NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Photographic equipment

Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Stereo-Photographie – Heidoscop / Rolleidoscop (Deckeltitel). Eine Führung durch die Präzisions-Kamera-Werke Franke & Heidecke, Braunschweig (Rollei). Raumbild-Aufnahmen mit dem Heidoscop und Rolleiscop. – Visitors being shown over the camera works of Franke & Heidecke Brunswick. Stereoscopic view obtained with Heidoscope and Rolleidoscope. – Visite des usines d’appareils photographiques de haute précision Franke & Heidecke à Brunswick. Photos stéréoscopiques avec Heidoscop et Rolleidoscope. – Guida negli Stabilimenti di apparecchi di precisione Franke & Heidecke Braunschweig. Fotografie stereo eseguite con l’Heidoscop e il Rolleidoscop. Dießen/Ammersee, Otto Schönstein o. J. (ca. 1937). Quer-Kl.-8° (13,5 x 19,5 cm.). 8, 8, 8, 8 S. mit 31 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter aus Metall. Orig.-Leinenband.

Vorsteher, Der Raumbildverlag Otto Schönstein. Magazin. Deutsches Historisches Museum. Heft 27, 2001, S. 53, 3.1. – Der erste Band der Sonderausgaben der Raumbild-Verlags Otto Schönstein. – Text in deutsch, englisch, französisch und italienisch. – Wohl die seltenste Publikation über die Stereo-Kameras der Firma Rollei. „Um das Unternehmen in Gang zu bringen, hatten sich Franke und Heidecke auf die vorübergehende Produktion einer Stereokamera geeinigt. Solche Kameras waren gerade sehr en vogue und Reinhold Heidecke überaus vertraut, fanden sie sich doch auch im Voigtländer-Programm. Um den Anschein einer plumpen Kopie zu vermeiden, kaufte man einige Modelle und schuf aus den verschiedenen Ideen die Stereo-Heidoscop mit zwei Objektiven von Carl Zeiss Jena vom Typ Tessar (f/4,5, 55 mm), zwischen denen sich das Sucherobjektiv, ein Carl Zeiss Super Triplet mit f/3,2, befand. Das Tessar galt seinerzeit als das am schärfsten abbildende Objektiv und wurde auch in den USA vielfach verwendet, obwohl es dort auch gute einheimische Produkte gab. Zeiss hatte einen international glänzenden Ruf, den Franke & Heidecke erfolgreich für sein Produkt nutzen konnte. Vor allem deswegen entschied man sich gegen preisgünstigere Alternativen. Die Kamera belichtete auf Glasplatten im Format 45 mm × 107 mm. Der Kameraname „Heidoscop“ sollte bei Voigtländer daran erinnern, dass es ein Fehler gewesen war, Heidecke nicht mehr Freiheiten zu gewähren. Die Heidoscop geriet zu einem unerwartet großen Erfolg. 1923 wurde eine Heidoscop für den Rollfilm Typ 117 vorgestellt, wobei sich schließlich aus Rollfilm-Heidoscop die Bezeichnung Rollei ergab, aus der später der neue Firmenname des Unternehmens wurde“ (Wikipedia). – Die erste Aufnahme der beiliegenden Stereo-Fotos zeigt die beiden Kameras Heidoscop und Rolleidoscop. – Tadellos.
The first volume of the special editions published by Raumbild-Verlag Otto Schönstein. – Text in German, English, French and Italian. – Probably the rarest publication on Rollei stereo cameras. „To get the company off the ground, Franke and Heidecke agreed to temporarily produce a stereo camera. Such cameras were very much in vogue at the time and Reinhold Heidecke was very familiar with them, as they were also part of the Voigtländer range. To avoid the appearance of a crude copy, several models were purchased and, drawing on various ideas, the Stereo-Heidoscop was created with two Carl Zeiss Jena Tessar lenses (f/4.5, 55 mm), between which was the viewfinder lens, a Carl Zeiss Super Triplet with f/3.2. At the time, the Tessar was considered the sharpest lens available and was also widely used in the USA, even though there were good domestic products available there as well. Zeiss had an excellent international reputation, which Franke & Heidecke was able to successfully leverage for its product. This was the main reason why cheaper alternatives were rejected. The camera exposed glass plates measuring 45 mm × 107 mm. The camera name ‘Heidoscop’ was intended to remind Voigtländer that it had been a mistake not to give Heidecke more freedom. The Heidoscop became an unexpectedly great success. In 1923, a Heidoscop for 117 roll film was introduced, and the name Rollei was derived from Rollfilm-Heidoscop, which later became the new name of the company“ (Wikipedia). – The first image of the accompanying stereo photos shows the two cameras, Heidoscop and Rolleidoscop. – Impeccable.

Schlagwörter: Fototechnik, Industriefotografie, Original-Photographie, Photographic equipment, Photographic industry, Raumbild, Raumbildalben, Stereobilder, Stereophotographie, Stereoscope, Stereoskopisches Sehen, Technik

Details anzeigen…

2.000,--  Bestellen
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
Seite: 1
: