NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Filmgeschichte

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Wada, Emi. My Life in the Making. Hong Kong, Communion w limited (2005). Folio (35 x 27 cm.). 272 S. mit zahlr. teils doppelblattgr. Farbtafeln. Orig.-Pappband mit mehrlagigem groben Leinen-Schutzumschlag.

First edition. – „Responsible for the lavish costume designs for acclaimed films such as Akira Kurasawa’s ‘Ran’ and Peter Greenaway’s ‘Propero’s Books, Japanese costume and production designer Emi Wada is a celebrated figure with an impressive list of film, opera and theatre credits to her name. Here, an impressive collection of rich colour images are presented which record Wada’s works and creative processes over the last decade, fittingly presented in a highly original cloth sewn package“ (Communion). – Die berühmte japanische Kostümbildnerin Emi Wada (eig. Noguchi Emiko, 1937-2021) „begann ihre Laufbahn in der Filmwirtschaft als Kostümbildnerin 1973 bei dem Musicalabenteuerfilm Marco und wirkte bis heute bei der Kostümausstattung von rund dreißig Filmen mit. Nach zwölfjähriger Schaffenspause entwarf sie 1985 die Kostüme für den Film Ran von Akira Kurosawa mit Tatsuya Nakadai, Akira Terao und Jinpachi Nezu in den Hauptrollen und gewann dafür bei der Oscarverleihung 1986 den Oscar für das beste Kostümdesign. Außerdem war sie hierfür für den British Academy Film Award für die besten Kostüme nominiert“ (Wikipedia). – Bindung teils etwas gelockert, 2 Bl. oben etwas eingerissen (ca. 4 cm), gutes Exemplar.

Schlagwörter: Film, Filmgeschichte, Kostüm, Kostümkunde, Mode, Textile design, Textiles, Textilien, Textilkunst

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Gregor, Joseph und René Fülöp-Miller. Das amerikanische Theater und Kino. Zwei kulturgeschichtliche Abhandlungen. Zürich, Leipzig, Wien, Amalthea-Verlag 1931. 4°. 109, (1) S. und 150 Tafeln mit 47 farbigen, 459 einfarbigen Abb. und einer Spielplantabelle. Blauer Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel, Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelfiletten.

Erste Ausgabe. – Standardwerk zur US-amerikanischen Theater- und Filmgeschichte vor dem Zweiten Weltkrieg des Musik- und Theaterwissenschaftlers J. Gregor (1888-1960) und des Kultur-Soziologen R. Fülöp-Miller (1891-1963). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Amerika, Film, Filmgeschichte, Kulturgeschichte, Theatergeschichte, USA, Vereinigte Staaten

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Bagier, Guido. Der kommende Film. Eine Abrechnung und eine Hoffnung. Was war? Was ist? Was wird? Stuttgart, Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt 1928. Gr.-8°. 94 S., [2] Bl. und 203 Abb. auf 115 Tafeln. Orig.-Leineneinband mit graublauem Rücken- und Deckeltitel (Entwurf: Richard Herre).

Traub-Lavies 8. – Erste Ausgabe. – Wichtiges Werk über den experimentellen expressionistischen Film. – „Nur der unabhängige Film kann wertvoll sein. Jedes Werk, dass zeitliche Rücksichten nimmt, ist auch zeitlich begrenzt und damit real und ideell minderwertig. Der von der Industrie geforderte rasche Umsatz erdrosselt den Film. Der Film erstickt unter dem Zwang der Mode“ (S. 11). – Einband leicht angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Avantgarde, Expressionismus, Filmgeschichte

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Chaplin – Hoellriegel, Arnold (d. i. Richard Arnold Bermann). Lichter der Grossstadt. Der Film vom Strolch Charlie, dem Millionär und dem blinden Mädchen. 1. – 10. Tsd. Leipzig, Wien, E. P. Tal & Co. 1931. 8°. 77 S., [1] Bl. mit 27 Abb. Illustr. OKart. (nach einer Fotomontage von Otto Huter).

„Die Bilder der beiden ersten Kapitel sind von Max Goldschmidt, Wien, die des letzten Kapitels von der P. & A., Berlin, die der übrigen aus dem Film „Lichter der Großstadt“.“ – Rücken etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Filmgeschichte

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: