Wien
Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
(Haas, Karl). Das Hüttchen auf der Türkenschanze. Eine romantische Geschichte aus den Zeiten Kaiser Leopold des Ersten. Leipzig, Verlag nicht ermittelbar 1802. 8°. Titel, 223 S. mit gestoch. Frontispiz von F(ranz) Weber. Moderner Halbleinenband mit goldgepr. Rückenschild.
Nicht bei Holzmann/Bohatta, Verfasser durch digitalisierten Zettelkatalog der hessischen Bibliotheken (Hebis-Retro) ermittelt. – Einzige Ausgabe. Sehr seltener Trivial-Roman. – Erzählt wird die Geschichte von Jakob Wollfahrt, der mit seiner Frau „bald nach aufgehobener Belagerung in Wien an(kommt), um sich daselbst durch Handarbeit seinen Unterhalt zu erwerben“ (S. 5). – „Als die Türken 1683 gegen Wien vorrückten (Zweite Türkenbelagerung), verließ (Kaiser Leopold I.) mit dem Hof die Stadt, ging nach Passau und überließ die Verteidigung Wiens Bürgermeister Liebenberg und Ernst Rüdiger von Starhemberg; die siegreiche Entsatzschlacht am Kahlenberg (12. September 1683) führte zur Aufhebung der türkischen Belagerung Wiens und leitete anschließend die Rückgewinnung ganz Ungarns sowie Siebenbürgens für das Haus Österreich ein (Friede von Karlowitz 1699)“ (Wikipedia). – Stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Trivialliteratur, Wien |
140,-- | ![]() |
![]() |
Mascarelli, Carlo de. Omaggio e ricordo al nostro Augusto Sovrano Francesco Giuseppe I. Poesie. Zara (Zadar), Selbstverlag 1889. 8°. 38 S. Mit 1 ganzs. Holzstich-Portrait (Büste Kaiser Franz Josef I.). Dunkelroter Orig.-Samteinband mit goldgepr. Deckeltitel, Deckelvergoldung und Goldschnitt in Pappkassette.
Weltweit nur 1 Exemplar in der Österr. Nationalbibliothek nachweisbar. – Privatdruck und Geschenkexemplar für Kaiser Franz Josef mit italienischen Gedichten des Dalmatinischen Adeligen Carlo Mascarelli de Monteverde (1832-?). – Sehr gut erhalten. Schlagwörter: Austriaca, Einbände, Einbandkunst, Lyrik, Österreich, Privatdruck, Wien |
320,-- | ![]() |
![]() |
Mark, Quirin (Einleitung). Wiener Blut. Ein Bilderzyklus mit Liedern. München, Rogner & Bernhard (1970). Kl.-8°. 18 S., [96] Bl. mit 48 ganzs. farb. Illustrationen nach Aquarellen und Bleistiftzeichnungen. OLn. mit farbig illustr. OU. (Bibliotheca erotica et curiosa).
Einzige Ausgabe, selten. – „Diese unzweideutigen Reime und Aquarelle werden erstmals öffentlich gedruckt. Ihr Defilé hier ist gerade gut genug, um einer befangenen Bürgerlichkeit einen Schuß „Bacchantentum“ zu infiltrieren. – Ungewiß, ob es sie bis zum ersehnten Lustschrei zu haranguieren vermag. Zugleich sind die Bilder und Vierzeiler ein Hinweis auf die jeweilige Unterbewußtseinslage einer Epoche. Sie ermöglichen einen reflektierten Kitschgenuß und bieten Einblicke in Zusammenhänge der Unsittengeschichte Wiens. „Wiener Blut“ ist eine Dokumentation des Komisch-Obszönen. Es mündet mit wachsender Refrainkraft in den Ruf: „Alle Blumen sollen leben, wozu wir den Stengel geben!“.“ (Klappentext). – Sehr schönes verlagsfrisches Exemplar mit dem meist fehlenden „Revers“-Blatt zum Volljährigkeitsnachweis. Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Wien |
50,-- | ![]() |
![]() |
Kaiserlich-allergnädigstes Hofdekret an die hochlöbliche allgemeine Reichsversammlung zu Regensburg, de dato Wien den 21sten Hornung 1801. Wodurch der mit der Französischen Republik abgeschlossene Friedenstractat mitgetheilt, und wegen dessen Ratification ein … Reichsgutachten verlangt wird. Dictatum Ratisbonae die 25. Febr. 1801. per Moguntinum. Regensburg, Konrad Neubauer 1801. 4°. [6] Bl., 29 S., [2] Bl. Pbd. d. Zt.
Historisch interessantes Dokument zu dem von Napoleon Bonaparte und Moreau nach ihrem Vorstoß nach Wien gegenüber dem Deutschen Reich erzwungenen Frieden von Lünewill 1801. Das vorliegende Exemplar enthält außer dem Dekret auch das zur Ratifizierung angeforderte Gutachten der Reichsversammlung in Regensburg. – Einband angestaubt und etwas fleckig, stellenweise leicht braunfleckig. Schlagwörter: Bavarica, Napoleon I, Napoleonica, Österreich, Wien |
80,-- | ![]() |
![]() |
Harz – Toth, Karl. Wien. Die ewig junge Stadt. 1, Aufl. Ravensburg, Fikentscher 1952. Folio. 123 S. mit zahlr. Illustrationen von Karl Stratil im Text und 24 mont. Naturfarbenfotografien von Hermann Harz. OHpgt. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg. und goldgepr. Deckelvignette. (Meisterwerke farbiger Lichtbildkunst, Band 2).
Fotografien wurden von H. Harz mit Bermpohl-Duxochrom-Verfahren gefertigt. – Einband mt Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Bermpohl-Duxochrom-Verfahren, Farbfotografie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Wien |
50,-- | ![]() |
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |