NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Blumen

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Di Renzo, Patrizio. Merlin’s Dream. (Art Direction Armin Sennrich. Vorwort Tsumori Chisato). Baar, Edition Zauberkind (2010). Folio (34 x 24 cm.). 343 S. mit doppelblattgr. Farbtafeln. Illustr. Orig.-Leinenband mit silbergepr. Rücken- und Deckeltitel mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Eines von 2000 num. Exemplaren; signiert von P. Di Renzo. – „Poetische Bilder vollendeter Naturschönheit in ihrem Zerfall. Patrizio Di Renzo publiziert sein zweites Kunstbuch. ‚Merlin’s Dream‘ ist grösser und umfangreicher als sein Vorgänger, doch nicht länger so glamourös. Keine Stars, auch nicht prominente Namen prägen das aktuelle Werk. Anhand von Blumen – poetisch, mystisch und gleichzeitig anmutig und berührend – erklärt Di Renzo die Schönheit des Vergänglichen mit Farben, die in die Tiefe reichen, und einer Fotografie, die ebenso gut gemalt sein könnte. … ‚Merlin’s Dream‘ knüpft an Di Renzos letztes Buch ‚Portraits of Illusions‘ an, welches die Schönheit im weiblichen Körper suchte – sinnlich, romantisch gemischt mit Laszivem und Surrealem. Die Bildsprache ist dieselbe geblieben, ebenso die poetische Handschrift des Künstlers. Die Essenz der beiden Bildbände jedoch, könnte unterschiedlicher nicht sein“ (Armin Sennrich). – Der Schweizer Patrizio Di Renzo Fotograf und Regisseur Patrizio Di Renzo (geb. 1971) begann bereits mit 16 Jahren eine Lehre als Industrie-Fotograf. Anschließend geht Di Renzo nach Paris , wo er zwei Jahre als Assistent von Bruno Bisang arbeitet. Anschließend arbeitet er einige Jahre als freiberuflicher Fotograf in Mailand. Anfang der neunziger Jahre verlässt Di Renzo Italien, um erste Erfahrungen im Bereich der Modefotografie zu sammeln. Unter anderem arbeitet er in Istanbul für Modemagazine wie Harper’s Bazaar und Elle . 2001 kehrt Di Renzo für kurze Zeit in die Schweiz zurück, um als Werbe- und Modefotograf zu arbeiten. Wenige Jahre später erregt seine Arbeit die Aufmerksamkeit des Modedesigners Tsumori Chisato , der ihn für eine internationale Kampagne sowie ein Ladenkonzept beauftragt. Während dieser Zeit beginnt Di Renzo – der mittlerweile nach New York/Los Angeles gezogen ist – mit der Arbeit an seinem ersten Fotobuch „Portraits of Illusions“. 2010 ist das Jahr, in dem Di Renzo als Produzent von Musikclips für den italienischen Sänger Enzo Fertitta und als Regisseur seiner ersten Videoinstallation für Issey Miyake debütiert . In jüngeren Projekten arbeitete Di Renzo mit Rie Rasmussen , Iekeliene Stange und Mads Mikkelsen zusammen . Di Renzos zweites Buch „Merlins Traum“, in dem er Merlins Träume mit Blumen inszeniert, wurde im Oktober 2010 veröffentlicht. – Private Widmung auf dem Vorsatz, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Blumen, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Hogg, Thomas. A concise and practical treatise on the growth and culture of the carnation, Pink, Auricula, Polyanthus, Ranunculus, Tulip and other flowers. With a dissertation on soils and manures, and catalogues of the most esteemed variaties of each flower. Sixth edition with coloured illustrations. London, Whittaker and Co. 1839. 8°. XXXI, 275, (1) S. nit 6 handkol. lithogr. Tafeln. Hldr. um 1920 mit goldgepr. Rückenschild.

Nicht bei Nissen u. Pritzel. – Oft aufgelegtes zuerst 1820 erschienenes Handbuch zur Blumen-Kultur. Die schönen, teils mit Eiweiß gehöhten Tafeln zeigen: „A bizzare carnation“ (Frontispiz), „Yellow Picote“, „Auricula“, „Polyanthus“, „Tulips“ und „Tuscan Rose“. – Frontispiz und Titelblatt braunfleckig, sonst meist nur im Blattrand etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Blumen, Botanik, Botany, Flowers

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Di Renzo, Patrizio. Merlin’s Dream. (Art Direction Armin Sennrich. Vorwort Tsumori Chisato). Baar, Edition Zauberkind (2010). Folio (34 x 24 cm.). 343 S. mit doppelblattgr. Farbtafeln. Illustr. OLn. mit silbergepr. Rücken- und Deckeltitel mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag.

Eines von 2000 num. Exemplaren; signiert und mit eigenhändiger Widmung von P. Di Renzo. – „Poetische Bilder vollendeter Naturschönheit in ihrem Zerfall. Patrizio Di Renzo publiziert sein zweites Kunstbuch. ‚Merlin’s Dream‘ ist grösser und umfangreicher als sein Vorgänger, doch nicht länger so glamourös. Keine Stars, auch nicht prominente Namen prägen das aktuelle Werk. Anhand von Blumen – poetisch, mystisch und gleichzeitig anmutig und berührend – erklärt Di Renzo die Schönheit des Vergänglichen mit Farben, die in die Tiefe reichen, und einer Fotografie, die ebenso gut gemalt sein könnte. … ‚Merlin’s Dream‘ knüpft an Di Renzos letztes Buch ‚Portraits of Illusions‘ an, welches die Schönheit im weiblichen Körper suchte – sinnlich, romantisch gemischt mit Laszivem und Surrealem. Die Bildsprache ist dieselbe geblieben, ebenso die poetische Handschrift des Künstlers. Die Essenz der beiden Bildbände jedoch, könnte unterschiedlicher nicht sein“ (Armin Sennrich). – Der Schweizer Patrizio Di Renzo Fotograf und Regisseur Patrizio Di Renzo (geb. 1971) begann bereits mit 16 Jahren eine Lehre als Industrie-Fotograf. Anschließend geht Di Renzo nach Paris , wo er zwei Jahre als Assistent von Bruno Bisang arbeitet. Anschließend arbeitet er einige Jahre als freiberuflicher Fotograf in Mailand. Anfang der neunziger Jahre verlässt Di Renzo Italien, um erste Erfahrungen im Bereich der Modefotografie zu sammeln. Unter anderem arbeitet er in Istanbul für Modemagazine wie Harper’s Bazaar und Elle . 2001 kehrt Di Renzo für kurze Zeit in die Schweiz zurück, um als Werbe- und Modefotograf zu arbeiten. Wenige Jahre später erregt seine Arbeit die Aufmerksamkeit des Modedesigners Tsumori Chisato , der ihn für eine internationale Kampagne sowie ein Ladenkonzept beauftragt. Während dieser Zeit beginnt Di Renzo – der mittlerweile nach New York/Los Angeles gezogen ist – mit der Arbeit an seinem ersten Fotobuch „Portraits of Illusions“. 2010 ist das Jahr, in dem Di Renzo als Produzent von Musikclips für den italienischen Sänger Enzo Fertitta und als Regisseur seiner ersten Videoinstallation für Issey Miyake debütiert . In jüngeren Projekten arbeitete Di Renzo mit Rie Rasmussen , Iekeliene Stange und Mads Mikkelsen zusammen . Di Renzos zweites Buch „Merlins Traum“, in dem er Merlins Träume mit Blumen inszeniert, wurde im Oktober 2010 veröffentlicht. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Blumen, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Stamm, Gerhard [Einführung]. Karlsruher Tulpenbuch. Eine Handschrift der Badischen Landesbibliothek. Karlsruhe, Landeskreditbank Baden Württemberg 1982. Folio. 31 S. und 36 farb. Tafeln. Orig.-Leinenband mit farb. Deckelbild.

Eines von 400 Exemplaren. – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Blumen, Botanik, Faksimile, Nummerierte Bücher, Tulpen

Details anzeigen…

130,--  Bestellen
1 Schubert, Margot. The Ladies’ Flowergarden. München, Battenberg 1981. Folio (41x35 cm.). 139, (1) S. mit 48 unter Passepartout mont. Farbtafeln. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel in Orig.-Leinenschuber.

Rücken- u. Schuber stellenw. etwas berieben, gutes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Blumen, Botanik

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
01 Maund, B(enjamin), (Ed.). The Botanic Garden; consisting of highly finished representations of hardy ornamental flowering plants, cultivated in Great Britain. Vol(ume) II. London, Barldwin, Cradock and Joy 1827-1828. Gr.-8°. (21,5 x 18,5 cm.). Gestoch. Titel, [2] Bl., 96 handkolorierten Blumen-Darstellungen auf 24 Kupfertafeln und [96] Bl. (Text). Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rückendeckel.

Nissen, Die botanische Buchillustration 2222. Great Flower Books 85. – Vollständiger zweiter Jahrgang der seltenen botanischen Zeitschrift. Insgesamt erschienen bis Mitte des 19. Jahrhunderts 13 Jahrgänge. – „A delightful work, not only full of usful and practical information, but illustrated with most charming plates carefully engraved and coloured“ (Dunthorne, Flower and Fruit Prints of the 18th and early 19th centuries. Washington u. London 1938, 200). – Die schönen Tafeln, gestochen von S. Watts nach Smith, in sorgfältigem Altkolorit zeigen jeweils vier Pflanzen. – Die Originale befinden sich im British Museum. – Rücken fachgerecht restauriert, Vorderdeckel fleckig, freie Vorsätze erneuert, Exlibris, stellenweise etwas braunfleckig, nur wenige Tafeln im Rand leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Blumen, Botanik, Botany

Details anzeigen…

342,--  Bestellen
1 Schlechter, Rudolf. Die Orchideen. Ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Zweiter Band. Orchideen im Erwerbsgartenbau, Orchideenpflege im Zimmer, Freilandorchideen, Krankheiten, Naturschutz. 3., vollst. neu bearb. Aufl. Berlin, Hamburg, Parey 1985. 4°. XVI, 727 S. mit 6 Farbtafeln u. 340 Abb. OLn. mit OU.

Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Blumen, Botanik, Gartenbau, Orchideen

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Maeda, Shinzo. The realm of color. Flowers of Japan. Tokyo, Graphic-sha Publ. Co. 1988. Quer-4°. 99 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Text in Japanisch und Englisch. – Der bedeutende japanische Landschafts-Fotograf und Filmemacher S. Maeda (1922-1998) hat 46 Fotobücher veröffentlicht, sein bekanntester und erfolgreichster Film ist „Tower on the Hill of Japan’s Biei region“. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Blumen, Japan

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
: