Fische
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Walton, Izaak and Charles Cotton. The complete angler. Or complative man’s recreation. In two parts. … With draughts, of all the fish; ornamented with a number of copper plates, and a great variety of useful and copious notes by Moses Browne. … Also the laws that concern angling. And with an appendix. … The eight edition, with the addition of all the songs set to music. 2 Teile in 1 Band. London, Richard and Henry Causton 1772. Kl.-8° (16 x 10 cm). XXIV, 237 S.; S. 238-363, [4] Bl. mit 10 Kupfertafeln (davon 2 Frontisp.), zahlr. Holzschnitte im Text und Musiknoten. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Linienvergoldung.
Coigney 11. Westwood/Satchell 222. Vgl. Bosgoed 4338, Dean II, 603 und Schwerdt II, 289. – Das erfolgreichste engl. Werk über Fischfang. – Der erste Teil mit dem Untertitel: „The contemplative man’s recreation“ stammt von I. Walton (1593-1683); der zweite Teil mit dem Untertitel: „being instructions how to angle for a trout or grayling in a clear stream“ von C. Cotton (1630-1685). – Die erste Ausgabe erschien bereits 1653 und wurde 1676 von Cotton bearbeitet und ergänzt. – Rücken fachgerecht erneuert, altes Exlibris, stellenweise etwas braunfleckig und gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Angling, Fische, Fischerei, Fischfang, Fishes, Fishing |
320,-- | ![]() |
![]() |
Guillemard, N. La pèche à la ligne et au filet dans les eaux douces de la France. Illustré de 50 vignettes en noir et blanc par L. Rouyer. Paris, L. Hachette et Cie. 1857. Kl.-8°. 348 S. mit 50 Holzstich-Illustrationen. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung.
Erste Ausgabe, selten. – Stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar. – Première édition, rare. – Reliure en toile originale avec titre doré au dos et dorure au trait. – Quelques rousseurs par endroits, très bon exemplaire. Schlagwörter: Capture de poissons, Fische, Fischfang, Pêche |
70,-- | ![]() |
![]() |
Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte der Amphibien, Fische, Weich- und Schaalenthiere, Insekten, Würmer und Strahlenthiere in Bildern. Treu, theils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetsten zoologischen Bildersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien, nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen. Außerdem zu jedem Lehrbuch der Naturgeschichte passend, mit erklärendem Texte in deutscher und französischer Sprache. Esslingen am Neckar, J. F. Schreiber 1843. 4°. Titel, 23 S. und 30 doppelblattgr. lithogr. handkolorierte Tafeln. Illustrierter Orig.-Pappband.
Nissen, ZBI 3760. Vgl. Wegehaupt II, 2291 (spät. Ausg.). – Seltene erste Ausgabe, eines der schönsten deutschen Amphibien- und Fischbücher des 19. Jahrhunderts. – Die schönen doppelblattgroßen Tafeln zeigen verschiedene Tiere wie Schlangen, Krokodile, Frösche, Schildkröten, Fische, Muscheln, Quallen etc. – Das Anschauungs-Werk erlebte bis 1887 zehn Auflagen. – Rücken restauriert, Deckel etwas berieben und angestaubt, die Tafeln nur teils im Rand etwas fingerfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Amphibien, Entomologie, Fische, Kinder- und Jugendliteratur, Mollusken, Muscheln, Schmetterlinge, Schul- und Lehrbücher, Zoologie |
450,-- | ![]() |
![]() |
Schubart, Arthur. Die Forelle und ihr Fang. Eine Monographie. 3., neubearbeitete Aufl. Berlin, Parey 1927. 8°. 184 S. mit 76 Abbildungen und einer Farbendrucktafel. Illustrierter OLn. (von Ludwig Hohlwein).
Einband etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Fische, Fischer, Fischerei, Fischfang |
40,-- | ![]() |
![]() |
Foà, Edouard. Résultats scientifiques des voyages en Afrique. Publies sous les auspices du Museum national d’histoire naturelle (par Mme. E. Foa). Préface de Edmond Perrier. Paris, Imprimerie Nationale 1908. Gr.-4° (31 x 24 cm.). XLI, 742 S. mit 1 Portrait, 12 Farbtafeln, 155 Abb. u. Karten im Text sowie 6 gefalt. farblithogr. Karten. Moderner Ln. mit Rückenschild.
Henze II, 252. Mendelssohn II, 258. – Erste Ausgabe. – Posthum erschienenes wissenschaftliches Hauptwerk des französischen Afrikaforschers. Foa erforschte überwiegend den Sambesi, Kongo und Tanganjika-See. – „Er brachte umfangreiche naturwissenschaftliche und ethnographische Sammlungen mit zuruck sowie eingehende Beobachtungen uber 52 wenig bekannte Volksstämme aus dem Bereich der oberen Seen und des oberen Kongo, nebst Vokabularium von 32 Stämmen. Hinzu kamen uber 500 Photoaufnahmen und eine Reihe von Zeichnungen und Aquarellen“ (Henze). – Mit zahlr. Abbildungen zur Ethnographie, Fauna (u. a. 12 Farbtafeln mit Fischen), Mineralogie und ethnologischen Kulturgegenständen. – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Afrika, Entdeckungsreisen, Ethnographie, Ethnologie, Ethnology, Fische, Ichthyologie, Naturwissenschaften |
350,-- | ![]() |
![]() |
Straelen, (Victor Émile) van (Ed.). Resultats scientifiques du voyage aux Indes Orientales Neerlandaises de LL.AA.RR. le Prince et la Princesse Leopold de Belgique. Volume V, Fascicule 3. Louis Giltay. Poissons. Bruxelles, Musée Royal d’Histoire Naturelle de Belgique 1933. 4°. 129 S. mit 29 Abb. Moderner Ln. (typogr. Orig.-Umschlag beigebunden).
Erste Ausgabe. – Wichtige Arbeit des belgischen Zoologen L. Giltay (1903-1937), der auch einige Abhandlungen über Spinnen herausgegeben hat. – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Biologie, Fische, Ichthyologie, Südsee, Zoologie, Zoology |
70,-- | ![]() |
![]() |
Holland, W(illiam) J(acob, Ed.). Memoires of the Carnegie Museum. Vol(ume) V. (C(arl) H(enry) Eigenmann. The freshwater fishes of British Guiana, including a study of the ecological grouping of species and the relation of the fauna of the plateau to that of the lowlands). Pittsburgh, Carnegie Institute 1912. Folio (34 x 28 cm.). [1] w. Bl., XXII, 578 S. mit Frontispiz, zahlr. Abb. u. 103 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rückentitel.
Dean, Fishes I, 595. – Erste und einzige Ausgabe, selten. – Hauptwerk des bedeutenden US-amerik. Ichthyologen C. H. Eigenmann (1863-1927), „der zusammen mit seiner Frau Rosa Smith Eigenmann mehrere hundert Fischarten, vorrangig aus Nord- und Südamerika erstmals beschrieb, von denen auch einige nach ihm benannt wurden. … Nachdem Eigenmann in den Jahren 1906/07 Gastdozent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gewesen war, wurde er 1908 Dekan der Hochschule für Aufbaustudien in Indiana. Im selben Jahr sicherte er sich vom Carnegie Museums of Pittsburgh die Unterstützung einer Forschungsreise nach Südamerika und brach im September 1908 zur Carnegie British Guiana Expedition auf. Er kehrte mit 25.000 Exemplaren zurück, die später die Basis für 128 neue Spezies sowie 28 neue Gattungen bildeten. Er unternahm weitere Reisen nach Kolumbien (1912) und in die Anden (1918). … Später schrieb Carl Eigenmann hauptsächlich Berichte über seine Expeditionen und unterstützte jüngere Kollegen bei der Planung und Durchführung eigener Forschungsreisen. 1917 wurde er in die American Philosophical Society und 1923 in die National Academy of Sciences aufgenommen“ (Wikipedia). – Rücken etwas aufgehellt, papierbedingt stellenweise etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Biologie, Fische, Ichthyologie, Neu-Guinea, Zoologie, Zoology |
350,-- | ![]() |
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |