Sachbücher
Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schreiber, J(akob) F(erdinand) (Hrsg.). 30 Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. II. Theil (von 3) enthaltend: gegen 30 colorirte (!) Blätter mit Abbildungen von Gift- und Kulturpflanzen. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Esslingen, J. F. Schreiber 1839. 4°. Titel, 6, 2 S. und 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln. Farbig illustrierter Orig.-Pappband.
Bilderwelt 1210. Seebaß II, 1815. Wegehaupt II, 338, III, 322 u. IV, 470. – Der zweite Teil des erfolgreichen Anschauungs-Bilderbuchs des Schreiber-Verlags mit schönen Darstellungen von Bäumen, Blumen, Obst, Gemüse, Getreide, Pilzen, etc. – Rücken restauriert, Deckel etwas fleckig, Textblätter etwas braunfleckig, eine Tafel (Weintrauben) im oberen Drittel im Falz aufgeplatzt, die Tafeln meist nur im Rand etwas braun- und fingerfleckig, die meisten Abbildungen mit zeitgenöss. Bezeichnungen in Bleistift, gutes Exemplar. Schlagwörter: Anschauungsbücher, Botanical illustration, Botanik, Botany, Kinderbücher, Sachbücher, Schreiber, Schul- und Lehrbücher |
380,-- | ![]() |
![]() |
Schreiber, J(akob) F(erdinand) (Hrsg.). 30 Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. II. Theil (von 3) enthaltend gegen 150 colorirte (!) Abbildungen von Gift- und Kulturpflanzen. 5. Aufl. Esslingen, J. F. Schreiber 1873. 4°. [2] Bl., 7, (1) S. und 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.
Bilderwelt 1210. Seebaß II, 1815. Wegehaupt II, 338, III, 322 u. IV, 470. – Der zweite, zuerst 1839 erschienene Teil des erfolgreichen Anschauungs-Bilderbuchs des Schreiber-Verlags mit schönen Darstellungen von Bäumen, Blumen, Obst, Gemüse, Getreide, Pilzen, etc. – Rücken restauriert, Deckel etwas berieben und fleckig, Textblätter etwas braunfleckig, die Tafeln meist nur im Rand etwas braun- und fingerfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Anschauungsbücher, Botanical illustration, Botanik, Botany, Kinderbücher, Sachbücher, Schreiber, Schul- und Lehrbücher |
320,-- | ![]() |
![]() |
(Schmid). Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. Dritter Theil. Enthaltend ausländische, nach geographischen Rücksichten geordnete Naturgegenstände. Stuttgart und Esslingen, Schreiber & Schill o.J. (1846). 4°. [2] Bl., 26 S. (Text) und 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln von D(avid) Englert (u. a. ?). Halbleinenband der Zeit.
Brunken-Hurrelmann-Pech 79 Anm. Doderer/Müller 153. Klotz, Bilderbücher 1279/1. – Zweite Ausgabe des seltenen dritten Teils dieses erfolgreichen Anschauungsbilderbuchs; die erste Ausgabe erschien 1844. Der Verlag hat erst ab 1846 (bis 1862) als „Schreiber & Schill“ firmiert. Die Vorrede stammt von Rektor Schmid. – Die schönen sorgfältig kolorierten Tafeln zeigen Tiere, Pflanzen sowie die Lebens- und Arbeitsweisen der Menschen aus Afrika, Amerika, Asien und der Polarregion. Mit Inhaltsverzeichnis in Deutsch und Französisch. – Einband leicht berieben, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Anschauungsbücher, Botanik, Botany, Ethnologie, Ethnology, Geographie, Sachbücher, Schreiber, Schul- und Lehrbücher, Völkerkunde, Zoologie, Zoology |
450,-- | ![]() |
![]() |
Rockstroh, H(einrich). Der kleine mechanische Künstler oder Anweisung zu mancherlei nützlichen und angenehmen kleinen Handarbeiten. Ein Buch für die Jugend in ihren neben- oder Freistunden. Leipzig, Cnobloch (1824). Kl.-8°. X, 229 S. mit gestoch. Frontispiz u. 7 (1 gefalt.) Kupfertafeln. Typogr. OPbd.
Brunken-Hurrelmann-Pech 770 (Anm.). Hobrecker, Braunschweig 768. Wegehaupt I, 1807. – Erste Ausgabe. – Eines seiner Beschaftigungsbucher fur die Jugend. – Die Tafeln zeigen einen Pantograph oder Storchenschnabel, Tor – und Brückenbogen, perspektivische Zeichnungen, Werkzeuge etc., sowie eine Camera obscura. – Einband etwas berieben, bestoßen u. teils stärker fleckig, stellenweise etwas finger- u. braunfl., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Mechanik, Sachbücher, Technik |
150,-- | ![]() |
![]() |
Stuck, Hans. Peters grosser Preis. Berlin, Williams & Co. (1933). 8°. 152 S. mit zahlr. teils ganzs. Illustrationen von Eli. Farbig illustr. OHln. (mit Photomontage) mit farbig illustr. OU.
Slg. Brüggemann II, 1047. Flechtmann 41. Geßmann 1170. – Erste Ausgabe. – „Der bekannte Autorennfahrer Hans Stuck, der in den zwanziger und dreißiger Jahren mehrere Rekorde erringen konnte, erzählt in diesem Buch die Geschichte des Rennfahrers Kurt Brand aus der Erlebnisperspektive seines Neffen Peter. Dieser macht sich heimlich mit seinem Freund auf und fährt mit der Bahn unter abenteuerlichen Umständen nach Monte Carlo, wo er seinen Onkel trifft, der sich auf ein großes Rennen vorbereitet, bei dem Peter Zuschauer ist. Es folgen Berichte über weitere Rennen und Peters ersten Flug. Im Anhang werden sachliche Angaben über alle wesentlichen Dinge, die mit dem Rennsport zusammenhängen, gemacht und die Rekorde aufgelistet, die deutsche Fahrer gehalten haben. Interessant ist auch eine Aufstellung der damals bekanntesten Rennwagen der Welt“ (T. Brüggemann). – Schutzumschlag am Vorderdeckel mit Fehlstelle und Randläsuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Automobil, Motorsport, Sachbücher, Williams |
30,-- | ![]() |
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |