Berufe
Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Orbis pictus – Gailer, J(acob) E(berhard). Neuer Orbis Pictus für die Jugend, oder Schauplatz der Natur, der Kunst und des Menschenlebens… mit genauer Erklärung in deutscher, lateinischer und französischer Sprache nach der früheren Anlage des Comenius bearbeitet und dem jetzigen Zeitbedürfnisse gemäss eingerichtet. 2. durchg. Auflage. Reutlingen, Johann C. Mäcken 1833. Gr.-8°. [2] Bl., VI, 586 S. mit lithogr. Frontispiz und 322 Abb. auf 162 lithogr. Tafeln nach Zeichnungen von (Johann Michael Voltz). Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und dekorativer Rückenvergoldung.
Bilderwelt 246. Slg. Brüggemann 252. HKJL 246. Pilz 361. LKJ I, 430 u. II, 613 f. Pressler S. 204 u. 38 f. (mit Titelabb. S. 44). Rümann 120 (and. Verlagsang.). Oldenburg, Sachbücher S. 185, Seebaß II, 601. Stuck-Villa I, 115. Wegehaupt I, 693. – Text in Latein, Deutsch und Französisch. – „Die Gailersche Bearbeitung des Orbis pictus ist eine der wichtigsten des 19. Jahrhunderts“ (A. Petri in Bilderwelt). – „Das von starkem Sachinteresse gekennzeichnete Werk gibt u.a. einen umfassenden Überblick über den Stand der handwerklichen und industriellen Produktion um 1830 und spiegelt die damalige technische Entwicklung (Dampfschiff, Vorläufer der Eisenbahn) wider“ (T. Brüggemann). – Über den Verfasser dieses erfolgreichen Lehrbuchs ist wenig bekannt. Er wurde als Sohn eines Reutlinger Schreinermeisters geboren, war von 1822 an Präceptor am Lyceum in Tübingen, bis er 1841 wegen Trunkenheit suspendiert wurde. Danach zog er gänzlich verarmt, mit seiner Familie nach Großbottwar, war bis 1842 wieder als Präceptor tätig und schrieb von da an vorwiegend für Zeitungen und Wochenblätter. Von 1844 an lebte er in Nagold, wo er bereits vor seiner Tübinger Zeit gewohnt hatte. – Einband geringfügig berieben, sehr gutes, sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar des auch wegen der zahlreichen Berufsdarstellungen gesuchten Werkes. Schlagwörter: Berufe, Handwerk, Mäcken, Schul- und Lehrbücher |
380,-- | ![]() |
![]() |
Sachs, Hans. Eygentliche Beschreibung aller Staende auff Erden. Gantz fleissig beschrieben und in Teutsche Reimen gefasset. (Faksimile-Nachdruck der Ausgabe Frankfurt am Main 1568). Hanau, Müller und Kiepenheuer 1966. 8°. 125 gez. Bl. mit Titelblatt in Rot und Schwarz, Porträt und 114 Abbildungen nach Holzschnitten von Jost Amman. Orig.-Pergamenteinband in Pappschuber.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Berufe, Faksimile |
50,-- | ![]() |
![]() |
(Lennep, Jacob van, Nicolaas Beets, J. P. Heije, J. J. L. ten Kate e. a.). De Nederlanden. Karakterschetsen, kleederdragten, houding en voorkomen van verschillende standen. Tekst van de meest geachte schrijvers, met gravuren van den heer Henry Brown, naar teekeningen van de voornaamste Nederlandsche kunstenaren. Gravenhage, Nederlandsche Maatschappij van Schoone Kunsten 1841. Gr.-8°. [4] Bl., 164 S. mit 168 (42 ganzs.) Holzstich-Illustrationen. OHln.
Colas 458 – Hiler 646 – Lipperheide 965 – Einzige Ausgabe. – Mit Berufsdarstellungen wie Barbier, Schiffersknecht, Milchmädchen, Jäger, Schornsteinfeger, Tierarzt u. a. – Deckel stärker berieben, angestaubt und etwas fleckig, sonst nur vereinzelt etwas fleckig und gut erhalten. Schlagwörter: Berufe, Holland, Niederlande, Trachten |
120,-- | ![]() |
![]() |
Schmitt, Karl, Nikolaus Leusner und Heinrich Schmid ( Bearb.). Berufskunde für Friseure und Perückenmacher. 2. verb. Aufl. München, Beckstein 1926. 8°. 135 S. mit zahlr. Abb. im Text. Hln. d. Zeit mit goldgepr. Rückentitel.
Beigebunden: Müller, Lehrbuch der Menschenhaar-Präparation. Praktische Anleitung für Friseure und Perückenmacher zum Färben, Krausen und Bleichen der Haare nach den neuesten Methoden. 3. verm. Aufl. Berlin, Staatl. konzess. höhhere Fachschule für das Damenfriseur- u. Perückenmachergewerbe. O. J. (um 1925). 77 S., 10 Bl. – Beigebunden: Anleitung zur Meisterprüfung im Friseurgewerbe. Wien, Genossenschaft der Friseure, Raseure und Perückenmacher 1924. 32 S. – N. a. V. u. T., insgesamt sehr gut erhalten. Schlagwörter: Berufe, Friseur, Haare, Kosmetik, Kosmetika, Perücken |
25,-- | ![]() |
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |