Kinderspiele
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Spiele – Geduld-Mosaik- und Combinations-Spiel. Le jeu de patience – de mosaique et de combinaison. – The game of patience – of mosaicwork and of combination. – Il giorno della patienza del mosaico e dell composizione. Ohne Ort, Druck und Jahr (Deutschland um 1850). 19 x 23,5 cm. 1 handkolorierte lithogr. Tafel (20,5 x 17 cm.) auf Holz, geometrisch in 38 (statt 40) dreieckige Teile geschnitten und rückseitig in Gelb und Schwarz lackiert. Orig.-Holzkassette mit Schiebedeckel und handkol. Deckelbild.
Frühes Tangram-Puzzlespiel. – Die schöne Tafel zeigt zwei Jungen und einen Hund mit Brot und einem Becher Wein mit der viersprachigen Bildunterschrift „Glücklicher als ein König ! – Plus heureux qu’un roi ! – More happy than a king ! – Mas feliz que un Rey !“ – „Das Tangramspiel war seit 1817 gut bekannt und war in Deutschland im 19. Jh. beliebter als anderswo in Europa. So kommt es, dass in Deutschland die geometrisch zerschnittenen Spiele am häufigsten gefunden wurden“ (Geert Bekkering, Spaß und Geduld. Zur Geschichte des Puzzlespiels in Deutschland S. 45). – 2 Teile im Rand fehlen (das zweite Teil oben rechts und das erste Teil unten links), von geringen Gebrauchs- und Altersspuren abgesehen gut erhalten. Schlagwörter: Kinderspiele, Puzzle |
180,-- | ![]() |
![]() |
Rein, V(eronika, d. i. V. Reinhardt). 24 alte und neue Spiele. Mit Versen, Erklärungen von V. Rein und zwölf farbigen Bildern nach Aug(ust) Reinhardt. Dresden, Rudolf Kuntze (Deckel: Wilhelm Bock) 1862. 4° (26,6 x 21,5 cm.). [26] Bl. mit 12 farblithogr. Tafeln. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.
Heinsius XIV, 301. Pataky II, 179 (mit dem Titel: „Das Spielbuch für Kinder“). Nicht in den einschlägigen Kinderbuch-Bibliographien. – Wohl einzige Ausgabe, sehr seltene Gemeinschaftsarbeit des Dresdner Ehepaars Veronika (1836-?) und August Reinhardt (1831-1915). Am erfolgreichsten war das erste Bilderbuch „Das Ein mal Eins wird hier gebracht, wie es den Kindern Freude macht“ (Dresden, Bock 1861), das bis 1888 sechsmal aufgelegt wurde. – Beschrieben und dargestellt werden 24 heute meist vergessene Kinderspiele, darunter „Reifspiel“, „Blinde Kuh“, „Brücke bauen“ und „Kränzchen winden“. – Der Leipziger Landschaftsmaler, Zeichner und Illustrator August Reinhardt lebte und arbeitete seit 1859 in Dresden. 1893 bis 1911 war er Zeichenlehrer am Kadettenkorps. – Rückendeckel und Vorsätze fachgerecht erneuert, Titel und das letzte Blatt mit restaurierten Randläsuren, stellenweise etwas braun- und fingerfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Kinderspiele |
320,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |