NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Französische Kinderbücher

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Tardieu, Jean. Il était une fois, deux fois, trois fois… ou la table de multiplication en vers. Avec des images d’Elie Lascaux. Paris, Gallimard (1947). 4°. [18] feuilles avec 92 illustrations en couleur. Reliure cartonnée originale illustrée en couleur.

Bénézit VI, 461. – Premier édition du livre d’images joliment illustré pour apprendre à compter. – Elie Lascaux (1888-1969) „natif de Limoges, depuis qu’il expose au Salon d’Automne, cet artiste bien particulier fut vite remarqué des amateurs. Ses compositions débordent de trouvailles que l’on est tenté, paradoxalement, de qualifier de savantes. Ses oeuvres figurent souvent dans les galeries les plus avancées d’esprit. Scrupuleusement descriptif, il énumère les feuilles, les arbres, les fenêtres des maisons, ses paysages ne sont pas d’ici ; transfigurant le réel, ils projettent le spectateur dans l’imaginaire, décor de théâtre ou décor d’un rêve, selon le degré d’illusions“ (Bénézit). – Couverture arrière légèrement taché, très bon état.

Schlagwörter: Französische Kinderbücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Hergé (d.i. Remi, Georges). Tintin en Amérique. Paris, Casterman (1949). 4°. Titel, 62 S. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Pappband. (Les aventures de Tintin, volume 2).

Erschien zuerst im Juli 1946. – Einband etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Comics, Französische Kinderbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Maurière, Gabriel. Peau-de-pêche. Roman. Èdition définitive. Paris, Librairie Gedalge (1949). 4°. 399, (1) S. mit ganzs. Illustrationen von Maggie Salcedo. OPbd. mit farb. Deckelbild.

Schön ausgestattete Ausgabe des bis heute aufgelegten Jugendromans mit Illustrationen der Art-Déco Künstlerin Maggie Salcedo (1890-1959). Die erste Ausgabe erschien 1929 und wurde im selben Jahr auch verfilmt von Jean Benoît-Lévy und Marie Epstein. – „Voici l’histoire très simple d’un jeune enfant. Elevé à Paris dans un milieu où il ne pouvait acquérir que de mauvaises habitudes, il s’en échappe dans de dramatiques circonstances. Recueilli par un de ses oncles, fermier champenois, il prend peu à peu goût aux travaux des champs. La guerre vient brutalement frapper la maisonnée et la mort du fils désespère les pauvres parents qui reportent sur l’enfant adopté le trop plein de leur affection. La vie saine de la campagne et l’amitié désintéressée d’une excellente protectrice développent chez le jeune enfant les bons sentiments qui germaient en lui et en font un brave père de famille. Puisse ce modeste récit donner à chacun de vous le désir d’être, comme les principaux héros de ce livre, de braves gens !“ (zu einer Neuausgabe von 2013). – Papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Französische Kinderbücher, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Genlis, (Stéphanie Félicité) de. Mademoiselle de Clermont. Nouvelle historique. Paris, Maradan 1813. 12° (13 x 7,5 cm.). [2] Bl., 198 S. mit gestoch. Portrait und 4 Kupfertafeln von Adrian Godefroy nach Alexandre Desenne. Schwarzer Maroquin-Lederband mit dekorativer Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten, Kanten- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt (signiert: „R(éne) P. Simier fils

LKJ II, 436 ff. – Erste illustrierte Ausgabe; erschien zuerst 1802. – Die nahezu hundert Titel zählende literarische Produktion der Mme de G. umfaßt Werke verschiedener Gattungen. Unter ihen romanhaften Erzählungen mit oft historischen Stoffen gilt „Mademoiselle de Clermont“ (1801) als die gelungendste“ (T. Brüggemann in LKJ). – Außergewöhnlich schönes Exemplar in einem prachtvollen Handeinband des französischen Buchbinders René Simier (1772-1843), der neben Jean-Georges Purgold und Joseph Thouvenin zu den bedeutendsten französischen Buchbindern des 19. Jahrhunderts zählt. – Goldgepr. Leder-Exlibris (″Georges Wendling“), stellenweise etwas braunfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Einbände, Französische Kinderbücher, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 La Fontaine, (Jean de). Fables. Illustrations par Grandville (d.i. Jean Ignace Isidore Gérard). Paris, Garnier Frères (1867-)1868. 4°. [3] Bl., XXXII, 667 S. mit Frontispiz, Titelvignette u. zahlr. Textillustrationen u. Vignetten in Holzstich. Weinroter OHldr. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung u. Goldschnitt.

Bodemann 288.11. Vgl. Fabula docet 56 u. 70. LKJ I, 462. – Neudruck der vollständigen Fabelsammlung mit den berühmten Illustrationen. Die erste Ausgabe mit den Illustrationen von Grandville erschien 1837-1838. – Vorliegende Ausgabe erschien in 52 Einzellieferungen und enthält wie in der Erstausgabe 240 Illustrationen im Text (Abzüge von denselben Platten, retouchiert, jedoch nicht auf gesonderten Bildtafeln) außerdem eine neue Titelvignette (bettelndes Mäusepaar), drei Bildinitialen und 181 Vignetten zu Beginn und am Ende des Vorworts sowie am Schluß der Fabeltexte. Alle Seiten sind mit einer Doppellinie gerahmt. – „‚Nachdem La Fontaine die Tiere sprechen ließ, konnte sie der Zeichenstift auch aufrecht gehen und gestikulieren lassen wie Menschen‘ schrieb Grandville. Wo Doré philosophisch wird, bietet Grandville in der Erfindung amüsanter Attitüden und ausdrucksvoller Posen ein ganz unmittelbares Vergnügen“ (L. Noesser in Bilderwelt 2518 zu einer anderen Ausgabe). – Stellenweise etwas stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fabeln, Französische Kinderbücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Caumery (d. i. Jules Léon Maurice Languereau). L’enfance de Bécassine. (Et) Bécassine en Apprentissage. – (Et) Bécassine au Pensionnat. – (Et) Bécassine à Clocher-les-Bécasses. Illustrations de J(oseph) P(orphyre) Pinchon. 4 Bände. Paris, Editions Gautier-Languereau 1930-1935. 4°. 61 S.; 63, (1) S.; 61, (1) S.; 63, (1) S. mit zahlr. farb. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. (Les aventures de Bécassine, vol. I, II, XV et XXIV).

LKJ I, 410. – Band XXIV in erster Ausgabe. – Die zuerst 1905 in der Kinderzeitschrift „La Semaine de Suzette“ erschienenen Abenteuer des etwas einfältigen bretonischen Bauernmädchens in Paris waren der „Beginn der berühmten Serie von „Bécassine“. Von der Zeichentechnik her gesehen, steht Pinchon noch auf der Grenze zwischen Bildgeschichte und Comic. Er stellt seine Bilder selten in einen Rahmen, benutzte aber eine Art Blendentechnik, um seine Leser auf eine bestimmte Stelle aufmerksam zu machen, indem er diese Szenen mit einem Kreis kennzeichnete. In all seinen Zeichnungen kann man die familiäre wie soziale Atmosphäre seiner Epoche entdecken. Seine Bände bieten eine Chronik des französischen Lebens nach der Jahrhundertwende…“ (H. Müller in LKJ). – Kanten berieben und etwas bestoßen, zeitgenöss. Besitzvermerke, nur vereinzelt gering braunfleckig und etwas gebräunt, gute Exemplare.

Schlagwörter: Französische Kinderbücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
01 Jeanjean, Marcel (Joseph). Les aventures de Fricasson. Fricasson fait de l’auto. – Le naufrage de Fricasson. – Fricasson T. S. Fiste. – Ficasson aviateur. – Fricasson en sous-marin. – Fricasson decouvre l’Atlantide. 6 Teile in 1 Band. Paris, Union Latine d’Editions o. J. (1925). 4°. [108] S. mit farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. OHln.

Erste Ausgabe des Sammelbandes; 1926 erschienen „Les Nouvelles aventures de Fricasson“ mit weiteren sechs Geschichten. – In Frankreich sehr erfolgreiche Bilderbücher des franz. Illustrators, Gebrauchsgraphikers und Piloten M. J. Jeanjean (1893-1973). Die Abenteuer eines jungen Weltenbummlers mit seinem Hund erschienen vier Jahre vor Hergés Tim und Struppi. Außerdem wird die Vorliebe des Künstlers für Flugzeuge und Maschinen (Luftschiffe, Panzer, Schiffe etc.) deutlich. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Französische Kinderbücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 ABC – Lemaitre, Jules. ABC. (Deckeltitel zusätzl.:) Petits Contes. Avec des images de Job (d.i. Jaques-Marie-Gaston Onfray de Bréville). Tour, Mame et fils o. J. (1921). 4°. 54 S. mit farblithogr. Illustrationen. Hln. mit mont. farb. Deckelbildern.

Erste Ausgabe. – Reizvoll illustriertes ABC-Bilderbuch des bekannten franz. Illustrators (vgl. Bénézit VI, 76). Mit einem Vorwort von Myriam Harry (dat. 1919), aus dem hervorgeht das das Buch bereits 1914 erscheinen sollte, was aber wegen des 1. Weltkriegs nicht realisiert werden konnte. – Nach einem farbigen Bilderalphabet folgt zu jedem Buchstaben ein kurzes Märchen, meist mit Tieren als Hauptfiguren (Ane, Bélier, Canard etc.).– Das dekorative Frontispiz zeigt eine Gerichtsszene mit Tieren als Richtern und Kindern als Angeklagte, die unter einer Schiefertafel sitzen. – Einband fachgerecht erneuert, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: ABC-Bücher, Französische Kinderbücher, Märchenbilderbücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Montorgueil, G(eorges). La cantinière (France-son histoire). Imagée par Job (d. i. Jaques-Marie-Gaston Onfray de Bréville). Paris, Boivin et Cie. o. J. (1898). Gr.-4°. [39] Bl. mit farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd. (Albums historiques).

Vgl. Bilderwelt 2632 ff. (andere Titel der Reihe). – Erste Ausgabe. – „Mit diesem Buch beginnt Job eine Bilderbuchserie, die er der Geschichte Frankreichs widmet. Diese Bücher sind von einer außerordentlich guten Druckqualität, ganz gleich, ob sie nun bei Mame, Hachette oder Boivin erschienen. Die Folge von in einer einzigen Farbe aufgelegten Seiten, wo die Illustrationen mitunter den Text überlagert, und von ganzseitigen Bildtafeln stellt eine neue Variante in der Bilderzählung dar“ (L. Noesser in Bilderwelt zu: „Les mots historiques du pays de France“, Paris 1895). – Sehr schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Französische Kinderbücher, Französische Revolution, Geschichte

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Dumas, Alexandre (père) et Alphonse Karr. Le nouveau magasin des enfants. Paris, Hetzel 1860. Gr.-8°. [2] Bl., 334 S. mit Frontispiz, Titelvignette u. 300 Holzschnitten im Text von Bertall (d. i. Charles Albert Vicomte d’Arnoux) u. (Alcide-Joseph) Laurentz. Hldr. um 1900 mit goldgepr. Rückensch. u. Linienverg. (Collection Hetzel).

Sander 240 u. 374. Vgl. Bilderwelt 2536 u. Rümann, Das illustr. Buch des 19. Jh. S. 192 (beide zu „Histoire d’un casse-noisette“ von 1846). – Kinderzeitschift mit den Märchen „Histoire d’un casse-noisette“ von Dumas u. „Le fées de la mer“ von Karr. – „Die 138 Vignetten von Bertall, die zugleich realistisch und karikierend sind, setzen Glanzlichter auf den manchmal recht grausamen Text, indem sie diesem einen gleichsam tänzerischen Rythmus verleihen und damit die Phantasie beflügeln. Die Hauptfiguren bewegen sich an der Grenze zum Phantastischen, wobei sich das Vertraut-Alltägliche mit dem irrationalen überlagert. Die in das Bild aufgenommene Schrift zeigt den Einfluß romantischer Künstler und läßt eine freie und starke Auffassung von der Kinderbuchillustration erkennen, der der kultivierte Hetzel als großer Erneuerer seine ganze Sorge zugewandt hat“ (L. Noesser in Bilderwelt). – Einband etwas berieben, Gelenke etwas spröde, durchgehend teils stärker stockfleckig.

Schlagwörter: Französische Kinderbücher, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Märchen, Zeitschriften

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
3 (Crozière, Alphonse ?). Frisemouche fait de l’auto. Paris, Éditions enfantines Citroën 1926. 4°. 62 S., 1 Bl. mit farblithogr. Illustrationen von J(ean) Bruller. Farbig illustr. OPbd.

Erste Ausgabe des seltenen Reklame-Bilderbuchs, das von dem franz. Auto-Hersteller herausgegeben wurde. – Erzählt werden die Abenteuer des jungen Frisemouche mit seiner Citroennette 10 CV. – In ähnlicher Ausstattung erschien drei Jahre später das Bilderbuch „Vercors – Loulou chez les nègres“ von Alphonse Crozière. – Mit humorvollen Illustrationendes des franz. Karikaturisten und Schriftstellers Jean Marcel Adolphe Bruller (1902-1991). Bruller, Mitglied der Résistance, wurde international mit seiner Erzählung „Le silence de la mer“ bekannt. Die mit dem Pseudonym Vercors 1942 in dem von ihm mitgegründeten Untergrundverlag Éditions de Minuit erschien. – Im unteren Blattrand teils stärker fingerfleckig, gutes Exemplar aus der Kinderbuch-Sammlung Martin Kaiser, Basel.

Schlagwörter: Automobil, Automobil-/Motorradliteratur, Französische Kinderbücher, Werbung

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Arnoux, Guy. Chansons du marin francais au temps de la marine en bois. Recueillies et illustrées. Paris, Devambez 1918. 4°. [24] unbez. Bl. mit handkol. Illustrationen und Musiknoten. Farbig illustr. OKart.

Eines von 1000 num Exemplaren auf Papier Vergé. – „Les chansons de cet album sont extraites du „Gaillard d’ avant“ chansons maritimes par G. de la Landelle (E. Dentu, éditeur).“ – Der französische Graphiker und Illustrator Guy Arnoux (1886-1951) hat vorwiegend patriotische Kinderbücher illustriert (″remarquable qualité d’impression chez Devambez“, Wikipedia). Zwischen 1912 und 1925 war er Mitarbeiter der französischen Modezeitschrift „La Gazette du Bon Ton“. Er wurde 1921 zum offiziellen Marinemaler Frankreichs ernannt. – Umschlag und Vorsätze etwas stockfl., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: France, Französische Kinderbücher, Illustrierte Bücher, Lieder, Liederbücher, Musik, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 1–12 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1
: