NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Silhouetten

Die Liste enthält 29 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
01 Seidel, Heinrich. Ernst und Scherz. Zwanzig Schwarzbilder von Heinrich Braun. 2. Tsd. Berlin, Franz Lipperheide 1884. 4°. 23, (1) eins. bedr. Bl. mit illustr. Titel u. 20 Scherenschnitt-Illustrationen. Illustr. OHln.

Ries 445, 5. Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 20 (mit Abb.). Wegehaupt II, 3128 (3. Tsd.). – Zweiter Druck der ersten Ausgabe. – H. Braun (1852-1892) studierte seit 1867 an der Kunstschule in Stuttgart und seit 1871 an der Kunstakademie in München. Der einzige Schüler von Paul Konewka arbeitete für die Münchener Bilderbogen, Die Fliegenden Blätter und andere illustrierte Zeitungen. Seine Arbeiten stellen meist Kinderszenen und Weihnachtsmotive dar. Seit 1890 häufig Patient in Nervenheilanstalten, starb H. Braun am 30. August 1892 in Göppingen. – Deckel leicht angestaubt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Storm, Theodor. Märchen. Mit einer Einleitung von Wilhelm Siebert. Hamburg, Emil Gaul / Verlagsbuchhandlung 1924. Kl.-4°. 116 S. mit 12 Schwarzweiß-Zeichnungen von Else Ritter. OLn. mit illustr. OU.

Umschlag etwas berieben u. mit (hinterlegten) Randeinrissen, sonst gutes, sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Schattenbilder, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Scherenschnitt – Matthei-Schmidt, Gerda Luise. Zwei Frauen, Kinder, ein Hund und eine Katze. Signierter Original-Scherenschnitt (20 x 25,5 cm.) auf beigem Trägerkarton. Berlin (?) 1953. Unter Glas mit Holzleiste in Eiche gerahmt (40 x 45 cm.).

Unten links auf dem Trägerkarton signiert und rechts datiert. Sehr schöne Arbeit der Düsseldorfer Scherenschnitt-Künstlerin G.-L. Matthei-Schmidt (1893-1970), die auch einige Bücher ausgestattet hat (C. Weber, Schwarze Kunst im Buch verz. 12 Titel). Dargestellt sind zwei sich unterhaltende Frauen mit zwei Kindern einem Hund und einer Katze in einem Garten.

Schlagwörter: Orig.-Scherenschnitte, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouette, Silhouetten

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Scherenschnitt – Dame mit Kätzchen. Original-Scherenschnitt (ca. 15,5 x 14,5 cm.) auf hellbraunem Trägerpapier. O. O. u. J. um 1820. Unter Glas alt mit breiter schwarzer Leiste gerahmt (29 x 25 cm.).

Dargestellt ist die junge Gräfin Karwick ? (laut unleserlicher Beschriftung auf der Rückseite des Rahmens), die mit ihrem Kätzchen auf einem Tisch spielt.

Schlagwörter: Katzen, Orig.-Scherenschnitte, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouette, Silhouetten

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Scherenschnitt – Junge Musikanten (Titel fingiert). Original-Scherenschnitt (ca. 21 x 18 cm.). O. O. u. J. um 1900. Unter Glas mit Holzleiste im Biedermeier-Stil gerahmt (26 x 24 cm.).

Dargestellt sind zwei kleine Jungen, einer mit einem Schellenbaum und der andere mit einer Trommel. – „Der Schellenbaum, englisch Turkish crescent („türkischer Halbmond“) oder jingling Johnny („klingelnder Johnny“), französisch chapeau chinois („Chinesenhut“), ist eine reich verzierte, repräsentative Standarte der Militärmusik und dadurch auch der Karnevalsmusikvereine und Spielmannszüge“ (Wikipedia). – Schön gerahmt.

Schlagwörter: Musik, Musikinstrumente, Orig.-Scherenschnitte, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouette, Silhouetten

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Scherenschnitt – Matthei-Schmidt, Gerda Luise. Die kleine Bäckerin (Titel fingiert). Signierter Original-Scherenschnitt (20 x 25,5 cm.) auf beigem Trägerkarton. Berlin (?) 1953. Unter Glas mit Holzleiste in Eiche gerahmt (40 x 45 cm.).

Unten links auf dem Trägerkarton signiert und rechts datiert. Sehr schöne Arbeit der Düsseldorfer Scherenschnitt-Künstlerin G.-L. Matthei-Schmidt (1893-1970), die auch einige Bücher ausgestattet hat (C. Weber, Schwarze Kunst im Buch verz. 12 Titel). Dargestellt ist ein Mädchen und eine alte Frau mit Backblechen, sowie ein kleiner Junge und drei Gänzen.

Schlagwörter: Orig.-Scherenschnitte, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouette, Silhouetten

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Tanzende Mädchen (Titel fingiert). Original-Scherenschnitt (ca. 28 x 21 cm.) mit schwarzem und weißem Papier auf beigem Trägerkarton. O. O. u. J. um 1900. Unter Glas mit dünner schwarzer Holzleiste gerahmt (35,5 x 25,5 cm.).

Dargestellt sind zwei kleine Mädchen, die miteinander in einer Gasse tanzen, während ein Mann auf seiner Trompete spielt. Die Szene wird von drei aus Fenstern lehnenden Personen und einer Katze beobachtet. Im Hintergrund ist ein Kirchturm in weißem Scherenschnitt zu sehen. Dekorative romantische Szene.

Schlagwörter: Katzen, Musik, Orig.-Scherenschnitte, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouette, Silhouetten, Tanz

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Scherenschnitt – Familie im Salon. Orig.-Scherenschnitt auf champagnerfarbige Seide montiert. Deutschland um 1800. Ca. 39 x 30,5 cm. Unter Glas mit Goldleiste gerahmt (35,5 x 43,5 cm.).

Sehr schöne Arbeit. Eine vierköpfige Familie im Salon; die Mutter strickend und der Vater lesend an einem Tisch, während eine Tochter am Klavier ihre Schwester beim Singen begleitet. Im oberen Rand ist ein großer Baldachin mit 12 Quasten dargestellt. – Alt gerahmt (wohl um 1900) und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Orig.-Scherenschnitte, Originale, Paper Cut, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouette, Silhouetten

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
1 Günther, Agnes. Bilder aus Seelchens Kinderjahren. Aus „Die Heilige und ihr Narr“. Geschnitten von Tilla Ebhardt 1919. 4. Aufl. Hannover, Hartmann & Merten o. J. (um 1920). 4°. [26] S. mit Scherenschnitt-Illustrationen. OPbd. mit goldgepr. Deckelvignette.

Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 25. – Rücken etwas aufgehellt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Krumbach, Walter. Der alte Wang. Ein Bilderbuch nach Originalscherenschnitten von Jürgen Schwendy. Bln., Groczer (1957). Quer-Gr.-8°. 23 Bl. mit Scherenschnitt-Illustrationen. Illustr. OHln.

Muck II, 202. Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 60. – Erste Ausgabe. – Jürgen Schwendy (1911-1981) beschäftigte sich „seit seinem zwölften Lebensjahr mit dem Scherenschnitt. Künstlerische Unterstützung erhielt er durch die Grafikerin René Binder, später durch die Bildhauerin Magdalene Kreßner, von Bernhard Kretzschmar und Fritz Koch. Er lebte vor allem in München. Auf Anregung seiner Kinder erschien 1947 als erste Veröffentlichung das Buch „So lebten wir in Afrika“. Bei Gurlitt in München wurden 1959 Scherenschnitte ausgestellt“ (C. Weber). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: China, Groczer, Schattenbilder, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Meitner-Heckert, Karl. Die Reise im Zimmer. Ein Büchlein zum Vorlesen. Esslingen a.N., München, Schreiber (1941). Gr.-8°. 9 Bl. mit 4 farbigen Illustrationen und 8 Scherenschnitt-Illustrationen von Hans Kühnel. Farbig illustr. OHln. (Verlagsnummer 012).

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Plischke, Georg. Jockele. Eine alte Geschichte. (Deckeltitel). Zittau, Klotz o.J. (um 1930). Gr.-8°. Leporello, [16] eins. bedr. Tafeln mit Scherenschnitt-Illustrationen u. lithogr. Versen im unteren Rand. Ilustr. OHln.

Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 48. – Einzige Ausgabe. – Seltenes Leporello des sächsischen Scherenschnittkünstlers. – G. Plischke (1883-1973) studierte in Neisse und Greifswald alte Sprachen und war zwischen 1909 und 1914 als Privatlehrer tätig. Seine Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs hielt er in erschütternden Scherenschnitten fest. Er erschienen Feldpostkarten mit seinen Schnitten. Nach 1918 lebte er vom Verkauf von Original-Scherenschnitten und gelegendlichen Auftragsarbeiten in Zittau. Zwei Kinderbücher, die 1929 im Callwey-Verlag erschienen, fanden großen Anklang. Er gründete 1934 einen eigenen Verlag. 1945 verlor G. Plischke durch Kriegseinflüsse seinen Wohnsitz und die meisten Arbeitsunterlagen und wagte 1946 einen Neuanfang in Zittau. Er zog 1950 nach Unterwössen um, wo er am 19. November 1973 starb. – Deckel angestaubt und etwas fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Klotz, Leporello, Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Trojan, J(ohannes). Allerlei Thiergeschichten. Silhouetten von Paul Konewka. Strassburg, Moritz Schauenburg o. J. (1872). 4°. Titel u. 8 Tafeln mit Scherenschnitt-Illustrationen und Versen. OHln.

Hauswedell 1286. LKJ III, 570. Ries 653, 4. Rümann, Illustr. Bücher 1127. Schatzki 315. Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 39 ff. – Erste Ausgabe. – „K. wird heute als der bedeutendste Silhouettenschneider und Illustrator des 19. Jahrhunderts angesehen … Die meisten Kinderbücher mit Silhouetten von K. erschienen erst nach seinem Tode (1871), oft mit Versen und auf Veranlassung seines Schwagers Trojan herausgegeben“ (H. Müller in LKJ). – Deckel etwas angestaubt, vorderes Innengelenk etwas angeplatzt, Titelblatt stärker gebräunt, sonst nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Konewka, Paul. Schattenbilder. Mit Reimen von J(ohannes) Trojan. 2. Aufl. Stuttgart, Jul. Hoffmann, K. Thienemann’s Verlag o. J. (1871). 4°. Illustr. Titel, 20 S. mit Scherenschnitt-Illustrationen. Illustr. OHln.

Bilderwelt 358. Hauswedell 1287. LKJ II, 240 ff. u. III, 569 ff. Ries 653, 2. Rümann 1132. Seebaß II, 2071. Stuck-Villa I, 280. Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 38 ff. Wegehaupt IV, 2259. – „Paul Konewka (1840-1871), (der Schwager von J. Trojan), wird heute als der bedeutendste Silhouettenschneider und -illustrator des 19. Jahrhunderts angesehen“ (H. Müller in LKJ). – 1907 erschien eine Neuausgabe mit „neuen Versen“ von Ferdinand Avenarius. – Deckel angestaubt und leicht fleckig, Innengelenke angeplatzt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Kramer, Theodor v. Schattenbilder. München, Braun & Schneider o. J. (1879). Gr.-8°. Illustr. Titel, 62 S. mit Scherenschnitt-Illustrationen und Versen. Illustr. OLn. mit schwarzgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Ries 657,1. Nicht bei Weber, Schwarze Kunst im Buch. – Erste Ausgabe. – Einband etwas angestaubt, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
(Bieber)-Boehm, Hanna. Dunkle Bilder. Erster (und zweiter) Band. 2 Bände. Berlin, Alexander Duncker 1874 u. 1881. 4°. [2] Bl. u. 24 Tafeln mit Scherenschnitt-Illustrationen; [2] Bl. u. 24 Tafeln mit Scherenschnitt-Illustrationen. Illustr. OLn. mit Goldschnitt.

Ries 441, 1. Nicht bei Weber, Schwarze Kunst im Buch. – Erste Ausgaben. – Die Malerin und Silhouettenkünstlerin H. Boehm (1851-1910), geboren in Ostpreußen, studierte von 1870 bis 1873 an der Kunstakademie in München und Berlin. 1888 heiratete sie in Berlin den Rechtsanwalt Richard Bieber. – Deckel angestaubt und etwas fleckig, Kapital u. Fuß von Band II mit silbernem Klebeband überklebt, durchgehend etwas braunfleckig (Band I teils stärker), sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Märchenbilderbücher, Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Crull, Clara. Ernst und Lotte. Eine Geschichte in zwölf Schattenbildern. Rostock, G. B. Leopold o. J. (um 1920). 4°. Illustr. Titel u. 12 Tafeln mit Scherenschnitt-Illustrationen. Illustr. OKart.

Nicht bei Weber, Schwarze Kunst im Buch u. anderen einschl. Bibliographien. – Einzige Ausgabe, sehr selten. – Wir können weltweit nur ein Exemplar in der Universitätsbibliothek Rostock nachweisen (dat. ca. 1910). – Umschlag etwas angestaubt und mit leichten Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Grimm, (Jakob u. Wilhelm). Ins Märchenland. 12 Scherenschnitte zu Grimm’s Märchen von Fanny und Cecile Hensel. 2. Aufl. Berlin, Leipzig, B. Behrs 1918. 4°. [12] Bl. mit illustr. Titel u. Scherenschnitt-Illustrationen in Manul-Druck. Illustr. Orig.-Flügelmappe.

Vgl. Ries 587, 1 u. Rümann 654 (beide erste Ausgabe von 1879). Nicht bei Weber, Schwarze Kunst im Buch. – Die erste Ausgabe erschien bereits 1879. – Fanny Hensel (geb. Mendelssohn-Bartholdy, 1805-1847), diletierende Künstlerin, war die Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Cecile Mendelssohn-Bartholdy (geb. Jeanrenaud) hier irrig als C. Hensel bezeichnet, war die Schwägerin von Fanny Hensel. – Sehr schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Müller, Paul Lothar, P(aul) Suhr u. M(arie) M(argarete) Behrens. Die Goldene Jugendzeit. Ein Bilderbuch mit Schattenrissen. 3. Aufl. Berlin u. Leipzig, A. Anton & Co. o.J. (1925). 4°. 32 S. mit zahlr. Illustrationen nach Scherenschnitten. Illustr. OHln.

DBV 8, 1218. Vgl. Ries 733, 2. Weber, Schwarze Kunst S. 44 (mit Abb.). (Beide EA von 1911). – P. L. Müller, Maler, Illustrator und Silhouettenkünstler wurde am 9. April 1869 in Berlin geboren. Er besuchte dort von 1886 bis 1889 die Kunstschule und die Akademie. – Papierbedingt leicht gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anton, Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Plischke, Georg. Allerlei ha holdrio von der Schere: Schnippel-Froh. Erstes Buch: Vom Osterhasen Schnellebein und den vier bösen Engelein. – Zweites Buch: Die Reise nach Himmelblau. 2 Bände. München, Georg D. W. Callwey o.J. (um 1925). 4°. [16] Bl.; [18] Bl. mit Scherenschnitt-Illustrationen. Ilustr. OHln.

Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 47 ff. (dat. 1929). – Erste Ausgaben. – G. Plischke (1883-1973) „studierte in Neisse und Greifswald alte Sprachen und war zwischen 1909 und 1914 als Privatlehrer tätig. Seine Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs hielt er in erschütternden Scherenschnitten fest. Er erschienen Feldpostkarten mit seinen Schnitten. Nach 1918 lebte er vom Verkauf von Original-Scherenschnitten und gelegendlichen Auftragsarbeiten in Zittau. Zwei Kinderbücher, die 1929 im Callwey-Verlag erschienen, fanden großen Anklang. Er gründete 1934 einen eigenen Verlag. 1945 verlor G. Plischke durch Kriegseinflüsse seinen Wohnsitz und die meisten Arbeitsunterlagen und wagte 1946 einen Neuanfang in Zittau. Er zog 1950 nach Unterwössen um, wo er am 19. November 1973 starb“ (C. Weber). – Band I am Kapital und Fuß mit Papierstreifen überklebt u. Deckel etwas fleckig und angestaubt, stellenweise etwas braunfleckig, beide Bände mit priv. Widmungen (Band II dat. „Ostermontag 1926), Band II: Deckel etwas berieben und angestaubt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Andersen, Hans Christian. Märchen. In Scherenbildern von Käthe Reine(-Gehlsdorf). Mönchen-Gladbach, Volksverein-Verlag (1926). Quer-4°. 62 S. mit Scherenschnitt-Titel u. 8 Scherenschnitt-Tafeln. Illustr. OHLn.

Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 53. – Einzige Ausgabe dieses seltenen, eindrucksvoll illustrierten Märchenbilderbuches. Die Scherenschnitte sind im Originalformat wiedergegeben. – Rücken etwas fleckig, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Märchenbilderbücher, Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten, Volksverein-Verlag

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Regnier, Ferdinand. Die kleine Welt. Original-Zeichnungen und Gedichte. I. Band (von 3). Trier, Verlag der Paulinus-Druckerei o. J. (1883). 4°. Titel u. 10 Tafeln mit 9 Scherenschnitt-Illustrationen u. 1 Illustration in Lichtdruck. Illustr. OHln.

Ries 796, 1. u. S. 201 (Anm. zu Band II u. III). Nicht bei Weber, Schwarze Kunst im Buch. – Erste Ausgabe, sehr selten. – Die Bände II und III enthalten keine Scherenschnitt-Illustrationen sondern „helle Lichtdrucke“. – F. Regnier (biogr. Daten unbekannt) lebte vermutlich in Nürnberg. – Deckel etwas braunfleckig u. berieben, papierbedingt etwas gebräunt, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Grimm, (Jakob u. Wilhelm). Märchen. In Scherenbildern von Käthe Reine(-Gehlsdorf). Mönchen-Gladbach, Volksverein-Verlag (1925). Quer-4°. 45 S. mit Scherenschnitt-Titel u. 8 Scherenschnitt-Tafeln. OHln.

Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 53. – Einzige Ausgabe dieses seltenen, eindrucksvoll illustrierten Märchenbilderbuches. Die Scherenschnitte sind im Originalformat wiedergegeben. – „Die aus dem Jahre 1925 stammende Sammlung enthält acht bekannte Märchen (u. a. Aschenputtel, Schneewittchen, König Drosselbart) und ist durch hervorragende Scherenschnitte, angefertigt von Käthe Reine (1894-1976), liebevoll illustriert. Passend zum jeweiligen Märchen sind Szenen dargestellt, die für sich bewundernswert sind. Nicht zuletzt diese Tatsache bewog uns zum Nachdruck“ (Vorwort zur Neuausgabe Weinheim 1990). – Einband etwas berieben, freie Vorsätze fehlen, im Blattrand teils etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Märchenbilderbücher, Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Kempf, Rose. Das Vogelhäuschen. Ein neues Märchen für Kinder. Mit Scherenschnitten von Else Bückert. Stuttgart, Loewes Verlag Ferdinand Carl o. J. (1919). 4°. 16 S. mit Illustrationen nach Scherenschnitten. Farbig illustr. OPbd.

Klotz 3330/1. Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 22. – Erste Ausgabe. – Rücken alt mit Lederstreifen überklebt, Deckel angestaunt und etwas berieben, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Loewe, Märchen u. Sagen, Märchenbilderbücher, Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Album amicorum – Freundschaftsalbum – Poesiealbum – Berliner Freundschaftsalbum. Mit 22 Eintragungen. Berlin 1921-1926. Kl.-8°. Leporello, in Kleeblattform auffaltbar. Illustr. OKart. in Herzform ausgestanzt mit 1 (statt 2) Schließbändchen.

Ungewöhnliches kleines Freundschaftsalbum in Herzform. Mit zeittypischen Albumversen von Freundinnen aus Charlottenburg (Helene Abendroth, Gertrud Falk u.a.), Freunden und der Familie. – Die Umschlagillustrationen in Silhouetten-Manier zeigen Liebespaare.

Schlagwörter: Handschriften, Poesiealben, Schattenbilder, Silhouetten

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Trojan, J(ohannes). Allerlei Thiergeschichten. Silhouetten von Paul Konewka. Strassburg, Moritz Schauenburg o. J. (1872). 4°. Titel u. 8 Tafeln mit Scherenschnitt-Illustrationen u. Versen. OHln.

Hauswedell 1286. LKJ III, 570. Ries 653, 4. Rümann, Illustr. Bücher 1127. Schatzki 315. Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 39. – Erste Ausgabe. – „K. wird heute als der bedeutendste Silhouettenschneider und Illustrator des 19. Jahrhunderts angesehen … Die meisten Kinderbücher mit Silhouetten von K. erschienen erst nach seinem Tode (1871), oft mit Versen und auf Veranlassung seines Schwagers Trojan herausgegeben“ (H. Müller in LKJ). – Deckel etwas angestaubt, vorderes Innengelenk etwas angeplatzt, Titelblatt stärker gebräunt, sonst nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Hofmann & Comp., Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Ströhl, Hugo (Gerhard). Schwoarzkerschàln. Silhouetten zu oberösterreichischen Schnadahüpfeln, gezeichnet von Hugo Ströhl. Wien, Sommer & Comp. 1875. Gr.-8°. 28 Bl. mit Illustrationen nach Scherenschnitten. Hln. d. Zt.

Erste Ausgabe. – Deckel teils stärker berieben, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Humor, Illustrierte Bücher, Mundart, Österreich, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Schneider, Mila. Vor Müttern neigen sich Himmel und Stern. Reichenau, R. Schneider (1942). 8°. 8 Bl. mit Scherenschnitt-Illustrationen von Dörte Guyot. Illustr. OKart.

Einzige Ausgabe, selten. – „Der jungen Mutter am Geburtstage ihres Kindes mit vielen frohen Wünschen zugeeignet“. – Druck in Rot und Schwarz. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Schwind, Moritz v. Silhouetten aus Baden (bei Wien). Herausgegeben von Edwin Rollett. Wien, Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei (1953). 4°. 12 S. (Text) u. 32 farblithogr. Tafeln. Orig.-Flügelmappe mit Deckelbild.

Mit eigenhändiger Widmung von E. Rollett auf dem Titelblatt. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitte, Signierte Bücher, Silhouetten, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 1–29 von 29
Zurück · Vor
Seite: 1
: