskalität“, jedoch war er durch erstaunliche Arbeitskraft und scharfe Beobachtungsgabe ausgezeichnet“ (J. Jacoby in NDB). – Kapital u. Fuß mit kl. Fehlstellen, Deckel berieben, gutes meist sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Wirtschaft

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Rozner, Jacques et Pierre Corval. Les Echos. Le quotidien de l’economie francaise. 1908-1958. Cinquante ans d’éxpansion française. No. 4165. Paris, Les Impressions Brunetoile (1958). 4°. 477 S. mit zahlr. Abb. OHln.

Seltene Jubiläumsausgabe der technischen Zeitschrift mit Beiträgen zur Landwirtschaft, Lebensmittel-Industrie, Automolbil-Industrie, Bank- und Versicherungswesen, Mode, Uhren- und Schmuck-Industrie, Pharmazeutischen Industrie, Photographie und Kino, Presse- u. Verlagswesen, Transportwesen u.a. – Rücken an den Gelenken aufgeplatzt, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
: