NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gebetbücher

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Miniaturbuch – Le petit Paroissien de l’enfance. Paris, (Firmin Didot) (1830-1835). 29 x 20 mm. 80 S. mit gestoch. Frontispiz (Kreuzigung) und 4 gestoch. Tafeln. Weinroter Maroquin-Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgepr. Deckel-Filetten und Deckel-Vignetten sowie Goldschnitt.

Bondy, Miniature Books S. 77 f. – Reizvolles franz. Miniatur-Gebetbuch für Kinder. – „Two religious children’s books of very small size must have been published in large numbers over quite a long period. They are Le Petit Paroissien de l’Enfance and Le Petit Paroissien de la Jeunesse which often bear the Marcilly imprint and were printed by Firmin Didot, Ad. B. Lainé, Rignoux, René et Cie., Maulde-Renou, Langlumé et Peltier, Eberhart and others in Paris and L. Lefort in Lille, Martial Ardant in Limoges and perhaps in other towns as well. These attractive prayerbooks for children measure usually about 1 13 by inches, have engraved titles and 5 plates, varying a great deal in quality and even design“ (L. W. Bondy). – Die letzten Blätter mit Fehlstellen im unteren Rand (kein Textverlust), sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gebetbücher, Livres de prières, Livres minuscules, Marcilly, Miniaturbücher, Miniature books

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Miniaturbuch – Le petit Paroissien de l’enfance. Paris, (Firmin Didot) (1830-1835). 29 x 20 mm. 80 S. mit gestoch. Frontispiz (Krippe) und 4 gestoch. Tafeln. Schwarzer Maroquin-Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgepr. Deckel-Filetten und Deckel-Vignetten sowie Goldschnitt.

Bondy, Miniature Books S. 77 f. – Reizvolles franz. Miniatur-Gebetbuch für Kinder. – „Two religious children’s books of very small size must have been published in large numbers over quite a long period. They are Le Petit Paroissien de l’Enfance and Le Petit Paroissien de la Jeunesse which often bear the Marcilly imprint and were printed by Firmin Didot, Ad. B. Lainé, Rignoux, René et Cie., Maulde-Renou, Langlumé et Peltier, Eberhart and others in Paris and L. Lefort in Lille, Martial Ardant in Limoges and perhaps in other towns as well. These attractive prayerbooks for children measure usually about 1 13 by inches, have engraved titles and 5 plates, varying a great deal in quality and even design“ (L. W. Bondy). – Das letzte Blatt mit Randläsuren (kein Textverlust), sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gebetbücher, Livres de prières, Livres minuscules, Miniaturbücher, Miniature books

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Gutwalt, Gottfreund. Auserlesene und Geistreiche Buß–, Beicht- und Communion-Andachten. Mit einer nothwendig- vorhergehenden Gewissens-Prüfung … dann denen üblichen Buß–, Beicht- und Communion-Liedern … versehen. Nördlingen, G. G. Mundbach 1727. Schmal-8° (15,5 x 7 cm.). [5] Bl., 312, 47, (1) S. mit 2 gestoch. Kupfertafeln. Lederband der Zeit mit Goldschnitt.

VD18 12463213 (ohne das letzte Blatt). – Wohl einzige Ausgabe des seltenen Barock-Gebetbuchs. – Kapital mit kl. Fehlstelle, Einband etwas berieben, vorderer Vorsatz mit umfangreichen zeitgenöss. Notizen, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gebetbuch, Gebetbücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Himlischer (!) Seelenschatz. Hier enthalten sind Morgen-, Abend-, Meß, Beicht und Cominion Gebether, wie auch die Litaney z. allen Heiligen, … – Deutsche Handschrift auf Papier. O. O. (Süddeutschland) um 1790. Kl.-8° (17 x 10,5 cm.). 130 S. mit Überschriften in Schwarz und Rot, farbig illustr. Titel und 10 (3 ganzs.) Aquarellen mit floralen Motiven. Weinroter Maroquin-Lederband mit reicher Deckel- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt.

Prachtvoll gebundenes Gebetbuch des Spät-Barock mit 40 Gebeten in sauberer Kurrentschrift. – Rücken unauffällig erneuert, stellenweise etwas fingerfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Gebetbuch, Gebetbücher, Handschriften

Details anzeigen…

950,--  Bestellen
1 Einband – Weinroter Maroquin-Ledereinband mit dekorativer Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten, Wappen-Supralibros (Louis XV., König von Frankreich) und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt sowie marmorierten Vorsätzen. Inhalt: L’Office de la quinzaine de Pasque, Latin-François, à l’usage de Rome & de Paris. Paris, aux dépens des Libraires associés pour les usages du Diocèse (1739). 8° (19,5 x 12,5 cm.). XXXIV, 631 S., [1] Bl.

Prachtvoller Barock-Einband aus der Bibliothek von Ludwig XV., König von Frankreich (1710-1774). – Louis XV wurde vom „Volk „der Vielgeliebte“ (französisch le Bien-Aimé) und später „der Ungeliebte“ (französisch le Mal-Aimé) genannt. Unter seiner Regierung wurde der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Österreich beigelegt und die neue Allianz durch die Heirat Marie-Antoinettes, der Tochter Maria Theresias von Österreich, mit seinem Enkel, dem späteren Ludwig XVI., besiegelt. Bekannt ist seine Beziehung zu seiner Mätresse Marquise de Pompadour. Nach ihm ist die Stilepoche Louis-quinze benannt“ (Wikipedia). – Sehr gut erhalten. – Reliure aux armes de France Louis XV.

Schlagwörter: Einbände, Frankreich, Gebetbücher, Geschichte, Theologie

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Einband – Weinroter Maroquin-Ledereinband mit dekorativer Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten, Wappen-Supralibros (Louis Philippe d’Orléans) und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt sowie marmorierten Vorsätzen. Inhalt: L’Office de la quinzaine de Pasque, Latin-François, à l’usage de Rome & de Paris, pour la maison de maison de Monseigneur Le Duc D’Orleans, premier Prince du Sang. Nouvelle édition. Paris, Houry (1753). 8° (19,5 x 11,5 cm.). Titel mit Vignette in Holzschnitt (Wappen Louis Philippe d’Orléans), XXXIV, 631, (3) S. mit gestoch. Frontispiz von Jacques Dumont le Romain.

Prachtvoller Barock-Einband aus der Bibliothek von Ludwig Philipp II. Joseph, Herzog von Orléans (1747-1793, seit 1792 Philippe Égalité). – Louis Philippe d’Orléans, Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Hause Bourbon-Orléans und der Vater des Königs Louis-Philippe I., war während der Französischen Revolution Mitglied des Nationalkonvents und stimmte für das Todesurteil gegen den König, seinen Cousin. Am 5. April 1793 wurde er selbst festgenommen und während der Terrorherrschaft am 6. November 1793 vor Gericht gestellt, zum Tode verurteilt und am selben Tag guillotiniert. – Zeitgenöss. Besitzvermerk Marie du Loutrel, sehr gut erhalten. – Reliure aux armes de Louis Philippe d’Orléans.

Schlagwörter: Einbände, Frankreich, Gebetbücher, Geschichte, Theologie

Details anzeigen…

900,--  Bestellen
1 Hannöverisches Kirchen-Gesang-Buch, nebst einem Anhange neuer Gesänge und einem Gebetbuche. (Beigebunden): Vermehrtes aus Arnds, Gerhards, Lassenii und anderer evangelischen Lehrer geistreichen Büchern zusammen getragen, nebst den Kirchen-Collecten und Antiphonen. Die neun und dreißigste Aufl. mit stehenden Schriften. 2 Teile in 1 Band. Hannover, Verlag des Moringischen Waysenhauses 1810. 8°. 660 S., [6] Bl., 82 S.; 112 S. mit 2 Titelvignetten in Holzschnitt. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckel-Monogramm (D.E.L.) und Jahreszahl (1811) sowie Goldschnitt.

Einband etwas berieben, durchgehend etwas gebräunt und braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gebetbücher, Gesangbuch, Gesangbücher, Lieder, Schleswig-Holstein

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Witschel, Johann Heinrich Wilhelm. Morgen- und Abendopfer in Gesängen. Zweyte um die hälfte vermehrte Ausgabe. Wien, Bauer 1807. 8°. 252 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Linienverg.

ADB XLIII, 569. – Durch vorliegendes Werk wurde J. H. W. Witschel (1769-1847) „zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller in allen Classen, nicht nur des protestantischen Volkes. Dieses Buch ist neben Zschokke’s ‚Stunden der Andacht‘ ohne Frage das verbreiteste Andachtsbuch in der Zeit des Rationalismus gewesen“ (C. Bertheau in ADB). – Einband stärker berieben u. bestossen, geringf. stockfl., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gebetbuch, Gebetbücher, Gesangbuch, Gesangbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
: