NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Wein

Die Liste enthält 10 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Barth, (H. Chanoine) Médard. Der Rebbau des Elsass und die Absatzgebiete seiner Weine. Ein geschichtlicher Durchblick. 2 Bände in 1. Strasbourg, Éditions F.-X. Le Roux 1958. 4°. XVI, 509, (1) S.; 225 S. mit Federzeichnungen von Henri Solveen und Robert Küven und Bildtafeln auf Kunstdruckpapier. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.

Schoene-online, Persönlichkeiten der Weinkultur. – Einzige Ausgabe der ausführlichen Darstellung des Elsässer Professors und Theologen H. C. M. Barth (1886-1976). – „Seiner unvergleichlichen Arbeitskraft und großen Liebe zur elsäss. Heimat verdanken wir das große Werk über den Rebbau im Elsass“ (C. Geisenheim in Schoene). – Rücken etwas aufgehellt, Stempel und private Widmung auf dem Vorsatz, sehr gutes Exemplar der gebundenen Ausgabe.

Schlagwörter: Elsass, France, Frankreich, Oenologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Rawald, Gustav. Das Buch vom Wein. Erfahrungen und Anweisungen über Anbau, Bereitung, Behandlung, Kenntniß und künstliche Verbesserung der Weine; für Weinbauer, Weinhändler, Gastwirthe, Weintrinker u.a. 2., gänzlich umgearb. Auflage mit einer Weinkarte von Europa und einer Abbildung der neuen Rawald’schen Weinpresse. Leipzig, Otto Spamer 1856. 8°. VIII, 150 S. mit 1 gefalt. lithogr. Karte. Farbig illustr. Orig.-Broschur.

Schoene 3, 4169. – Weinbau, Weinbereitung, Weinpflege, Weinkunde, Topographie der Weine, Weinverfälschungen, Adressen usw. Gegenüber der Erstausgabe um eine großformatigen Weinkarte von Europa vermehrt. – Rücken am Fuss mit Papierstreifen überklebt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Oenologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Biarnez, P. Les grands vins de Bordeaux. Poëme. Précédés d’une lecon du Professeur Babrius (d.i. J. Arthaud) intitulée De l’influence du vin sur la civilisation. 2 Teile in 1 Band. Paris, Plon Frères 1849. Gr.-8° (24 x 16 cm.). [2] Bl., LXV, 73 S., [1] Bl. mit Frontispiz und 38 Holzstich-Tafeln nach C. F. Daubigny und Pauquet, davon 2 illustr. Zwischentitel. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und floraler Rückenvergoldung.

Simon 94. Vicaire 92. Nicht bei Schoene. – Erste Ausgabe. – Mit Huldigungen der Weine des Medoc und der Weißweine aus dem Bordeaux in gereimten Versen. 1870 erschien eine Neuausgabe mit nur 22 Tafeln. Die schönen Holzstiche mit 15 Ansichten berühmter Weingüter und Genreszenen trinkfreudiger Gesellschaften. – Einband etwas berieben und angestaubt, durchgehend braunfleckig, die Tafeln jedoch weniger betroffen, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Bordeaux / Land- und Forstwirtschaft, Getränke, Oenologie, Önologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Broadbent, Michael. The Great Vintage Wine Book. (London), Mitchel Beazley (1980). Gr.-8°. 432 S. mit 14 Farbtafeln (″Variations in the colour of wine“) und 2 Karten. Orig.-Kunstlederband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Orig.-Schutzumschlag.

Erste Ausgabe. – Verzeichnet alle wichtigen internationalen Weine seit 1653. – Gutes Exemplar der gebundenen Ausgabe.

Schlagwörter: Önologie, Wein, Weinbaugebiet, Weingüter

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Bertall (d. i. Charles Albert d’Arnoult). La Vigne. Voyage autour des vins de France. Etude physiologique, anecdotique, historique, humoristique et meme scientifique. Paris, E. Plon et Cie. 1878. 4°. [2] Bl., 659 S. mit Frontispiz, Titel in Rot und Schwarz mit Titelvignette, 94 Holzschnitt-Tafeln und zahlr. Vignetten im Text. Dunkelgrüner Halbmaroquin-Ledereinband mit goldgepr. Rückenschild, Deckelfiletten und Kopfgoldschnitt (signiert: (Ateliers) Lobstein-Laurenchet, illustr. Orig-Umschlag beigebunden) in marm. Pappschuber.

Bitting 38. Sander 99. Schraemli 50. Simon 110. Vicaire 87. Vicaire (XIXe) I, 440. Nicht bei Schoene. – Erste Ausgabe. – „The book is exceptional“ (Bitting). – „Le spirituel caricaturiste passe en revue les différents crus de la Bourgogne, de la Gironde et de la Champagne et conte avec beaucoup d’humour, une foule d’anecdotes amusantes sur les vins, les vignes, les vignerons, les propriétaires et les dégustateurs“ (G. Vicaire). – Sehr schönes Exemplar in einem prachtvollen Handeinband.

Schlagwörter: Champagner, France, Frankreich, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Karikatur, Önologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Buse, Gerhard Heinrich. Kunst die Weine ohne alle Verkenntniss und ohne Nachtheil der Gesundheit zu verbessern, nebst Anzeige der besten Quellen, sie wohlfeil und ächt zu erhalten, … aus Erfahrung praktischer Weinhändler und Chemiker; nebst einem Anhang, alle Liqueure selbst und auf die möglichst wohlfeilste Art, so wie künstliche Weine aus Beeren zu verfertigen. Ein Handbuch fur Weinhandler, Weintrinker und Liqueurfabrikanten. Erster Band (von 2). Erfurt und Gotha, Henning 1818. 8°. [2] Bl., XXIV, 432 S. Hldr. der Zeit. Der Weinhandler nach allen seinen Geschaften und den dazu nothigen Kenntnissen, Band I und Vollständiges Handbuch der Coimtoirkunde, 4. Band).

Humpert 5335. Nicht bei Schoene und Simon. – Äußerst seltenes Handbuch für Weinhändler. Erschien als Band 17 des umfangreichen kaufmännischen Kompendiums „Das Ganze der Handlung, oder vollständiges Handbuch der vorzüglichsten Handlungskenntnisse“ (4 Teile in 18 Bänden, Erfurt 1798-1819). Der zweite Band des vorliegenden Handbuchs erschien 1819 oder 1820 und ist nur in der Universitäts- und Landesbibliothek in Darmstadt nachweisbar (lt. KVK). – Der Herausgeber G. H. Buse (1764-1827) war Direktor einer Handelsschule in Erfurt. – Rücken etwas berieben, Rückenschild fehlt, Deckelbezüge erneuert, gutes nahezu fleckenfreies Exemplar.

Schlagwörter: Handel, Landwirtschaft, Önologie, Wein, Weinbau, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Cadet de Vaux, Antoine Alexis. L’ art de faire le vin d’après la doctrine de Chaptal. Publiée et distribuée par ordre du Gouvernement. Paris, Bureau de la Decade philosophique, littéraire et politique An IX (1800). 8°. VIII, 80 S. Br. d. Zt.

Simon S. 18 (2. Ausg. von 1807). Vicaire S. 164 (3. Aufl.). Vgl. Schoene 11107 (deutsche Ausgabe mit dem Titel: „Allgemeinverständliche Anleitung zur Verfertigung des Weines“, Tübingen 1801). – Sehr seltene erste Ausgabe. Zeitgleich erschien auch die Abhandlung „Instruction sur l’art de faire le vin“ von A. A. Cadet de Vaux (1743-1828). Cadet de Vaux, „Chemiker und Landwirt, … war anfangs Apotheker, gründete das „Journal de Paris“, lebte dann als Landwirt und machte sich um die Vervollkommnung der technischen Zweige der Landwirtschaft und um den verbesserten Betrieb des Garten- und Weinbaues verdient. Er lehrte das Herabbiegen der Zweige zur Beförderung der Fruchtbildung, konstruierte einen Milchmesser und empfahl die Dampfwäsche. 1791 und 1792 war er Präsident im Departement Seine-et-Oise, unter der Republik Inspektor der Wohlfahrtspolizei in Paris und später Inspektor des Hospitals Val de Grâce. Seit 1803 fungierte C. als einer der Hauptredakteure des „Journal d’économie rurale et domestique“ und des „Cours complet d’agriculture pratique“.“ (Meyers Konversations-Lexikon 5. Aufl. 1885-1892, III, 717). – Sehr gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Landwirtschaft, Önologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Ray, Cyril. Lafite, Geschichte und Porträt eines grossen Weines. In der deutschen Bearbeitung von Hanspeter Reichmuth. Zürich, Albert Reichmuth (1980). Folio (35 x 24,5 cm.). 184 S. mit 7 mont. Farbtafeln, einigen Abb., 1 mont. Wein-Etikett u. 1 gefalt. Plan (Domaine de Chateau Lafite). Dunkelroter Orig.-Kalbsledereinband mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitelin Orig.-Pappschuber.

Schoene 9578. – Erste deutsche Ausgabe. – Nr. XIX von 50 röm. num. Exemplaren der Liebhaberausgabe (GA 980 Exemplare) auf beil. Blatt von Baron Elie de Rothschild, C. Ray und H. Reichmuth signiert. – Rücken etwas aufgehellt, sonst tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Önologie, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Pasteur, Louis. Études sur le vin. Ses maldies, causes qui les provoquent, procédés nouveaux, pour le conserver et pour le vieillir. Deuxième édition. Paris, F. Savy 1873. Gr.-8°. IV, 344 S., 1 w. Bl. mit 32 farblithogr. Tafeln u. 57 teils ganzs. Holzstichen. Hldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. Rückensch. u. reicher Rückenverg.

DSB X, 366 f. Duveen 460. Ferchl 396. Garrison-Morton 2479. Norman 1655. Oberlé, Fastes 985. Simon, Bibl. Vinaria 22. Sparrow, Milestones of Science 160. Weller 10967. – Gegenüber der ersten Ausgabe von 1866 erweiterte Ausgabe des berühmten Werkes, in dem Pasteur zum ersten Mal die sog. „Pasteurisierung“ einer breiten Öffentlichkeit vorstellt. – „Pour détruire toute vitalité dans les germes des parasites du vin, il suffit de porter le vin pendant quelques instants à une température de 50 à 60°. J’ai reconnu, en outre, que le vin n’était jamais altéré par cette opération préalable“ (p. 133). – „French winemakers, troubled by the souring of wine, presented their problem to Pasteur. He found that wine diseases could be controlled by heating the liquid for a definite time at a certain temperature“ (Sparrow). – „(F)urther experiments … demonstrated beyond dispute that fermentation is caused by the action of minute living organisms and that if these are excluded or killed fermentation does not occur. This enabled him to explain to brewers and vintners the cause and prevention of sourness in their products. The heating process that he recommended was the earliest form of ’pasteurization“ (PMM 336). – „Although Pasteur’s method of preserving wine by partial heat sterilization (″pasteurization“) turned out to be a revival of Appert’s invention, Pasteur did rescue the method from oblivion and established on the basis of rigorous scientific experiments what had been only a poorly tested and entirely empirical technique“ (Garrison & Morton). – L. Pasteur (1822-1895) hat bereits 1857 seine „Mémoire sur la fermentation appelée lactique“ veröffentlicht und damit die moderne Bakteriologie begründet. – Beiliegt: Faksimile eines Briefs von L. Pasteur an seinen Sohn vom 20. August 1885. – Rücken etwas aufgehellt u. geringf. berieben, nur vereinzelt leicht fleckig, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Chemie, Fermentation, Önologie, Pasteurisation, Wein

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Dochnahl, Friedr(ich) Jak(ob). Die künstliche Weinbereitung und die naturgemässe Verbesserung des Obst- und Traubenweines nach den neuesten, einfachsten und zuverläßigsten Methoden. Mit Tabellen. Faßlich dargestellt für Jedermann. 3., mit einem Nachtrag vermehrte Aufl. Frankfurt a. M., Winter 1877-1878. 8°. XVI, 150 S., [3] Bl., 38 S. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Schoene³ 11119. – Um den Nachtrag erweiterte Fassung des wichtigen Handbuchs. – Rücken etwas berieben und aufgehellt, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Önologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

130,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 10
Zurück · Vor
Seite: 1
: