NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Bibeln

Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Biblia germanica – Luther, Martin (Übers.). Biblia, Das ist: die gantze Heilige Schrifft, Altes und Neues Testaments, Teutsch, Herrn Doctor Martin Luther … Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti … Samt einer Vorrede Herrn Johann Michael Dilherrns. 2 Teile in 1 Band. Nürnberg, Johann Andreä Endters Seel. Söhne 1733. Folio (39 x 26 cm.). [32] Bl, 706 S., [2] Bl., S. 707-912,; gestoch. Frontispiz, Titel, S. 913-1034, [2] Bl., S. 1035-1181, (9) S. mit Titel in Rot und Schwarz, 2 gestoch. Frontispizen, gestoch. Portrait Luthers, 4 gestoch. illustr. Zwischentiteln und 226 Text-Holzschnitten von Paul Creutzberger. Zeitgenöss. blindgepr. Schweinsledereinband über Holzdeckeln auf 5 Bünden mit 2 Messingschließen.

Bibelslg. der Württ. Landesbibliothek E 1322. Darlow/Moule 4234. Jahn 117 f. Schmidt 372 ff. – 21. Auflage der berühmten Dilherr-Bibel des Endter-Verlages. – „Wegen des sehr hohen Aufwandes, den die Weimarer Bibel erfordert hatte, gab Wolfgang Endter der Ältere 1656 eine kleinere Variante heraus, die unter der Verantwortung des eben genannten Nürnberger Pfarrers und Rhetorikers Johann Michael Dilherr (1604-1669) stand. Die Dilherr-Bibel garantierte den Endters die größten Erfolge. Von 1656 bis 1788 erschienen mindestens 29 Auflagen. Sie bieten den reinen Text der Luther-Bibel fortlaufend, eignen sich demnach auch zum Vorlesen in Kirche und Familie und sind durch ihre in den Text eingestreuten zweispaltigen Holzschnitte Bilderbuch zugleich“ (E. Zwink, Württ. Landes-Bibliothek, Stuttgart). – Einband berieben und an der oberen Kante restauriert, das Verschlußteil der oberen Schließe fehlt, Vorsätze erneuert, Titelblatt mit Fehlstellen im Rand (minimaler Textverlust) und verso auf das Frontispiz aufgezogen, 1 Kupfertafel mit hinterlegter Fehlstelle, durchgehend gebräunt und im Blattrand fingerfleckig, insgesamt noch ordentliches und vollständiges Exemplar in einem zeitgenössischen Einband.

Schlagwörter: Barock, Bibel, Bibeln, Theologie

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Biblia germanica – Das Newe Testament. Durch Martin Luther Verteutscht. Mit Kupferstücken. (Faksimile der Ausgabe Straßburg 1630). 2 Bände (Fakisimile und Kommentarband). (Stuttgart, Müller & Schindler für Coron 2003). Folio. 268 (1) S., 2 Bl. mit echtvergold. Titel u. 77 farb. Illustrationen nach Matthaeus Merian. Blind- u. goldgepr. Orig.-Lederband mit Messing-Eckbeschlägen und 2 Schließen sowie Kopfgoldschnitt.

Nach dem Luxusexemplar der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart faksimiliert. – Sehr gutes Exemplar mit dem oft fehlenden Kommentarband von Stefan Strohm.

Schlagwörter: Bibeln, Faksimile

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Albert – Luther, Martin (Übers.). Das Neue Testament unsers Herrn u. Heilandes Jesu Christi. Mit Photographien der ersten Künstler Deutschlands (u. a. Ludwig Richter, Rethel, Schnorr v. Carolsfeld, Strähuber und G. Jäger). Stuttgart u. München, Bibelanstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung o. J. (1860). 8°. Titel in Rot und Schwarz, 484 S., [2] Bl. mit 44 (2 ganzs.) mont. Orig.-Photographien (Abuminabzüge, meist ca. 5,5 x 6 cm.) von Joseph Albert. Blindgepr. Chagrin-Ledereinband mit 8 goldgepr. Monogrammen „NT“ in den Ecken, Steh- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt.

Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 1444. – Die ersten deutschen Bibel-Illustrationen in Fotografie. 1869 erschien eine zweite Ausgabe, ergänzt mit „Der Psalter“ bei Brockhaus in Leipzig. 1850 erschien bei Cotta eine Quartausgabe mit den Illustrationen in Holzschnitten. J. Albert (1825-1886), seit 1858 Hofphotograph in München und „Meister der Reproduktionsphotographie“ (F. Heidtmann), stattete bereits 1859 eine Prachtausgabe von Schillers Gedichten für Cotta mit Fotografien aus. – „Kein anderer etablierter Verlag beschäftigte sich damals in nennenswertem Umfange mit der Illustration durch Photographien. Für dieses Gebiet entstanden vielmehr neue Verlage, wie die von Schauer, Bruckmann, Hanfstaengl und Albert. Cotta war illustrationstechnisch interessiert und pflegte auch ein wenig das schöne illustrierte Buch, er stand auch neuen technischen Entwicklungen auf dem Bereich der Buchherstellung aufgeschlossen gegenüber. Der riesige und enorm reiche Verlag hatte neben ‚Schöner Literatur‘ ein breites Programm mit Titeln aus allen Fachgebieten, so auch Medizin und Kunst. Was Cotta ¡m einzelnen bewog, die Photographie in so verschiedenen Fachgebieten einzusetzen und warum Cotra nicht weiter mit Photographien illustrierte Bücher herausgab, ist nicht bekannt. möglicherweise bestanden Zweifel hinsichtlich der Haltbarkeit der Photographien, ein damals viel diskutiertes Thema, obwohl es mit Albert als Fachmann sicher keinen Grund für diese Befürchtungen gab. Oder aber die (zu) teuren Bände waren einfach kein Geschäft“ (F. Heidtmann S. 83). – Stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibel, Bibeln, Biblia germanica, Original-Photographie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Albert – Luther, Martin (Übers.). Das Neue Testament unsers Herrn u. Heilandes Jesu Christi (und) Der Psalter. Mit Photographien der ersten Künstler Deutschlands (u. a. Ludwig Richter, Rethel, Schnorr v. Carolsfeld, Strähuber und G. Jäger). (2. Auflage). Leipzig, F. A. Brockhaus o. J. (1869). 8°. Titel in Rot und Schwarz, 484 S., [2] Bl.; Titel, 110 S., [1] Bl. mit 46 (2 ganzs.) mont. Orig.-Photographien (Abuminabzüge, meist ca. 5,5 x 6 cm.) von Joseph Albert. Blindgepr. Chagrin-Ledereinband mit goldgepr. Rückentitel, 2 Messingschließen und Goldschnitt.

Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam1444. – Die ersten deutschen Bibel-Illustrationen in Fotografie, hier in der um den Psalter mit 2 Fotos erweiterten zweiten Ausgabe. Die erste Ausgabe erschien 1860 bei Cotta. 1850 erschien bei Cotta eine Quartausgabe mit den Illustrationen in Holzschnitten. – J. Albert (1825-1886), seit 1858 Hofphotograph in München und „Meister der Reproduktionsphotographie“ (F. Heidtmann), stattete bereits 1859 eine Prachtausgabe von Schillers Gedichten für Cotta mit Fotografien aus. – „Kein anderer etablierter Verlag beschäftigte sich damals in nennenswertem Umfange mit der Illustration durch Photographien. Für dieses Gebiet entstanden vielmehr neue Verlage, wie die von Schauer, Bruckmann, Hanfstaengl und Albert. Cotta war illustrationstechnisch interessiert und pflegte auch ein wenig das schöne illustrierte Buch, er stand auch neuen technischen Entwicklungen auf dem Bereich der Buchherstellung aufgeschlossen gegenüber. Der riesige und enorm reiche Verlag hatte neben ‚Schöner Literatur‘ ein breites Programm mit Titeln aus allen Fachgebieten, so auch Medizin und Kunst. Was Cotta ¡m einzelnen bewog, die Photographie in so verschiedenen Fachgebieten einzusetzen und warum Cotra nicht weiter mit Photographien illustrierte Bücher herausgab, ist nicht bekannt. möglicherweise bestanden Zweifel hinsichtlich der Haltbarkeit der Photographien, ein damals viel diskutiertes Thema, obwohl es mit Albert als Fachmann sicher keinen Grund für diese Befürchtungen gab. Oder aber die (zu) teuren Bände waren einfach kein Geschäft“ (F. Heidtmann S. 83). – Rücken und Kanten etwas berieben, ein Verschlußteil einer Schließe fehlt, nur vereinzelt etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Bibel, Bibeln, Biblia germanica, Original-Photographie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Biblia germanica – Luther, Martin (Übers.). Die Bibel. Mit Bildern von HAP Grieshaber. Stuttgart, Deutsche Bibelgesellschaft (1999). Gr.-4° (31 x 23,5 cm.). 1233, 451 S. mit 72 Farbtafeln nach Holzschnitten. Orig.-Leinenband mit farbigem Deckelbild in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibeln, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Einband – Dunkelgrüner Maroquinlederband mit goldgepr. Rückentitel, floraler Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten, goldgepr. Deckelmonogramm (dat. 1835) und gepunztem Goldschnitt (signiert: Creuzer in Marburg) in marm. Orig.-Pappschuber. Inhalt: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung D. Martin Luthers. Nach der Hallischen Ausgabe, mit Tauchnitzischen Stereotypen. – Beigebunden: Neues Gesangbuch für die Evangelisch-Lutherischen Gemeinden in den Kurfürstlich-Hessischen Landen. 2 Werke in 1 Band. London, Britisch- und Ausländische Bibelgesellschaft u. Kassel, Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerei 1828 u. 1830. 8° (17,5 x 11 cm.). [2] Bl., 916 S.; 308 S.; VIII, 334 S., [1] Bl.

Prachtvoller Biedermeier-Einband. – Schuber berieben und etwas bestoßen, der schöne Einband nur geringf. berieben, N.a.V., stellenweise etwas braunfleckig.

Schlagwörter: Bibeln, Biedermeier, Einbände, Gesangbücher

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
01 Biblia Germanica – Die Heilige Schrift. Alten und Neuen Testaments. Aus der Vulgata übersetzt von Dr. Joseph Franz von Allioli. Enthaltend den vom apostolischen Stuhle approbirten vollständigen Text und eine aus den Anmerkungen des größeren Allioli’schen Bibelwerks von dem Verfasser selbst besorgte abgekürzte Erläuterung jenes Textes. Pracht-Ausgabe mit zweihundert und dreissig Bildern. 4. Aufl. 2 Bände. Stuttgart, Eduard Hallberger (1870). Folio (43 x 33 cm.). [13] Bl., XVI, 834 Sp.; [4] Bl., Sp. 835-1252, 356 Sp. mit 230 ganzs. Holzstich-Illustrationen und Buchschmuck von Gustave Dore. Schwarze Hldr. mit reicher blindgeprägter Ornamentik, goldgeprägtem Rücken- u. Deckeltitel, Deckelvergoldung u. Goldschnitt.

Einbände berieben und ewas bestoßen, am Anfang wasserfleckig und stellenweise teils stärker stockfleckig, die Tafeln meist nur im weißen Rand, noch gutes Exemplar dieser berühmten illustrierten Bibel.

Schlagwörter: Bibeln, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
Seite: 1
: