NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Jahrbücher

Die Liste enthält 18 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Utitz, Emil (Hrsg.). Jahrbuch der Charakterologie. I.-VI. Jahrgang (alles erschienene). 5 Bände. Berlin, Pan-Verlag Rolf Heise 1924-29. Gr.-8°. Mit zahlr. Abb. auf Tafeln. Orig.-Leinenbände.

Ziegenfuß, II, 765. – Vollständige Reihe. – Mit Beiträgen u.a. von L. Klages, R. Heindl, R. Allers, L. Marcuse, A. Lipschütz, R. Müller-Freienfels, R. Fick, St. Zweig, M. Löwy. – Einände etwas berieben und fleckig, Stempel auf den Vorsätzen, Band II/III mit etwas abweichenden Verlagseinband, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Character, Jahrbücher, Periodicals, Psychologie, Psychology

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Uetrecht, (Erich, Hrsg.). Aura academica. Ein Jahrbuch für junge und alte Burschen. Neumünster in Holst, Leipzig, Nordische Verlags-Anstalt R. Hieronymus 1913. 8°. 368 S. mit teils farb. Tafeln. Farbig illustr. Orig.-Leinenband in Schmuck-Schuber.

Erster von zwei Jahrgängen des schön ausgestatteten Studenten-Almanachs. – Schuber unten geringfügig beschädigt, Einband braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Jahrbücher, Studentica / Hochschulwesen

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. (2. Jahrgang). Stuttgart, W. Spemann o. J. (1882). Gr.-8°. Titel, 310 S., [3] Bl. mit chromolithogr. Frontispiz (″In der Hammerschmiede“) und 240 Abb. nach Holzstichen. Illustr. schwarzgepr. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

GV 149, 153. Vgl. Hobrecker, Braunschweig 5456 u. Oldenburg, Sachbücher S. 189 (spät. Jahrg.). – Sehr seltener zweiter Jahrgang. – „In der umfangreich und aufwendig bebilderten Reihe von Jahrbüchern werden technische Innovationen und Zukunftsperspektiven eines nicht reflektierten Fortschrittglaubens in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt. Durch kurze Erzählungen, die sich mit Entdeckungs- und Abenteuergeschichten abwechseln, sollten sich die Bücher zum Vorlesen in der Familie eignen und unterhaltend wirken.“ (H. Havekost in Oldenburg, Sachbücher). – Vorderes Innengelenk nach dem Titelbild etwas angeplatzt, durchgehend papierbedingt gebräunt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Erfindungen, Jahrbücher, Spemann, Technik

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. (2. Jahrgang). Berlin und Stuttgart, W. Spemann o. J. (1887). Gr.-8°. Titel, 396 S. mit lithogr. gefalt. Frontispiz (″Antike Volksbelustigungen“, Wagenrennen) und zahlr. Holzstich-Illustrationen im Text und auf 12 Tafeln. Illustr. schwarzgepr. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

GV 149, 153. Hobrecker, Braunschweig 5456. Oldenburg, Sachbücher S. 189. – Seltener siebter Jahrgang. – „In der umfangreich und aufwendig bebilderten Reihe von Jahrbüchern werden technische Innovationen und Zukunftsperspektiven eines nicht reflektierten Fortschrittglaubens in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt. Durch kurze Erzählungen, die sich mit Entdeckungs- und Abenteuergeschichten abwechseln, sollten sich die Bücher zum Vorlesen in der Familie eignen und unterhaltend wirken.“ (H. Havekost in Oldenburg, Sachbücher). – Durchgehend papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Erfindungen, Jahrbücher, Spemann

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. (5. Jahrgang). Berlin und Stuttgart, W. Spemann o. J. (1890). Gr.-8°. Titel, 396 S. mit lithogr., gefalt. Frontispiz (″Ausstellungsplatz der Pariser Weltausstellung von 1889“) und zahlr. Illustrationen nach Holzstichen im Text und auf 12 Tafeln. Illustr. schwarzgepr. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Seltener zehnter Jahrgang des erfolgreichsten deutschsprachigen Jugend-Jahrbuchs. Mit interessanten Beiträgen zu Themen wie Länder- und Völkerkunde, Verkehrswesen, Militär, Marine, Flugwesen etc. – Das gefalt. Frontispiz im Falz stellenweise mit Japanpapier hinterlegt, papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Abenteuer, Erfindungen, Jahrbücher, Spemann

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. (3. Jahrgang). Stuttgart, W. Spemann o. J. (1883). Gr.-8°. Titel, 310 S., [3] Bl. mit chromolithogr. Frontispiz von L(othar) Meggendorfer und 264 Textabb. nach Holzstichen. Illustr. schwarzgepr. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

GV 149, 153. Vgl. Hobrecker, Braunschweig 5456 u. Oldenburg, Sachbücher S. 189 (spät. Jahrg.). – Sehr seltener dritter Jahrgang. Das schöne Titelbild von Meggendorfer zeigt eine Lokomotive „Fertig zur Abfahrt!“ – „In der umfangreich und aufwendig bebilderten Reihe von Jahrbüchern werden technische Innovationen und Zukunftsperspektiven eines nicht reflektierten Fortschrittglaubens in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt. Durch kurze Erzählungen, die sich mit Entdeckungs- und Abenteuergeschichten abwechseln, sollten sich die Bücher zum Vorlesen in der Familie eignen und unterhaltend wirken.“ (H. Havekost in Oldenburg, Sachbücher). – Durchgehend papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Erfindungen, Jahrbücher, Spemann

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. (5. Jahrgang). Berlin und Stuttgart, W. Spemann o. J. (1885). Gr.-8°. Titel, 396 S. mit farblithogr. gefalt. Frontispiz und zahlr. Abb. nach Holzstichen. Illustr. schwarzgepr. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Mit interessanten Beiträgen zu Themen wie Länder- und Völkerkunde, Verkehrswesen, Militär, Marine, Flugwesen etc. Das schöne Titelbild zeigt „Das Innere eines grossen Kriegsschiffes“. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Abenteuer, Erfindungen, Jahrbücher, Spemann, Technik

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. (8. Jahrgang). Mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „Häusliche Werkstatt“. Berlin und Stuttgart, W. Spemann o. J. (1887). Gr.-8°. Titel, 396 S. mit mehrf. gefalt. Frontispiz, 12 Tafeln u. zahlr. Abb. nach Holzstichen. Illustr. schwarzgepr. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Vgl. Oldenburg, Sachbücher S. 189. – Mit interessanten geographischen, naturwissenschaftlichen und technischen Beiträgen (Fortschritte in den Einrichtunen unserer Wohnräume, Uhr ohne Zeiger, Eisen- und Straßenbahn, Das Kilima-Ndscharo-Gebiet in Ost-Afrika, Unterwassergeschütz, Nordlichter, Das elektrische Licht in Amerika, chemische und physikalische Experimente etc.). Das Titelbild zeigt „Eine Riesendonnerbüchse der Neuzeit“ (Kanone). – „In der umfangreich und aufwendig bebilderten Reihe von Jahrbüchern werden technische Innovationen und Zukunftsperspektiven eines nicht reflektierten Fortschrittglaubens in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt. Durch kurze Erzählungen, die sich mit Entdeckungs- und Abenteuergeschichten abwechseln, sollten sich die Bücher zum Vorlesen in der Familie eignen und unterhaltend wirken“ (H. Havekost in Oldenburg, Sachbücher). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Eisenbahn, Erfindungen, Jahrbücher, Union Deutsche Verlagsanstalt

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. 16. Jahrgang. Mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „Häusliche Werkstatt“. Stuttgart, Berlin, Leipzig, Union Deutsche Verlagsanstalt o. J. (1895). Gr.-8°. Titel, 396 S. mit farb. mehrf. gefalt. Frontispiz, 12 (4 farb.) Tafeln u. zahlr. Abb. nach Holzstichen. Farbig illustr. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Vgl. Oldenburg, Sachbücher S. 189. – Mit interessanten naturwissenschaftlichen und technischen Beiträgen (Auto, Eisenbahn, Fahrräder, Photographie, Tiere, Astronomie etc.). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Eisenbahn, Erfindungen, Jahrbücher, Union Deutsche Verlagsanstalt

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Eder, Josef Maria (Hrsg.). Jahrbuch für Photographie und Reproductionstechnik. Elfter bis dreizehnter und fünfzehnter, sechszehnter, achtzehnter bis zwanzigster Jahrgang. 9 Bände. Halle, Wilhelm Knapp 1897-1906. 8°. Mit zahlr. Abb. u. teils gefalt. Tafeln. Typogr. OKart.

Heidtmann 6452. NDB IV, 313. – Von 1887 bis 1914 unter diesem Titel erschienenes Periodikum mit wichtigen Originalbeiträgen zur Fototechnik. 1914 bis 1920 fortgeführt mit dem Titel „Jahrbuch für Photographie und Reproduktionsverfahren“; danach noch bis 1929 mit dem Titel „Jahrbuch für Photographie, Kinematographie und Reproduktionsverfahren“ (mehr nicht erschienen). – Der Wiener Photochemiker J. M. Eder (1855-1944) habilitierte 1879 mit einer Untersuchung über „Die chemischen Wirkungen des farbigen Lichts“ … (und) erhielt im folgenden Jahr eine Professur für Chemie an der Staatsgewerbeschule in Wien. Gemeinsam mit G. Pizzighelli erarbeitete er 1881 die Chlorsilbergelatine-Emulsion, welche die Grundlage der weniger empfindlichen Diapositivplatten und Gaslichtpapiere bildete. … Seiner Initiative war 1888 die Eröffnung der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt zu verdanken, deren Organisation und Leitung E. übertragen wurde. Seine Arbeiten in den 90er Jahren, die er gemeinsam mit E. Valenta durchführte, galten vorwiegend der Spektralanalyse des Dreifarbendrucks, die in mehreren für die Zeit aufsehenerregenden Werken ihren Niederschlag fanden. 1892 wurde er außerordentlicher, 1902 ordentlicher Professor der TH Wien. Um mit der Messung der während des 1. Weltkrieges erheblich gesteigerten Empfindlichkeit der photographischen Aufnahmematerialien Schritt zu halten, entwickelte er mit seinem Mitarbeiter W. Hecht (1919) das Eder-Hecht’sche Graukeilsensitometer, von dessen vielfältiger Anwendungsmöglichkeit die Veröffentlichungen aus den nachfolgenden Jahren Zeugnis ablegen. Gleich nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen wurde auch die Röntgenphotographie in den Lehrplan der „Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt“ einbezogen. – 1884 begann E. in dem „Ausführlichen Handbuch der Photographie“ unter Hinzuziehung namhafter Fachgelehrter das grundlegende Standardwerk der Photographie zu schaffen. Von diesem immer wieder erweiterten mehrbändigen Handbuch sind 4 Neuauflagen erschienen, in denen die neuen Erkenntnisse und Entwicklungen auf allen Gebieten der Photographie eingearbeitet wurden. Mit besonderer Liebe widmete sich E. der Geschichte der Photographie, der er in seinem Handbuch einen breiten Platz einräumte und zu der er wertvolle Einzeluntersuchungen veröffentlicht hat“ (W. Schürmeyer in NDB). – Umschläge etwas angestaubt und fleckig, teils gestempelt und mit geringen Randläsuren, Heftung stellenweise etwas gelockert, sonst von Alters- und Gebrauchsspuren abgesehen gute Exemplare im seltenen Orig.-Umschlag.

Schlagwörter: Fototechnik, Jahrbücher, Zeitschriften

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Peignot, Charles (Ed.). Photographie 1930. Arts et métiers graphiques. Revue annuelle. No. 16. (Faksimiledruck der Originalausgabe, Paris, Arts et Metiers Graphiques). Paris, Arts et Metiers Graphiques (1980). 4°. 166 S., [4] Bl. mit zahlr. Abb. auf Tafeln. OKart. mit Metallring-Heftung.

Vgl. Bouqueret, Paris 50 ff. (ausführlich). – „So faßten sie zwischen 1930 und 1947 in jährlichen Abständen – mit Unterbrechungen während der Kriegsjahre – durchschnittlich auf 120 Bildseiten viele der zu jener Zeit interessantesten fotografischen Arbeiten zusammen. Die Auswahl war international und enthielt neben Bildern von damals bereits anerkannten Fotokünstlern ebenso Fotografien unbekannter Amateurfotografen. … (Eine) Fundgrube für fotografische Bilder mittlerweile weltberühmter Fotografen, die auch heute noch – im Sinne einer „neuen“ Ästhetik – ihre Gültigkeit besitzen“ (W. Mohrhenn u. W. Schürmann im Vorwort zum verkl. Nachdruck der kompl. Reihe, Dortmund 1983). – Der erste Jahrgang mit dem wichtigen Aufsatz „Photographie vision de monde“ von Waldemar George. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Faksimile, Jahrbücher

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Peignot, Charles (Ed.). Photographie. Arts et métiers graphiques. Revue annuelle. (12 numéros, toutes publiés). 1930-1940 et 1947. 11 Bände (Jg. 1933/34 als Doppelnummer). Paris, Arts et Metiers Graphiques 1930-1947. 4°. Jeweils ca. 150 S. u. zahlr. Tafeln in Heliogravure. Orig.-Kartonumschlag mit Metallring-Heftung.

Auer 173 (Jg. 1931). Bouqueret, Paris 50 ff. (ausführlich). – Komplette Reihe des legendären Photo-Jahrbuchs, „in der hervorragenden Ausstattung der Zeitschrift Arts et Metiers Graphiques“ (Bolliger, Dokumentations-Bibliothek). – Mit Texten von Léon-Paul Fargue, Paul Léautaud Philippe Soupault, Jean Cocteau, Paul Eluard, Pierre Mac Orlan, Roger Schall, Waldemar George u. a. Sowie Fotografien von Brassaï, Bill Brandt, Aenne Biermann, Florence Henri, André Kertész, Germaine Krull, Sasha Stone, Sougez, Tabard, Man Ray, Steichen, Lee Miller, Laure Albin Guyot, René Zuber u.v.a. – Eine hervorragende Dokumentation der europäischen Fotografie zwischen der Weltwirtschaftskrise und dem Zweiten Weltkrieg. – „So faßten sie zwischen 1930 und 1947 in jährlichen Abständen – mit Unterbrechungen während der Kriegsjahre – durchschnittlich auf 120 Bildseiten viele der zu jener Zeit interessantesten fotografischen Arbeiten zusammen. Die Auswahl war international und enthielt neben Bildern von damals bereits anerkannten Fotokünstlern ebenso Fotografien unbekannter Amateurfotografen. … (Eine) Fundgrube für fotografische Bilder mittlerweile weltberühmter Fotografen, die auch heute noch – im Sinne einer „neuen“ Ästhetik – ihre Gültigkeit besitzen“ (W. Mohrhenn u. W. Schürmann im Vorwort zum Nachdruck, Dortmund 1983). – Der erste Jahrgang mit dem wichtigen Aufsatz „Photographie vision de monde“ von Waldemar George. – Der Herausgeber Charles Peignot (1897-1983) begründete die Zeitschrift als Leiter der Schriftgießerei Deberny et Peignot, eine der bedeutendsten französischen Firmen auf diesem Gebiet. Gerade ihre Vielseitigkeit in Thematik und Gestaltung machte die AMG zu einer der herausragenden graphischen Zeitschriften vor dem Zweiten Weltkrieg. – Umschläge teils etwas berieben, mit Knickspuren und leichten Gebrauchsspuren, Titelblatt von Jg. 1930 mit hinterlegtem Einriss, sonst alle Bände gut erhalten.

Schlagwörter: Jahrbücher

Details anzeigen…

2.800,--  Bestellen
1 (Lejard, André et Robert Auvillain). Photo Graphie 1947. Paris, Arts et Métiers Graphiques 1947. 4°. [4] Bl., 115 (4 farb.) Tafeln, [4] Bl. Farbig illustr. OKart. mit Metall-Ringheftung (von J. L. Ermisse).

Bouqueret, Paris 50 ff. – Letzter Band des wichtigen Photo-Jahrbuchs, „in der hervorragenden Ausstattung der Zeitschrift Arts et Metiers Graphiques“ (Bolliger, Dok.-Bibl.). Insgesamt erschienen von 1930 bis 1947 11 Hefte, davon 1 Doppelheft (1933/34). – Mit Aufnahmen von Ansel Adams, Brassai, Bill Brandt, George Platt-Lynes, Robert Doisneau, Irving Penn, Emmanuel Sougez, Horst, Fritz Henle, D. Masclet u. v. a. – Deckel etwas berieben , Vorderdeckel mit leichter Knickspur, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jahrbücher

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
2 Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Ein Jahrbuch für Haus und Familie besonders für die reifere Jugend. (3. Jahrgang). Stuttgart, Spemann o. J. (1883). Gr.-8°. 2 Bl., 310 S., 3 Bl. mit chromolithogr. Frontispiz von L(othar) Meggendorfer u. 264 Textabb. nach Holzstichen. Schwarzgepr. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

GV 149, 153. Vgl. Hobrecker, Braunschweig 5456 u. Oldenburg, Sachbücher S. 189 (spät. Jahrg.). – Sehr seltener dritter Jahrgang. Das schöne Titelbild von Meggendorfer zeigt eine Lokomotive „Fertig zur Abfahrt!“ – „In der umfangreich und aufwendig bebilderten Reihe von Jahrbüchern werden technische Innovationen und Zukunftsperspektiven eines nicht reflektierten Fortschrittglaubens in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt. Durch kurze Erzählungen, die sich mit Entdeckungs- und Abenteuergeschichten abwechseln, sollten sich die Bücher zum Vorlesen in der Familie eignen und unterhaltend wirken.“ (H. Havekost in Oldenburg, Sachbücher). – Kanten berieben, Vorsätze angeschmutzt, N.a.V., vorderes Innengelenk angeplatzt, durchgehend papierbedingt gebräunt, insgesamt gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erfindungen, Jahrbücher, Spemann

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Chobot, Manfred, Jochen Gerz u. Rolf Nörtemann (Hrsg.). Endlich was Neues. Jahrbuch für neue Dichtung. Dokumentation eines literarischen Prozesses. Gießen, Wien, Edition Endlich was Neues (Auslieferung: Hann. Münden, Chr. Gauke Verlag) 1974. 4°. 372 S. mit zahlr. Illustrationen und eine Tafel mit 4 versch. Illustrationen auf silberfarb. Karton (hier noch unzerschnitten; die Illustrationen sind zum Ausschneiden als Titelschild gedacht). Illustr. OKart.

Nr. 189 einer kleinen Auflage. – Mit Beiträgen von Albrecht D., Bulkowski, Peter Henisch, Klaus Groh, Günter Guben, Timm Ulrichs, Frank Göhre, G. J. Riook, Jörg Fauser, Peter Salomon, Walter Aue, Landfried Schröpfer, Jürgen Ploog, Rolf Brück, Rolf Brück, Gerd Scherm, Karlhans Frank, Horst Bingel, Jochen Gerz u.a. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jahrbücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
001 (Aunay, Alfred de, Introduction). L’ Album du Figaro. Deuxième édition 1875. Paris, Motteroz (1874). Quer-Gr.-4°. [88) Bl. u. [12] Bl. (Anzeigen) mit zahlr. teils ganzs. Illustrationen in Federlithographie u. Holzstich. OLn. mit 3 goldgepr. Deckelillustrationen, schwarzgepr. Ornamentik u. Goldschnitt.

Zweiter Jahrgang. – Mit 12 handkol. Lithographien „Les types de la commune″von Bertall, Innenansicht und Grundrisse der Pariser Oper, Holzstiche von Ernest Griset zu „Fables d’Ésope“, Zeichnungen von Cham, Henry Monnier u.a., außerdem Ansichten von franz. Schlössern, Palästen und aus Rom. – Rücken an den Gelenken im oberen Drittel etwas angeplatzt, Einband etwas berieben, nur vereinzelt schwach braunfleckig.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Fabeln, Jahrbücher, Karikatur

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 (Masius, Hermann, Hrsg.). Des Knaben Lust und Lehre. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Knaben im Alter von 10 bis 16 Jahren. 3. Band. Glogau, Carl Flemming o. J. (1859). 8°. IV, 562 S., 1 Bl. mit illustr. lithogr. Titel u. 16 lithogr. Tafeln mit Tonplatte, 4 lithogr. Karten u. einigen Textholzstichen. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Rücken- u. Deckelverg.

Göbels, Zeitschriften S. 90 ff. Estermann II, 1566. Kirchner 7049. Wegehaupt IV, 2657. Vgl. Bilderwelt 385. Slg. Brüggemann I, 218 u. II, 413. Hobrecker, Braunschweig 4200. – Dritter Jahrgang der Jugendzeitschrift, die ab dem 4. Jahrgang mit dem Titel „Der Jugend Lust und Lehre“ erschien. – Mit kleinen Erzählungen und belehrenden Beiträgen aus der Geschichte, Geographie und Naturkunde von Fr. v. Tschudi, A. Buddeus, E. Niemeyer, W. Osterwald u. a. – Die Tafeln mit Ansichten, Porträts u. a. – Der vorliegende Band enthält auch einen interessanten Beitrag von Menzzer über „die Gestaltung der Oberfläche des Mondes“ (mit Abb. einer Krater-Landschaft). – Einband etwas berieben, Bindung etwas gelockert, vereinzelt leicht stockfl. u. papierbedingt gebräunt, gutes vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Jahrbücher, Zeitschriften

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Löwenstein, Rudolf und Hübner-Trams (Hrsg.). Puck. Ernst, Scherz und sinnige Spiele der Jugend. Dritter Jahrgang. Berlin, Janke 1858. Gr.-8°. (2) Bl., 220 S., 1 Bl. mit 7 (3 handkol.) lithogr. Tafeln mit Tonplatte von Gustav Bartsch, zahlr. Holzschnitt-Illustrationen von L. Löffler u.a., 1 doppels. Musikbeilage. Moderner Pbd. mit mont. illustr. Orig.-Umschlag.

Rümann 965. – Dritter und letzter Jahrgang des seltenen schön ausgestatteten Jugendjahrbuchs. – Auf dem Titelblatt sind 8 Tafeln angegeben, jedoch laut dem Inhaltsverzeichnis sind es nur 7. – Einband fachgerecht erneuert, wie oft ohne die 3 gefalt. Spielbogen, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jahrbücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 1–18 von 18
Zurück · Vor
Seite: 1
: