Niederl. Kinderbücher
Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Vorrink, (Jacobus Jan) Koos (Hrsg.). De Meiroep. Uitgave van de Arbeiders Jeugd Centrale (AJC). Amsterdam, Afdeling Handelsdrukkerijen o. J. (um 1930). Gr.-4° (32,3 x 24,5 cm.). 15, (1) S. (inkl. Umschlag) mit 10 Illustrationen in Rot und Schwarz von Raoul Hynckes und 1 doppelblattgr. Fotomontage. Illustr. OBr.
Sehr seltene niederländische sozialistische Jugendzeitschrift. Mit Beiträgen von J. J. K. Vorrink, Hans Wispel, Theo Thijssen, J. F. Ankersmit, Klaas Toornstra, Piet Bakker, Henk van Dijk, Herman Molendijk und Henk van Laar. – „Die Arbeiders Jeugd Centrale (AJC) war zwischen 1918 und 1959 eine sozialistische Jugendbewegung, die von der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und dem niederländischen Gewerkschaftsverband (NVV) gegründet wurde. Ziel des AJC war es, die Jugend der Arbeiterklasse auszubilden und zu fördern. Das sozialistische Kulturideal wurde mit traditionellen Sitten, ohne Alkohol und Tabak sowie mit körperlicher Bewegung, Volkstanz, Musik und Laienspielen verwirklicht. … Koos Vorrink (1891–1955) war ein inspirierender Anführer des AJC. Von 1927 bis 1934 war er Bundesvorsitzender. Er bat den ehemaligen Lehrer und Musiker Piet Tiggers (1891-1968), die Musikarbeit im AJC aufzubauen; Seine Frau Line Hoven sorgte für den Volkstanz bei den Führungskursen“ (Wikipedia). – Mit hervorragenden Illustrationen des belgisch-niederl. Künstlers R. Hynckes (1893-1973), einer der wichtigsten Vertreter des magischen Realismus. – Umschlag mit Randläsuren, größerer Randeinriss bei allen Blättern geschlossen (geringf. Textverlust auf letzten Seite), papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Niederl. Kinderbücher, Politische Kinderbücher, Sozialismus, Zeitschriften |
300,-- | ![]() |
![]() |
Vos, Margot. Meiregen. Een bundel kinderverzen. Prenten van Raoul Hynckes. Amsterdam, Querido 1925. 4°. 61, (1) S. mit 14 (7 ganzs.) farblithogr. Illustrationen. Illustr. Orig.-Halbleinenband, als Blockbuch gebunden.
Brodt / Kapelle, Prentenboeken S. 15 und 44. – Einzige Ausgabe des seltenen expressionistischen niederl. Kinderbuchs. – „Manche Bilderbücher fügen sich sehr direkt in einen aktuellen Malstil ein, dies ist vor allem ab den 1920er Jahren der Fall. Die Drucke, die der in den Niederlanden lebende Belgier Raoul Hynckes 1925 in Meiregen, einer Sammlung von Kinderversen von Margot Vos, veröffentlichte, passen gut zu seinem freien Werk. Hynckes entwickelte sich in den 1920er Jahren vom Kubismus zu einem realistischeren, um nicht zu sagen magisch realistischen Stil. In diesen Illustrationen kann man sein Streben nach Hyperrealismus mit vereinfachten Formen und so wenig Details wie möglich erkennen. Der Junge mit seinem Regenschirm auf dem Vers ‚Einkaufen‘ besteht beispielsweise aus recht einfachen Formen und geht wie ein fremdes Element in einer fast unheimlichen Umgebung der Trostlosigkeit.“ und „Margot Vos’ Meiregen (Amsterdam 1925) ist wegen seiner farbigen Illustrationen des magischen Realisten Raoul Hynckes und seiner eigenwilligen Buchform eines der außergewöhnlichsten Kinderbücher, die in den Niederlanden veröffentlicht wurden. Dass es zu den fünfzig besten Büchern gehört, überrascht nicht“ (Brodt / Kapelle übersetzt aus dem Niederländischen). – Die Verse der niederl. Lyrikerin M. Vos (1891-1985) weisen „Ähnlichkeiten mit denen anderer modernistischer Dichter wie T. S. Eliot und Ezra Pound auf, die beide versuchten, mit traditionellen poetischen Formen zu brechen. Vos wurde auch von der Imagisten-Bewegung beeinflusst, die die Verwendung einer präzisen Sprache und einer konkreten Bildsprache betonte“ (allpoetry(dot)com aus dem Englischen). – Mit hervorragenden Illustrationen des belgisch-niederl. Künstlers R. Hynckes (1893-1973), einer der wichtigsten Vertreter des magischen Realismus. – Deckel etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Expressionismus, Niederl. Kinderbücher |
220,-- | ![]() |
![]() |
ABC – A is een aapje, da eet uit zijn poot. Amsterdam, Mulder & Zoom o. J. (um 1950). 4°. [8] S. (inkl. Deckel) mit farb. Illustrationen von Rie Cramer auf Karton. Farbig illustr. OPbd. (Verlags-Nr. 1040).
LKJ IV, 129 ff. – Nachkriegsausgabe des erfolgreichen ABC-Bilderbuchs der bedeutenden niederländischen Kinderbuch-Illustratorin. Die erste Ausgabe erschien 1936; die 7. Auflage erschien 1977. – „Im Gegensatz zu Willebeek le Mair liegen Cr.s Vorzüge mehr in den Schwarz-Weiß-Zeichnungen, unter denen die zu „Prins Peter“ (1909) von Beardsleyscher Raffinesse sind. Wikungsvoll vereinfacht korrespondieren Zeichnungen und Farbflächen in ihrem ABC-Buch „A is een aapje“ (1936)“ (H. Ries in LKJ). – Rücken berieben, die Verse mit italienischen Übersetzungen in blauer Tinte, gutes Exemplar. Schlagwörter: ABC-Bücher, Niederl. Kinderbücher |
40,-- | ![]() |
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |