NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Dissertationen

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Platani, Paulus. Gentis Hungaricae prima incunabula. Wittenberg, Christian Schrödter 1676. 8°. [8] Bl. Moderner Hldr.

VD 17, 3:009719K. – Interessante Dissertation über den Ursprung der ungarischen Völker (bes. Skythen und Hunnen). – Durchgehend stärker gebräunt und etwas braunfleckig.

Schlagwörter: Dissertation, Dissertationen, Ungarn

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Günther, Felix. Die Wissenschaft vom Menschen. Inaugural-Dissertation… Ein Beitrag zum deutschen Geistesleben im Zeitalter des Rationalismus mit besonderer Rücksicht auf die Entwickelung der deutschen Geschichtsphilosophie im 18. Jahrhundert. Leipzig, Gotha 1906. 8°. VI, 193, (1) S. OBr.

Erste Ausgabe. – Titel u. das letzte Bl. jew. mit kl. Randausriss, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Anthropologie, Dissertation, Dissertationen, Metaphysik, Soziologie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Zinner, Ernst. Über Beziehungen zwischen dem wahren Ort eines Himmelskörpers und dem im Stereokomparator messbaren Ort seines stereoskopischen Bildes. Inaugural-Dissertation… der Großherzogl. Herzogl. Sächs. Gesamt-Universität Jena. Jena, Vopelius 1908. 8°. 32 S. mit 1 gafelt. Tafel. Heftstreifen.

Sehr seltene Dissertation des bedeutenden Astronomen und Astronomiehistorikers E. Zinner (1886-1970). – Zinner ist auch der Wiederentdecker des Kometen Giacobini-Zinner. – Rücken mit Bibliothekssign., St.a.V., Titelbl. angestaubt.

Schlagwörter: Astronomie, Dissertation, Dissertationen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Kowalewsky, Michael. Über die Antinomienlehre als Begründung des transzendentalen Idealismus. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1914 (recte 1918). Gr.-8°. 72 S. OKart

Unbeschnittenes Exemplar. – Das Erscheinen der 1914 vom Verfasser abgeschlossenen Schrift ist infolge des Krieges verzögert worden. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dissertation, Dissertationen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
3 Ophthalmologie – Basler Arbeiten. Sammlung mit 39 ophtamologischen Arbeiten. (Dissertationen und Seperatdrucke). 2 Bände. Basel u. a. 1889-1920. 8°. Mit zahlr. Abb. u. teils farblithogr. Tafeln. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Rückenverg. (Orig.-Umschläge meist beigebunden).

I. Mellinger, Carl. Das Auftreten der Augenkrankheiten in Bezug auf Alter und Geschlecht in Basel und der übrigen Schweiz. Habilitationsschrift… Basel 1889. 40 S. mit 3 gefalt. Tafeln. – C. Mellinger (1858 Mainz – 1917 Basel) war seit 1896 außerordentlicher und seit 1900 ordentlicher Professor für Augenheilkunde an der Universität Basel. Von 1897 bis 1917 war er dort zugleich Chefarzt der von Heinrich Schiess-Gemuseus gegründeten Augenklinik. – Mellinger, Carl u. Domenico Bossalino. Experimentelle Studie über die Ausbreitung subconjunctival injicirter Flüssigkeiten. Basel (1891). S. 54-63 mit 1 farblithogr. Tafel. – Mellinger, Carl. Terapeutische Mittheilungen aus dem Gebiete der Augenheilkunde. (Und) Gallicin ein neues Präparat der Gallussäure und seine Anwendung in der Augenheilkunde. Basel 1893. 14, 3 S. – Mellinger, Carl. Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung subconjuctival injicirter Kochsalzlösungen auf die Resorption aus der vorderen Kammer und dem Glaskörper. Basel (1896). S. (79)-88. – Mellinger, (Carl). Der Innenpolmagnet. Eine neue Verwendung des Elektromagnetismus zur Entfernung von Eisensplittern aus dem Auge. Lausanne 1904. S. (193)-196 mit 2 Tafeln. – Mellinger, Carl. Die subconjunctivalen Injectionen. Kritisches Sammelreferat. Berlin, Karger S. 273-(285). – Mellinger, Carl. Prof. Dr. med. Heinrich Schiess. Nachruf. Stuttgart, Enke (1905). S. (94)-96. – Gloor, Arthur. Pathologisch-anatomischer Beitrag zur Kenntnis der Orbitalphlemone. Inaugural-Dissertation. Jena, Fischer 1895. 3 Bl., 24 S. u. 1 farblithogr. Tafel. – Gloor, Arthur. Ein Fall von Favus des oberen Augenlides. Wiesbaden, Bergmann (1899). S. (357)-363 mit 1 farblithogr. Tafel. – Merz, Hans. Untersuchungen über Gallicin, ein neues Präparat der Gallussäure, seine antbakteriellen Eigenschaften und seine therapeutische Verwendung in der Ophtamologie. Inaugural-Dissertation. Aarau, Sauerländer 1896. 40 S., 1 Bl. – Knapp, Paul. La guérison des lésions du cristallin chez quelques animaux. Études expérimentales. Paris, Steinheil 1900. 19 S. – Genth, Adolf. Ein weiterer Fall von Ausreissung des Sehnerven mit mehrjähriger Beobachtung. Wiesbaden, Bergmann (1900). S. 97-101 mit 1 farblithogr. Tafel. – Genth, Adolf. Ein weiterer Fall von Freibleiben eines parapapillären Netzhautbezirkes bei partielllem Verschluss der Art. centr. retinae. Wiesbaden, Bergmann (1900). S. (109)-113 mit 1 farblithogr. Tafel. – Genth, Adolf. Ein Fall von doppelter Perforation des Augapfels durch einen Eisensplitter. Wiesbaden, Bergmann (1904). S. (275)-283 mit 2 (1 farblithogr.) Tafeln. – Hallauer, Otto. Werth der Iridectomie. An Hand von 1200 Iridectomiefällen zusammengestellt. Habilitationsschrift. Wiesbaden, Bergmann 1903. V, 119 S. – Gräflin, Arthur. Experimentelle Untersuchungen über den schädlichen Einfluss von pulverförmigen Anilinfarben auf die Schleimhaut des Kaninchenauges. Berlin, Karger (1903). S. (193)-205. – Mathieu, Jacob. Beitrag zu den Tumoren des Limbus. Wiesbaden, Bergmann 1906. 24 S. mit 2 Tafeln. – Bader, Alfred. Klinische Erfahrungen mit subkonjunktiven Kaliumchloridinjektionen bei chronischen Uvealerkrankungen. Berlin, Karger (1915). S. (155)-173. – Weissenbach, Karl. Untersuchungen über Häufigkeit und Lokalisation von Linsentrübungen bei 411 männlichen Personen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Inaugural-Dissertation. Stuttgart, Krais 1917. 30 S. mit 10 Abb. – Vogt, A. Herstellung eines gelbblauen Lichtfiltrates, in welchem die Macula centralis in vivo in gelber Färbung erscheint, die Nervenfasern der Netzhaut und andere feine Einzelheiten derselben sichtbar werden, und der Grad der Gelbfärbung der Linse ophtamoskopisch nachweisbar ist. Leipzig, Engelmann 1913. S. (293)-311. – Vogt, A(lfred). Ein ophtalmoskopisches Symtom der Netzhautartophie im Gefolge von Netzhaut- und Sehnervenerkrankungen, insbesondere von Neuritis retrobulbaris. Stuttgart, Krais o. J. (1918). S. (324)-328 u. 2 farblithgr. Tafeln. – Vogt, A. Der Altersstar, seine Heredität und seine Stellung zu exogener Krankheit und Senium. Berlin, Karger 1913. S. (123)-137. – Vogt, A(lfred). Klinische und experimentelle Untersuchungen über die Genese der Vossiusschen Ringtrübung. Berlin, Karger (1918). S. (204)-221 mit 2 Abb. – Vogt, A(lfred). Zur Farbe der Macula retinae. Stuttgart, Enke 1918. S. (449)-469. – Vogt, A. Weitere ophthalmoskopische Beobachtungen im rotfreien Licht; Echte Netzhautfältchen. Cystische Degeneration der Macula lutea. Stuttgart, Enke 1918. S. (379)-392 mit 11 Abb. – Vogt, A(lfred) Demonstrationen. 1. Die Untersuchung der lebenden menschlichen Linse mit Gullstrandscher Spaltlampe und binokularem Zeissschen Kornealmikroskops (Henkersche Montierung). Die Diskontinuitätsflächen der normalen menschlichen Linse. Wiesbaden, Bergmann 1918. S. (285)-293 mit 2 Abb. – Vogt, Alfred. Die Diagnose der Cataracta complicata bei Verwendung der Gullstrandschen Spaltlampe. Wiesbaden, Bergmann 1919. S. (593)-620 mit 8 Abb. – Vogt, Alfred. Der hintere Linsenchagrin bei Verwendung der Gullstrandschen Spaltlampe. Stuttgart, Krais 1919. S. (395)-400 mit 2 Abb. Mit eigenh. Widmung des Verfassers. – Vogt, Alfred. Das Farbenschillern des hinteren Linsenbildes. Stuttgart, Krais 1919. S. (581)-593 mit 2 (1 farb.) Abb. – Vogt, Alfred. Die vordere axiale Embryonalkatarakt der menschlichen Linse. Berlin, Karger 1919. S. (125)-133 mit 22 Abb. auf 1 Tafel. – Vogt, Alfred. Zur Kenntnis der Alterskernvorderfläche der menschlichen Linse. Berlin, Karger 1918. S. (89)-101 mit 6 Abb. auf 1 Tafel. – Vogt, Alfred. Zur Frage der Kataraktgenese, insbesondere der C. v. Hessschen Hypothese und seiner Lehre vom subkapsulären Beginn des Rinderstars. Stuttgart, Krais 1918. S. (100)-120. – Vogt, Alfred. Der Altersstar nach Handmann. Erwiderung. Stuttgart, Enke 1919. S. (397)-404. – Vogt, Alfred. Zur Technik der Ophthalmoskopie im rotfreien Licht. Berlin, Springer 1919. II, S. (195)-201 mit 3 Abb. – Vogt, Alfred. Reflexlinien durch Faltung spiegelnder Grenzflächen im Bereiche von Cornea, Linsenkapsel und Netzhaut. Berlin, Springer 1919. II, S. (296)-338 mit 4 Tafeln. – Vogt, Alfred. Weitere Untersuchungen über das Relief der menschlichen Linsenoberfläche. Berlin, Springer 1919. II, S. (157)-167 mit 2 Tafeln. – Vogt, Alfred. Der physiologische Rest der Arteria hyaloidea der Linsenhinterkapsel und seine Orientierung zum embryonalen Linsennahtsystem. Berlin, Springer 1919. II, S. (328)-348 mit 17 Abb. u. 1 gefalt. Tafel. – Vogt, Alfred. Beobachtungen an der Spaltlampe über eine normalerweise den Hyaloidearest der Hinterkapsel umziehende weiße Bogenlinie. Berlin, Springer 1919. II, S. (349)-356 mit 13 Abb. – Koby, F.-Ed. L’ophtalmoscopie de l’oeil normal à la lumière privée de rayons rouges. Genf, Kundig 1920. S. (6)-16 mit 1 farb. Tafel. – Alle Arbeiten in erster Ausgabe. – Der bedeutende Schweizer Augenarzt Alfred Vogt (1879-1943) war 1909-17 nebenamtl. Leiter der Augenabteilung am Kantonsspital Aarau. 1918-23 ordentlicher Professor für Augenheilkunde und Direktor der Universitätsaugenklinik Basel, 1923-43 Direktor der Zürcher Augenklinik. „V.s Klinik genoss Weltruf. Mit Spaltlampenmikroskopie des lebenden Auges sowie Untersuchung des Augenhintergrunds in rotfreiem Licht baute V. die Diagnostik aus und forschte zur Erblichkeit von Augenleiden wie grauem Star oder Kurzsichtigkeit. 1938 gründete V. die von seiner Frau mitunterstützte Alfred-Vogt-Stiftung zur Förderung der Augenheilkunde“ (Huldrych M.F. Koelbing in Hist. Lexikon der Schweiz). – Sehr gut erhalten.



Schlagwörter: Dissertationen, Ophthalmologie, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Dahl, Karl. Demetrius peri hermeneias. Ein Beitrag zur Bestimmung der Abfassungszeit der Schrift. Inaugural-Dissertation… der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Zweibrücken, Kranzbühler 1894. 8°. [2] Bl., 114 S. OKart.

Umschlag etwas gebräunt u. mit kl. Randläsuren, papierbedingt leicht genräunt.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Dissertationen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Dalin, Sven. Exercitii historici de gentibus quibusdam quae saec. V. et VI. Italiam inuaserunt, pars prior (et) pars posterior. Quam … praeside … Magno Rydelio … pro honoribus philosophicis obtinendis publicæ censuræ … submittit. 2 Bände. Lundis, Haberegiano 1722 u. 1723. Kl.-8°. [5] Bl., 59, (7) S.; [4] Bl., 63, (1) S. Heftstreifen.

Interessante Dissertation über die Völkerwanderung im 5. und 6. Jahrhundert. – Titelbl. etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Dissertationen, Italien, Völkerwanderung

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Schacherl, Lillian. Die Zeitschriften des Expressionismus. Versuch einer zeitungswissenschaftlichen Strukturanalyse. Inaugural-Dissertation. [Maschinenschriftliches vervielfältiges Typoskript). München, Ludwig-Maximilians-Universität [1958]. 4°. 157 gez. Bl. OBr. mit Leinenrücken.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dissertationen, Expressionismus, Zeitschriften, Zeitungen/Zeitungswesen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
: