Niederlande
Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Meuwissen, Joost (Editor). Wiederhall Architectural Serial. No. 1-5. 5 Hefte. Amsterdam, Stichting Wiederhall (1986). Gr.-4° (30,5 x 30,5 cm.). Jeweils 36 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. Orig.-Broschurumschläge in Leinenschuber mit Rücken- und Deckeltitel (Delirious Holland).
Stempel auf den vorderen Innendeckeln, gut erhalten. Schlagwörter: Architecture, Netherlands, Niederlande |
60,-- | ![]() |
![]() |
Eversmann, Friedrich August Alexander. Technologische Bemerkungen auf einer Reise durch Holland. Freyberg und Annaberg, Crazi 1792. Kl.-8°. Titel, 236 S. und 9 (statt 10) gefalt. Kupfertafeln. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und dezenter Rückenvergoldung.
NDB IV, 692 f. VD18 1445954X. – Sehr seltene erste und einzige Ausgabe der ersten Veröffentlichung des Bergbau-Ingenieurs F. A. A. Eversmann (1759-1837). – „E. studierte in Berlin Chemie (M. H. Klaproth, F. K. Achard), begleitete 1780 F. A. von Heynitz auf eine Reise nach Westfalen, wurde 1781 Bergkommissarius mit dem gleichzeitigen Auftrag, die Fabriken in der Grafschaft Mark zu bereisen. Als Fabriken-Kommissarius war er 1783 auf einer berg- und hüttenmännischen Reise in England und Schottland (Homfroy), wurde Bergrat (Bergamt Wetter) und später Kriegs- und Steuerrat mit dem Wohnsitz in Wehringhausen (Hagen). E. erwarb sich auch um den schlesischen Bergbau Verdienste (erste Dampfmaschine in Tarnowitz, Verkokung der Steinkohle). 1810 trat er infolge der politischen Verhältnisse in russische Dienste (Bergwerke im Ural, Gewehrfabrik Slatoust), schied 1819 ehrenvoll als russischer Oberbergdirektor aus und lebte dann in Berlin“ (A. Perlick in NDB). – Tafel IX fehlt, nur vereinzelt etwas braunfleckig, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Niederlande, Verhüttung |
200,-- | ![]() |
![]() |
De Herder, Dick (eig. Dirk). Amsterdam. 68 Photographic impressions by Dick de Herder, with an introduction by Adrian Morriën. Amsterdam, C. V. Allert de Lange 1947. Gr.-8°. 64 S. mit 68 ganzs. Duotone Tafeln. Illustr. OKart. mit Kunststoff-Ring-Bindung.
Auer 230. Gierstberg/Suermondt 162. Heiting, Dutch Photo Publications 264, 301. – Erste und einzige Ausgabe. – „Twee jaar na de bevrijding verscheen een opmerklijk boekje over de hoofdstad. Het bescheiden formaat was niet het gevolg van de heersende papierschaarste, maar een rechtstreekse verwijting naar het veertien jaar eerder verschenen Paris de nuit van de Hongaars-Franse fotograaf Brassai (1899-1984), een van de meest invloedrijke fotoboeken ooit. Ook Dirk de Herder raakte onder de indruk“ (dt. „Zwei Jahre nach der Befreiung erschien ein bemerkenswertes Buch über die Hauptstadt. Die bescheidene Größe war nicht das Ergebnis der vorherrschenden Papierknappheit, sondern eine Hommage an Paris de Nuit des ungarisch-französischen Fotografen Brassai (1899-1984), welches vierzehn Jahre zuvor als eines der einflussreichsten Fotobücher überhaupt veröffentlicht wurde. Auch Dirk de Herder war beeindruckt“, Anneke van Veen in Gierstberg/Suermondt). – Kanten etwas berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Amsterdam, Niederlande |
120,-- | ![]() |
![]() |
Elsken, Ed(ward) van der. De Jong & Van Dam NV 1912-1962. (Tekst: Jan Bons). Hilversum, De Jong en Van Dam 1962. Folio (35 x 27 xm.). [15] Bl. mit 26 (7 doppelblattgr.) Abb. Illustr. OKart. in Orig.-Papp-Chemise u. Orig.-Flügelmappe.
Heiting, Dutch Photo Publications 423 ff. Koetzle 128 f. Nicht bei Gierstberg/Suermondt. – Sehr seltene Festschrift der niederländischen Textil-Fabrik. Mit einer Firmen-Chronik in Schreibschrift von J. Bons. – „His work has been published in many magazines and books since the 1950s. Some of those books – Een Liefdesgeschiedenis in Saint Germain des Prés, Jazz and Sweet Life – are now considered ‚seminal photographic books‘, and several of the Dutch company books including his photos, such as Vuur aan zee, 1958 and De Jong & Van Dam, 1962, are valued highly by collectors all over the world. More than thirty years oafter his death, Ed van der Elsken is still one of the few Dutch photographers who is famous in many parts of the world and valued as the creator of images that have since become iconic“ (Dirk Bakker in Heiting, Dutch Photo Publications). – „Plötzlich ist sein Werk wieder aktuell, erinnert man sich an ihn. An diese Fotos, die rauh und direkt waren, manchmal grell, vulgär, ja obszön und hin und wieder sogar heillos romantisch. Fotos voller Emotionalität und Dramatik, voller Lust am Leben und Genuss des Augenblicks. Was die 50er, 60er und 70er Jahre betrifft, so gilt van der Elsken als einer der großen Straßen- und Reportagefotografen. Man könnte ihn einen Chronisten der Jugendkultur dieser Zeit nennen, einen Zeitgeist-Fotografen vor und nach Woodstock: den Bohémien der Fotografie“ (T. Honickel in Koetzle). – Flügelmappe etwas angestaubt und leicht fingerfleckig, Chemise am hinteren Gelenk im oberen Drittel eingerissen, sonst tadellos. – ‘Suddenly his work is topical again, people remember him. These photos were raw and direct, sometimes garish, vulgar, even obscene and occasionally even hopelessly romantic. Photos full of emotion and drama, full of lust for life and enjoyment of the moment. As far as the 50s, 60s and 70s are concerned, van der Elsken is regarded as one of the great street and reportage photographers. One could call him a chronicler of the youth culture of the time, a zeitgeist photographer before and after Woodstock: the bohemian of photography’ (T. Honickel in Koetzle). – Folder somewhat dusty and slightly finger-stained, chemise torn at the rear hinge in the upper third, otherwise in perfect condition. Schlagwörter: Fashion photography, Firmenfestschriften, Mode, Modefotografie, Niederlande |
1.200,-- | ![]() |
![]() |
Strasser, Emil Emanuel. Neuere holländische Baukunst. München-Gladbach, Führer-Verlag (1926). 8°. 31, (1) S., 32 (1 mont.) Tafeln, [1] Bl. OHln. (Die Auswahl aus neuerer Dichtung und Kunst, Band 9).
Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen von H. P. Berlage, de Klerk, Rutgers, Oud, Rietveld u.a. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Niederlande |
35,-- | ![]() |
![]() |
(Lennep, Jacob van, Nicolaas Beets, J. P. Heije, J. J. L. ten Kate e. a.). De Nederlanden. Karakterschetsen, kleederdragten, houding en voorkomen van verschillende standen. Tekst van de meest geachte schrijvers, met gravuren van den heer Henry Brown, naar teekeningen van de voornaamste Nederlandsche kunstenaren. Gravenhage, Nederlandsche Maatschappij van Schoone Kunsten 1841. Gr.-8°. [4] Bl., 164 S. mit 168 (42 ganzs.) Holzstich-Illustrationen. OHln.
Colas 458 – Hiler 646 – Lipperheide 965 – Einzige Ausgabe. – Mit Berufsdarstellungen wie Barbier, Schiffersknecht, Milchmädchen, Jäger, Schornsteinfeger, Tierarzt u. a. – Deckel stärker berieben, angestaubt und etwas fleckig, sonst nur vereinzelt etwas fleckig und gut erhalten. Schlagwörter: Berufe, Holland, Niederlande, Trachten |
120,-- | ![]() |
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |