Ordensgeschichte
Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
(Werner, Friedrich Ludwig Zacharias). Die Söhne des Thal’s. Ein dramatisches Gedicht. Erster Theil. Die Templer auf Cypern. – Zweiter Theil. Die Kreuzesbrüder. 2. durchgängig verb. u. verm. Aufl. und 1. Ausgabe. 2 Bände. Berlin, Johann Daniel Sander 1807 und 1804. Kl.-8°. VI, 392 S.; IV, 424 S. mit gest. Frontispiz von Wachsmann nach Döhling und 2 gest. Titelvignetten. Weinroter Lederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und dezenter Rückenvergoldung und Goldschnitt (Band I) und Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Linienvergoldung.
ADB XLII, 68. Slg. Borst 963. Goedeke VI, 94, 2. Holzmann-Bohatta IV, 2861. Wolfstieg 41945. – Der zweite Band in erster Ausgabe. – F. L. Z. Werner (1768-1823) „verherrlicht die Templerei und die höhere Gnosis“ (Wolfstieg). – Er „predigt in romantischer Verworrenheit Ideen, die Werner damals auch im Leben in That umsetzen wollte… Jetzt sollte Ernst gemacht werden mit den Ideen, mit welchen die Romantiker bisher nur gespielt hatten, er wollte eine Verbindung aller Edlen zum Zwecke der Vergöttlichung des Menschengeschlechts gründen, die, als eine Art geheimen Ordens gedacht, der in sich einigen Dreiheit Liebe, Kunst und Religion überall zum Siege verhelfen sollte. Diese selben Ideen sind es, die seinem Drama ‚Die Söhne des Thales‘ zu Grunde liegen. Das überlange, in zwei Theile von je sechs Acten … zerfallende Werk behandelt, in der Technik sichtlich von Tieck’s Vorbild beeinflußt, den Untergang des Templerordens, dessen Geschichte Werner eingehend studirt hatte, und zeigt in seiner Mischung theatralisch äußerst wirksamer Scenen und mystisch verworrener Auftritte, in denen die ganze Tiefe religiöser Schwärmerei sich aussprechen will, schon die beiden Hauptzüge fast aller seiner Dramen“ (Sulger-Gebing in ADB). – Abweichend gebunden, gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Freimaurerei, Ordensgeschichte, Templerorden |
160,-- | ![]() |
![]() |
Montagnac, Élizé (Louis) de. Histoire des chevaliers hospitaliers de Saint-Jean de Jérusalem appelés depuis chevaliers de Rhodes et aujourd’hui chevaliers de Malte. Paris, Auguste Aubry 1863. 8°. [2] Bl., XXIV, 158 S., [1] Bl. mit mont. gestoch. Wappen-Frontispiz und mont. gestoch. Portrait. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung.
Erste und einzige Ausgabe. – Eines von 300 Exemplaren; mit eigenhändiger Widmung von E. L. de Montagnac. – Durchgehend teils stärker braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. – Première et unique édition. – L’un des 300 exemplaires; avec envoi de E. L. de Montagnac. – Taches brunes parfois importantes sur l’ensemble, bel exemplaire à la reliure décorative. Schlagwörter: Malteserorden, Nummerierte Bücher, Ordensgeschichte, Ordensliteratur, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
240,-- | ![]() |
![]() |
(Alembert, Jean Le Rond de). Geschichte der Bettelmönche. Aus dem Französischen übersetzt (von Johann Scheuber). Leipzig und Frankfurt, o. Dr. 1769. Kl.-8°. [7] Bl., 209 S., [1] Bl. Etwas späterer Halbleinenband mit goldgepr. Rückentitel und Romantikervergoldung.
VD18 14468298. Vgl. Barbier II, 684. – Nachdruck der ersten deutschen Ausgabe (Nürnberg, Felßecker) von „Histoire de l’établissement des moines mendiants“ (Avignon, Libraires Associés 1767). – Inhalt: „Ursprung der Mönchsorden. – Regelmässiges Verhalten der Thebaidischen und orientalischen Mönche. – Ausrichtung der Möncheim Occidente. – Zustand der kirchenzucht vom neuen Jahrhunderte an. – Der heilige Dominik. – Der heilige Franciscus. – Freundschaftliche Verbindung des heil. Dominik und des heil. Franciscus. … – Vorrechte, welche den Bettelmönchen verstattet wurden. – Streitigkeiten der Bettelmönche mit der hohen Schule zu Paris. – Wilhelm von St. Amour. – Spaltung unter den Minderbrüdern.“ – Durchgehend teils stärker braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Franziskaner, Orden, Ordensgeschichte |
160,-- | ![]() |
![]() |
Fischer, Anselm. Tractatus Asceticus, Das ist: Gründliche Abhandlung von denen drey heiligen Ordens-Gelübden. Ehemals in Latein heraus gegeben. Nun in das Teutsche übersetzet, durch Udalricum (Ulrich) Appel. 4 Teile in 1 Band. München und Stadt am Hoff, Johann Gastl 1749. Kl.-8°. [8] Bl., 642 S., [2] Bl. mit Titel in Rot und Schwarz. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild.
VD18 12040355. – Erste deutsche Ausgabe. Die lateinische Orig.-Ausgabe erschien 1706 in Dillingen. – Einband etwas berieben, zeitgenöss. Besitzvermerk auf dem Vorsatz, Stempel auf dem Titelblatt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Orden, Ordensgeschichte, Ordensliteratur |
120,-- | ![]() |
![]() |
François de Sales. Delle opere di S. Francesco di Sales. 5 Teile in 1 Band. Venezia, Niccolò Pezzana 1738. Kl-8°. 168 S.; 341, (7) S. mit gestoch. Frontispiz. Prgt. d. Zt.
Seltene italienische Ausgabe der Werke und einer Biographie des franz. Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer F. v. Sales (1567-1622), Schutzpatron der Schriftsteller, Journalisten, der Gehörlosen und der Städte Genf, Annecy und Chambéry. – Einband angestaubt, zeitgenöss. besitzvermerk a. V., gutes Exemplar. Schlagwörter: Biographie, Gesamtausgaben, Heilige, Kirchenväter, Orden, Ordensgeschichte |
60,-- | ![]() |
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |