NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Islam

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Prideaux, (Humphrey). La vie de Mahomet, où l’on découvre amplement la vérité de l’imposture. Enrichie de figures en taille-douces. (Traduit par Daniel Larroque). Amsterdam, George Gallet 1698. Kl.-8° (15 x 10 cm.). [3] Bl., 164 S., [2] Bl. mit Titelblatt in Rot und Schwarz gestoch. Frontispiz und 9 Kupfertafeln im Stil von Romeyn de Hooghe. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.

Brunet, VI, 28001. Chahine, Bibliographie du Levant 3859. – Erste französische Ausgabe. Die britische Originalausgabe erschien 1697. – „The Life of Mahomet was in fact printed as a polemical tract against the deists. As a biography it is valueless from the point of view of moderne knowledge. Some of its error were noted by Sale in the discourse and notes to his translation of the Koran 1734. Prideaux had thought of writing a history of the Saracen empire but turned insted for his next historical subject to th interval between the Old and the New testament“ (Dict. of Nat. Biogr. XLV, 352). – Der britische Theologe und Orientalist Humphrey Prideaux (1648-1724) beruft sich in dem vorliegenden Werk auf die Studien des bedeutenden Orientalisten und Bibelforschers Edward Pococke (1604-1691), der eine Sammlung von über 400 orientalischen Manuskripten besaß. – Stempel auf dem Vorsatz, sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.
First French edition. The original British edition was published in 1697. „The Life of Mahomet was in fact printed as a polemical tract against the deists. As a biography, it is worthless from the point of view of modern knowledge. Some of its errors were noted by Sale in the discourse and notes to his translation of the Koran in 1734. Prideaux had thought of writing a history of the Saracen empire but instead turned to the interval between the Old and New Testaments for his next historical subject“ (Dict. of Nat. Biogr. XLV, 352). – In this work, the British theologian and Orientalist Humphrey Prideaux (1648-1724) refers to the studies of the eminent Orientalist and Bible scholar Edward Pococke (1604-1691), who owned a collection of over 400 Oriental manuscripts. – Stamp on the flyleaf, very good clean and decoratively bound copy.

Schlagwörter: Biographie, Biography, Islam, Islamic Empire, Islamische Theologie

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Marracci, Lodovico (Hrsg.). David Nerreters Neu eröffnete Mahometanische Moschea. Worinn nach Anleitung der VI. Abtheilung von unterschiedlichen Gottes-Diensten der Welt, Alexander Rossens, erstlich der Mahometanischen Religion Anfang, Ausbreitung, Secten, Regierungen, mancherley Gebräuche, und vermuthlicher Untergang, fürs andre, Der völlige Alkoran. Nach der besten Edition Ludovici Marraccii, verteutscht, und kürzlich widerlegt wird. Nürnberg, Wolffgang Moritz Endter 1703. 8°. [8] Bl., 1222 S., [25] Bl. Pergamentband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild.

Ebert I, 11525. Enay, Koran 154. Graesse IV, 43. VD18 14515318. Zenker I, 1395. – Einzige Ausgabe dieser ersten zuverlässigen deutschen Koranübersetzung, die den zweiten Teil des Werks (ab S. 505) bildet. Die Ausgabe hatte als Textvorlage die Edition Maraccis von 1696 und löste die frühere deutsche Übersetzung Schweiggers ab, die erstmals 1616 erschienen war. Schweigger hatte eine mangelhafte italienische Übersetzung von 1557 benutzt. – „Der sogenannte ‚Nerreter-Koran‘ erschien in der einzigen hier vorliegenden Ausgabe“ (Enay). – Der Nürnberger Theologe D. Nerreter (1649-1726) war seit 1709 Generalsuperintendent in Hinterpommern und Mitglied des Pegnitzischen Blumenordens. (Vgl. ADB XXIII, 437). – Ohne das Frontispiz und die 15 Kupfertafeln welche hier nie beigebunden waren, Exlibris und zeitgenöss. Besitzvermerk auf dem Vorsatz, sehr gutes, dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Islam, Islamische Theologie, Koran

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 (Delacroix, Jean François de et Antoine Hornot). Anecdotes arabes et musulmanes, depuis l’an de J. C. 614, époque de l’établissement du Mahométisme en Arabie, par le faux prophète Mahomet. Jusqu’à l’extinction totale du Califat, en 1538. Paris, Vincent 1772. 8°. VI, 733 S., [1] Bl. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch., reicher floraler Rückenverg., goldgepr. Deckelfiletten u. Innenkantenverg.

Barbier I, 179. Cioranescu 34176 (unter Hornot). – Erste Ausgabe. – Annalen des islamischen Gesamtstaates bis zu seiner Auflösung in Einzelstaaten und dem Erlöschen des ägyptischen Kalifats. – Zeitgenöss. u. modernes Exlibris, nahezu fleckenfreies und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Arabien, Islam, Orient, Türkei

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
: