NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Politische Kinderbücher

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Kästner, Erich. Die Konferenz der Tiere. Nach einer Idee von Jella Lepmann illustriert von Walter Trier. (Typographische Gestaltung: Maja von Arx). (Frankfurt am Main), Büchergilde Gutenberg (ca. 1950). 4°. 64 unbez. S. mit 106 farb. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.

Vgl. Bilderwelt 685. Hatry 25 u. 124. Slg. Hürlimann 1816. Klotz 3208/85. LKJ II, 127 u. III, 562. Muck II, 3544. Seebaß II, 987. – Erschien zuerst 1949 im Europa Verlag, Zürich, Wien und Konstanz. – Erich Kästner wurde zu diesem pazifistischen Märchen von Jella Lepman, der Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek in München, angeregt (vgl. LKJ II, 344). – „Das Buch ist eine amüsante Satire in Gestalt eines Kinderbuches mit hervorragenden Illustrationen“ (K. Flemming in Bilderwelt). – „In diesem Buch regt sich kein Zeigefinger, schreitet keine als Märchentante verkleidete Weltanschauung einher, wohl aber schlägt das Herz, funkelt der Geist, lächelt der Humor…“ (Neue Zeitung, München). – Papierbedingt gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Politische Kinderbücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Vorrink, (Jacobus Jan) Koos (Hrsg.). De Meiroep. Uitgave van de Arbeiders Jeugd Centrale (AJC). Amsterdam, Afdeling Handelsdrukkerijen o. J. (um 1930). Gr.-4° (32,3 x 24,5 cm.). 15, (1) S. (inkl. Umschlag) mit 10 Illustrationen in Rot und Schwarz von Raoul Hynckes und 1 doppelblattgr. Fotomontage. Illustr. OBr.

Sehr seltene niederländische sozialistische Jugendzeitschrift. Mit Beiträgen von J. J. K. Vorrink, Hans Wispel, Theo Thijssen, J. F. Ankersmit, Klaas Toornstra, Piet Bakker, Henk van Dijk, Herman Molendijk und Henk van Laar. – „Die Arbeiders Jeugd Centrale (AJC) war zwischen 1918 und 1959 eine sozialistische Jugendbewegung, die von der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und dem niederländischen Gewerkschaftsverband (NVV) gegründet wurde. Ziel des AJC war es, die Jugend der Arbeiterklasse auszubilden und zu fördern. Das sozialistische Kulturideal wurde mit traditionellen Sitten, ohne Alkohol und Tabak sowie mit körperlicher Bewegung, Volkstanz, Musik und Laienspielen verwirklicht. … Koos Vorrink (1891–1955) war ein inspirierender Anführer des AJC. Von 1927 bis 1934 war er Bundesvorsitzender. Er bat den ehemaligen Lehrer und Musiker Piet Tiggers (1891-1968), die Musikarbeit im AJC aufzubauen; Seine Frau Line Hoven sorgte für den Volkstanz bei den Führungskursen“ (Wikipedia). – Mit hervorragenden Illustrationen des belgisch-niederl. Künstlers R. Hynckes (1893-1973), einer der wichtigsten Vertreter des magischen Realismus. – Umschlag mit Randläsuren, größerer Randeinriss bei allen Blättern geschlossen (geringf. Textverlust auf letzten Seite), papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Niederl. Kinderbücher, Politische Kinderbücher, Sozialismus, Zeitschriften

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Struwwelpeteriade – Morell, H. (d. i. Hermann Jost). Europas Struwwelpeter nach Wilhelm Busch. Zeichnungen von Arthur Thiele. Geleitworte von W. H. Luckau. Magdeburg, Balkwitz 1915. 8°. 94 S., 1 w. Bl. mit zahlr. Illustrationen. Illustr. OHln.

Baumgartner II, 17. Rühle 1245. Von Peter Struwwel bis Kriegsstruwwelpeter S. 49 u. 52. Wiswe 443. Vgl. Bilderwelt 1802 u. 150 Jahre Struwwelpeter S. 94 (2. Aufl. von 1916). – Erste Ausgabe dieser seltenen Struwwelpeter-Parodie. – „Dem Autor Morell (1885-?) ist entweder ein schwerer Lapsus unterlaufen, indem er als Autor des „Struwwelpeter“ Wilhelm Busch vermutet, oder er hat diese Angabe bewußt gewählt, weil die Geschichten auch den „Strichfigurengeschichten“ Buschs ähneln.“ (R. Rühle). – „Das Attentat von Sarajevo am 28.6.1914 war sicherlich der Anlaß, dem Serben-Peter die Struwwelpeterfunktion zukommen zu lassen. Umgeben von weiteren Platzhaltern für die Staaten Europas, wie dem deutschen Michel, der französischen Marianne oder dem russischen Nikolaus wird er auf dem Buchtitel als der Bombenleger für den später weltumspannenden Krieg der Jahre 1914-18 entlarvt.“ (J. Baumgartner). – Rücken u. Titel etwas stockfl., Deckel angestaubt und im unteren Rand etwas berieben, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Balkwitz, Politische Kinderbücher, Serbien, Struwwelpeter(iaden), Weltkrieg <1914-1918>, Weltkrieg I

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Korczak, Janusz (d.i. Henryk Goldszmit). König Hänschen auf der einsamen Insel. (Deutsch von Katja Weintraub überarbeitet von Klaus Staemmler. Mit einem Nachwort von Elisabeth Heimpel). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht (1971). 4°. 185, (3) S. mit 7 Farbtafeln von Jerzy Srokowski. OLn. mit goldgepr. Deckelvignette u. farbig illustr. OU.

LKJ II, 245 u. III, 70. Klotz 3630/4. – Erste deutsche Ausgabe. – Die polnische Originalausgabe erschien 1928. – Schutzumschlag mit wenigen kleinen Einrissen im oberen Rand, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Politische Kinderbücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: