NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Uhren

Die Liste enthält 13 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Garnier, Joseph-Blaise. Gnomonique mise à la portée de tout le monde, ou méthode simple et aisée pour tracer des cadrans solaires. Dans laquelle on trouvera des tables calculées depuis un degré de déclinaison tant orientale qu’occidentale jusqu’au 90 degré … Avec une table alphabétique des principales villes, & la fugure & l’explication des instrumens nécessaires pour l’opération. Marseille, Jean Mossy 1773. 8°. X, [1] Bl., 460 S. mit zahlr. Tabellen und 9 Abbildungen auf 5 gefalt. Kupfertafeln. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.

Houzeau-Lancaster I, 11670. Lalande 535. Quérard III, 264. – Seltener erster Druck der ersten Ausgabe; der zweite Druck erschien bei Vincent in Paris. – Nach 37 Seiten Text folgen die Tabellen und die fünf Kupfertafeln. – Einband teils stärker bestoßen, sonst gut erhalten.
Première impression rare de la première édition ; la deuxième impression a été publiée chez Vincent à Paris. – Les 37 pages de texte sont suivies des tableaux et des cinq planches en cuivre. – Reliure en partie abîmée, sinon en bon état.

Schlagwörter: Cadrans solaires, Sonnenuhren, Sundials, Uhren, Uhrenliteratur, Watches

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Bender, Gerd. Die Uhrenmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke. 2 Bände. Villingen (Schwarzwald), Müller 1975 und 1978. Gr.-8°. XI, 536 S.; VII, 689 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Tafeln. Orig.-Leinenbände mit goldgepr. Rückentitel und farbig illustr. Schutzumschlägen in Pappschubern.

Erste Ausgabe. – Band II von Gerd Bender auf dem Titelblatt signiert. – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Signierte Bücher, Uhren, Uhrenindustrie, Uhrenliteratur, Uhrmacherhandwerk

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Fettinger, Franz (Hrsg.). Auf dem hohen Wald. Heimatgeschichte von Eisenbach, Bubenbach und Oberbränd. Eisenbach, Bürgermeisteramt 1991. Gr.-8°. 994 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Pappband.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Badenia, Ortsgeschichte, Schwarzwald, Schwarzwälderuhr, Uhren

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Huber, Martin. Die Uhren von A. Lange & Söhne, Glashütte, Sachsen. [Jubiläumsbuch anläßlich der Gedenkausstellung im Oktober 1976 zu Ehren des Gründers Ferdinand Adolf Lange, dessen Todestag sich am 3.12.1975 zum 100. Male jährte]. 5., komplett überarb. u. erw. Aufl. München, Callwey 1988. 4°. 183, 14, [6] S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Uhren, Uhrenindustrie, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Jüttemann, Herbert. Die Schwarzwalduhr. 3., überarb. Aufl. Braunschweig, Klinkhardt und Biermann (1990). Gr.-8°. VIII, 277 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Mit eigenhändiger Widmung von H. Jüttemann. – Sehr gutes Exemplar der letzten und besten Ausgabe.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Signierte Bücher, Uhr, Uhren, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Jüttemann, Herbert. Schwarzwälder Uhren. – Black Forest clocks. – Pendules de la Forêt-Noire. Karlsruhe, Badenia-Verlag (1991). Quer-Gr.-8°. 72 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Reihe: Bildbände Heimatkunde / Landesgeschichte).

Mit eigenhändiger Widmung von H. Jüttemann. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Kunsthandwerk, Schwarzwald, Signierte Bücher, Uhr, Uhren, Uhrenliteratur, Uhrmacherhandwerk, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Meis, Reinhard. A. Lange & Söhne. Eine Uhrmacher-Dynastie aus Dresden. 3. Aufl. München, Callwey, (2001). 4°. 383, (1) S. mit 931 teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag in Pappschuber.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Uhren, Uhrenindustrie, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Kreuzer, Anton und Roy Ehrhardt (Hrsg.). Amerikanische Taschenuhren. I. Die Uhr aus der Fabrik. Die American Waltham Watch Company (1850 – 1957). – II. Zeit aus zarter Hand. Die frühen Fabriksgründungen und ihre Nachfolgefirmen. Die Uhrenmarken Waltham, Howard, Nashua, Cornell, Melrose, Hampden, Elgin, United States, Marion etc. – III. Jedem seine Uhr. Fabriksgründungen von 1870 – 1879 und ihre Nachfolgefirmen. Die Uhrenmarken Ball, Columbus, Illinois, Rockford, South Bend/Studebaker etc. – IV. Sichtbar gemachte Zeit. Die Fabriksgründungen von 1883 bis 1908 und ihre Nachfolgefirmen. Die Uhrenmarken Aurora, Hamilton, New York Standard, Seth Thomas etc. – V. Der tägliche Begleiter. Dollar Watches. Die Marken Ansonia, Ingersoll, Ingraham, New England, New Haven, Waterbury, Westclox etc. 5 Bände. Klagenfurt, Universitätsverlag Carinthia (1987-1989). 4°. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Orig.-Leinenbände mit farbig illustr. Schutzumschlägen.

Sehr gutes Exemplar des Standardwerks.

Schlagwörter: Amerika, Nordamerika, Uhren, Uhrenindustrie, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk, USA

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Ungerer, Alfred. Les horloges astronomiques et monumentales les plus remarquables de l’antiquité jusqu’à nos jours. Avec une préface par E. Esclangon. En appendice: table chronologique, table onomastique, table bibliographique. Strasbourg, Selbstverlag 1931. 4°. 514 S., [1] Bl. mit Frontispiz u. 458 Abb. Moderner Hln. mit goldgepr. Rückenschild u. mont. Orig.-Umschlag auf dem Vorderdeckel.

Einzige Ausgabe, selten. – Der Strassburger Uhrenfabrikant A. Ungerer (1861-1933) präsentiert Turmuhren aus der ganzen Welt. – „Alfred Ungerer war der Sohn von Auguste Théodore Ungerer (1822–1885), der zusammen mit seinem Bruder Albert Ungerer (1813–1879) Schüler und dann Partner von Jean-Baptiste Schwilgué war. Zusammen übernahmen sie später Schwilgués Turmuhrengeschäft und benannten es in Ungerer Frères um. Alfred Ungerer übernahm mit seinem Cousin Julius Ungerer, ein Sohn von Albert Ungerer, um 1903 die Turmuhrmacherei. Das sich von nun an J. & A. Ungerer benannte Geschäft siedelte in die Rue de Labroque (damals Labroquer Straße) um. Er veröffentlichte Abhandlungen über die Uhrmacherkunst, insbesondere historisch bedeutende Literatur über die astronomische Uhr des Straßburger Münsters. In einem der Jahrbücher für solothurnische Geschichte des Historischen Vereins des Kantons Solothurn aus dem Jahre 1929 wird erwähnt: „Herr Alfred Ungerer ist einer der besten Kenner der alten Kunstuhren. Demnächst erscheint im Selbstverlag sein mit großer Spannung erwartetes, umfassendes Werk Les horloges astronomiques et monumentales les plus remarquables de l’antiquité jusqu’à nos jours.“ Sein Sohn war der Uhrmacher Théodore Ungerer, sein Enkel war der Cartoonist Tomi Ungerer“ (Wikipedia). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Elsass, Turmuhren, Uhren, Uhrenindustrie, Uhrenliteratur, Uhrmacherei

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Jüttemann, Herbert. Die Schwarzwalduhr. 2., stark erweiterte Aufl. Braunschweig, Klinkhardt und Biermann 1978. 4°. IX, 272 S. mit 227 Abb. u. 16 farb. Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Schutzumachlag am Kapital geringf. beschädigt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Uhr, Uhren, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Hahn, Philipp Matthäus. Werkstattbuch III. 1774 – 1784 : Cod. hist. 8° 108-6 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Fotomechan. Nachdr. und Transkription. Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum, 1989. Quer-4°. 372 S. mit zahlr Faksimile-Abb. OPbd. (Quellen und Schriften zu Philipp Matthäus Hahn, Band 4).

Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Faksimile, Ingenieurwesen, Mathematik, Sonnenuhren, Uhren, Uhrmacherei

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Hahn, Philipp Matthäus. Werkstattbuch IV 1786 – 1790 : Cod. math. 8° 26 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Fotomechan. Nachdr. und Transkription. Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum 1988. Quer-4°. 252 S. mit zahlr. Faksimile-Abb. OPbd. (Quellen und Schriften zu Philipp Matthäus Hahn, Band 5).

Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Faksimile, Ingenieurwesen, Mathematik, Sonnenuhren, Uhren, Uhrmacherei

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Sainte Marie Magdeleine, Pierre de. Traitte’ d’horlogiographie. Contenant plusieurs manieres de construire, sur toutes surfaces, toutes sortes de lignes horaires & autres cercles de la sphere. Avec quelques instrumens pour la mesme pratique, & pour connoistre les heures durant la nuict & l’heure du flus & reflus de la mer. Plus la methode de couper, en pierre ou en bois, les corps reguliers & autres polyëdres, par le cube & par la cylindre. Reveu, corrigé & augmenté en cette troisiéme édition, de plusieurs propositions & figures. Paris, Jean Dupuis 1665. Kl.-8°. Gestoch. illustr. Frontispiz, [7] Bl., 312 S., [1] w. Bl. u. 70 (2 gefalt.) gestoch. Tafeln. Hldr. d. 19. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Houzeau-Lancaster I, 11455 (diese Ausgabe). – Zuerst 1641 erschienenes ausführliches technisches Handbuch. – Behandelt werden mathematische und nautische Instrumente, Zeitmessung, Globen, Kompasse, Gezeiten etc. – Die Kupfer zeigen Sonnenuhren, Tierkreiszeichen, physikalische Instrumente, mathematische Figuren u.a. – Vorderes Innengelenk angebrochen, fliegender Vorsatz mit Besitzvermerk von alter Hand, das Frontispiz oben bis zum Bildrand beschnitten, Tafel 69 fehlt, dafür Tafel 70 doppelt vorhanden, die Tafeln 65-67 in umgekehrter Reihenfolge eingebunden, stellenweise teils stärker gebräunt u. leicht braunfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Astrologie, Geodäsie, Horology, Mathematik, Nautik, Nautische Instrumente, Navigation, Physik, Sonnenuhren, Sundials, Technik, Uhren

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
Einträge 1–13 von 13
Zurück · Vor
Seite: 1
: