Schwarzwald
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Gerbert, Martin (Taufname Franz Dominik Bernhard). Historia Nigrae Silvae Ordinis Sancti Benedicti Coloniae. Opera et studio. Collecta et illustrata. 3 Bände. Sankt Blasien, Typis eiusdem monasterii 1783-1788. 4° (24 x 19 cm.). [4] Bl., 512 S.; Titel, 555 S.; Titel, 450 S., [26] Bl. mit 2 Holzschnitt-Vignetten, 1 Textholzschnitt, 2 Textkupfern, 10 Kupferstiche auf 9 (8 gefalt.) Tafeln und 1 (statt 3) gefalt. gestoch. Karten. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückenschildern und dezenter Rückenvergoldung.
ADB VIII, 727. Graesse III, 57. NDB VI, 257. VD18 10728120. – Seltene erste und einzige Ausgabe der „bis heute einzige(n) Geschichte des Schwarzwaldes“ (W. Müller in NDB). – Das Werk erschien zu den Einweihungsfeierlichkeiten der neu erbauten Abtei St. Blasien und behandelt die Bistümer Basel und Konstanz sowie zahlreiche Klöster im Schwarzwald. Der dritte Band enthält Urkunden und Dokumente. – Der Historiker und Abt von St. Blasien M. Gerbert (1720-1793) „gehört zu den besten Vertretern eines gelehrten Benediktinertums der ausgehenden Barockzeit. Er trat 1736 in Sankt Blasien ein und wurde dort von der von Mabillon beeinflußten historischen Schule des Klosters (Marquard Herrgott, Stanislaus Wülberz, Hugo Schmidfeld) geprägt. … Er veröffentlichte mit seiner materialreichen Historia Nigrae Silvae (3 Teile, 1783–88) die bis heute einzige Geschichte des Schwarzwaldes: G. schildert das klosterreiche Gebirge als eine colonia Ordinis Sancti Benedicti – er vergaß also nicht die Nützlichkeit des damals immer suspekteren Mönchtums aufzuweisen“ (W. Müller in NDB). – Das erste Textkupfer mit einer Ansicht von St. Blasien, die meist gefalteten Tafeln zeigen die Römerbadruine in Badenweiler, Urkunden u. a. – Einbände etwas berieben, Rückenschilder von Band II und III fehlen, wie oft ohne die beiden großen Faltkarten von J. B. Haas nach P. B. Grüninger, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Benediktiner, Black Forest, Klöster, Sankt Blasien, Schwarzwald |
650,-- | ![]() |
![]() |
Bender, Gerd. Die Uhrenmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke. 2 Bände. Villingen (Schwarzwald), Müller 1975 und 1978. Gr.-8°. XI, 536 S.; VII, 689 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Tafeln. Orig.-Leinenbände mit goldgepr. Rückentitel und farbig illustr. Schutzumschlägen in Pappschubern.
Erste Ausgabe. – Band II von Gerd Bender auf dem Titelblatt signiert. – Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Signierte Bücher, Uhren, Uhrenindustrie, Uhrenliteratur, Uhrmacherhandwerk |
100,-- | ![]() |
![]() |
Fettinger, Franz (Hrsg.). Auf dem hohen Wald. Heimatgeschichte von Eisenbach, Bubenbach und Oberbränd. Eisenbach, Bürgermeisteramt 1991. Gr.-8°. 994 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Pappband.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Badenia, Ortsgeschichte, Schwarzwald, Schwarzwälderuhr, Uhren |
60,-- | ![]() |
![]() |
Jüttemann, Herbert. Die Schwarzwalduhr. 3., überarb. Aufl. Braunschweig, Klinkhardt und Biermann (1990). Gr.-8°. VIII, 277 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Mit eigenhändiger Widmung von H. Jüttemann. – Sehr gutes Exemplar der letzten und besten Ausgabe. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Signierte Bücher, Uhr, Uhren, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk, Widmungsexemplar |
40,-- | ![]() |
![]() |
Jüttemann, Herbert. Schwarzwälder Uhren. – Black Forest clocks. – Pendules de la Forêt-Noire. Karlsruhe, Badenia-Verlag (1991). Quer-Gr.-8°. 72 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Reihe: Bildbände Heimatkunde / Landesgeschichte).
Mit eigenhändiger Widmung von H. Jüttemann. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Kunsthandwerk, Schwarzwald, Signierte Bücher, Uhr, Uhren, Uhrenliteratur, Uhrmacherhandwerk, Widmungsexemplar |
30,-- | ![]() |
![]() |
Jensen, Wilhelm. Der Schwarzwald. Mit Illustrationen in Holzschnitt von Wilhelm Hasemann, Emil Hugo, Max Roman, Wilhelm Volz, Karl Eyth. 3., erg. Aufl. Leipzig, Amelangs 1901. 4°. 374 S. mit zahlr. teils ganzs. Holzschnitt-Ansichten. OLn. mit Jugendstil-Ornamentik und Goldschnitt.
Schönes Exemplar im dekorativen Jugendstil-Einband. Schlagwörter: Ansichtenwerke, Baden-Württemberg, Badenia, Schwarzwald |
80,-- | ![]() |
![]() |
Jüttemann, Herbert. Die Schwarzwalduhr. 2., stark erweiterte Aufl. Braunschweig, Klinkhardt und Biermann 1978. 4°. IX, 272 S. mit 227 Abb. u. 16 farb. Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.
Schutzumachlag am Kapital geringf. beschädigt, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Uhr, Uhren, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk |
20,-- | ![]() |
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |