NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

George, Stefan

Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Baudelaire, Charles. Die Blumen des Bösen. Umdichtungen von Stefan George. Berlin, Georg Bondi 1901. 8°. 197, (1) S. Orig.-Halbpergamenteinband mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt. (Blätter für die Kunst).

Landmann 161. W.-G.² 17. – Seltene erste Ausgabe der Nachdichtung Georges. – „Ohne Charles Baudelaire ist ein Verständnis der neuesten französischen Literatur undenkbar…“ (S. George in „Blätter für die Kunst“ 1894). – „1894 stellte George zum ersten Male die Frucht seiner Auseinandersetzung mit den Werken des Franzosen in Form von fünf Übertragungen aus dessen Gedichtband »Fleurs du Mal« einer breiteren Öffentlichkeit vor. 1901, als die Arbeit an den »Blumen des Bösen« abgeschlossen war, erschien bei Georg Bondi die erste öffentliche Ausgabe, die 109 der insgesamt 151 Gedichte Baudelaires umfasst“ (Klett-Cotta zur Neuausgabe 2004). – Rücken etwas gebräunt und berieben, gutes Exemplar der schönen Halbpergamentausgabe.

Schlagwörter: George, Stefan, Lyrik

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 George, Stefan. Maximin. Ein Gedenkbuch. Berlin, Blätter für die Kunst 1907. Folio (34 x 26,5 cm.). [28] Bl. gedruckt in Rot und Schwarz, mit Porträt nach einer Photographie von S. George in Kupfertiefdruck und reichem Jugendstil-Buchschmuck von Melchior Lechter. Orig.-Pergamentband mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, goldgepr. Deckelornamentik von M. Lechter u. Goldschnitt.

Landmann 266. Langer S. 109 und 123 (Abb.). Raub A 63. Rodenberg S. 24. W.-G.² 35. – Nr. 43 von 200 num. Exemplaren auf Japanpapier. Außerdem erschien ein Exemplar auf Pergament. – Das Frontispiz-Portrait Maximins nach einer persönlichen Aufnahme des Autors. Georges Huldigung des früh verstorbenen Gymnasiasten Maximilian Kronberger wird später zum zentralen Kultdokument des George-Kreises. Enthält außer Texten Georges (3) und Maximins (33) auch Beiträge von Kurt Wolfskehl, Friedrich Gundolf, Lothar Treuge und O. Dietrich. – „Im April 1904 stirbt in München, einen Tag nach seinem 16. Geburtstag, Maximilian Kronberger. Stefan George war Anfang 1902 mit dem schönen und begabten Gymnasiasten bekannt geworden. Kronberger hat Erinnerungen niedergeschrieben, die den Charakter Stefan Georges aus seinem Umgang mit sich entwickeln sollten. Sein früher Tod macht die Begegnung für George zum zentralen Ereignis. George schreibt 1906 an seine Schwester: „Er ist Kind: Das Göttliche, Ewige, einzig Wahre, singt in ihm: erhebt sich zu den Sternen“. … (Der Dichter begriff sich danach) „vor allem als Seher und Priester“ und seine Dichtung wurde „Staatsdichtung“.“ (B. Zeller in Katalog Marbach, Stefan George, S. 179 ff.). – Sign. Holzschnitt-Exlibris, sehr schönes Exemplar.

Schlagwörter: George-Kreis, George, Stefan, Jugendstil, Nummerierte Bücher, Photographie, Pressendrucke

Details anzeigen…

4.500,--  Bestellen
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
Seite: 1
: