Automobil-/Motorradliteratur
Die Liste enthält 10 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Lapper, Hermann (Hrsg.). Liebe zu ihm. Ein Bildwerk über den Porschewagen 1950 – 1960. Love for the porsche. – L’amour qu’on a pour elle. – Amore per la Porsche. – Amor a el … Stuttgart, Selbstverlag des Herausgebers (1960). Gr.-4° (30,5 x 30 cm.). [90] Bl. mit meist farb. Abbildungen. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Einzige Ausgabe. – Texte in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. – Die seltene erste Monographie über den Porsche 356, das erste Serienmodell von Porsche. – „Erster Wagen mit dem Namen Porsche war der Prototyp 356/1, ein Roadster mit Mittelmotor, zu dessen Entstehung Ferry Porsche sagte: „Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ In Serie ging der Porsche 356 mit geändertem Rahmen und einem Heckmotor. Die ersten 50 Wagen mit Aluminiumkarosserie wurden in Handarbeit in Gmünd in Kärnten gebaut, wohin Porsche gegen Ende des Zweiten Weltkriegs ausgewichen war. … Die Formgebung stammte von Erwin Komenda, der schon die Karosserie des VW Käfer gestaltet hatte. Die Gestaltung des Porsche 356 ist als Werk der angewandten Kunst urheberrechtlich geschützt (§ 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 UrhG) und Komenda als Urheber anerkannt“ (Wikipedia). – Das erste Modell des berühmten Stuttgarter Sportwagen Herstellers wurde 1948 bis 1965 produziert. – Schutzumschlag am Kapitel und Fuss etwas berieben und am Rückendeckel mit geschlossenem Schnitt, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur, Automobiles, Automobilsport, Firmenfestschriften, Firmengeschichte, Porsche 356 |
650,-- | ![]() |
|
| Schuricht, Walter. Das Motorrad und seine Behandlung. 3., verb. Aufl. Berlin, R. C. Schmidt 1913. Kl.-8°. 260 S., [6] Bl. (Anzeigen) mit 197 Abbildungen. Farbig illustr. Orig.-Leinenband. (Autotechnische Bibliothek, Band 18).
Frühe Ausgabe des noch bis in die 1950er Jahre aufgelegten Handbuchs. – Gelenke etwas berieben, stellenweise etwas fleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur, Motorrad, Motorräder |
90,-- | ![]() |
|
| Mercedes-Benz Type 200 – 200 D – 220 – 220 D. Catalog „B“ 1969. (Werkstatt-Handbuch). Stuttgart-Untertürkheim, Daimler-Benz AG 1969. Quer-8° (14,5 x 21 cm.). 125 S. mit zahlr. Abbildungen. Orig.-Kartonumschlag. (Verlags-Nr. 12159).
Orig.-Werkstatt-Handbuch mit Illustrationen aller Ersatzteile für den Mercedes-Benz W 114/115. – Die PKW-Baureihe Mercedes-Benz /8 wurde von 1968 bis 1976 gebaut. – Texte in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. – Umschlag im oberen Rand etwas wasserfleckig und stellenweise aufgehellt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur, Automobiles, Automobiltechnik |
60,-- | ![]() |
|
| Schillskaja, Marja. Das Autobuch. Berlin, Herbert Stuffer 1930. octavo. [12] Bl mit 12 (10 ganzs., 11 farb.) Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Pappband.
Murken, Stuffer 8. Stuck-Villa II, 287 (beide abw. 20 S.). – Einzige Ausgabe, selten. – Eine kleine Entwicklungsgeschichte des Autos für Kinder. – „Auch ohne daß man den Namen der Malerin und Verfasserin, Maria Schillskaja, nennt, lenkt „Das Autobuch“ die Gedanken der Betrachter zurück auf die Ausstellung russischer Kinderbücher, die vor zwei Jahren bei uns gezeigt wurde (vgl. „Kindergarten“, Juni 1928). „Sachlichkeit“ hier wie dort; auch das „Aurobuch“ mutet uns zunächst fremd an, doch man sieht sich hinein wird gefangen von den nach Art kindlicher Tuschversuche kolorierten Federzeichnungen, blättert und kehrt zurück zu dem Bilde des Motorpfluges auf dem Felde“ (Margot Melchior in Kindergarten, 71. Jahrgang, Nr. 2, Leipzig 1930, S. 56). – „Der moderne Ansatz, Kindern Anderes zu bieten als altvertraute Geschichten und liebliche Bildchen, wurde honoriert: Der Verleger machte sich rasch einen guten Namen in der Bilderbuchszene“ (B. Murken). – „Stuffer war bekannt für seine fairen Konditionen, seine intensive Zusammenarbeit mit den Autoren und den pflegsamen Umgang mit seinen Projekten, bis hin zu den sorgfältig gestalteten Verlagsprospekten. Mit einem sicheren Gefühl für Originalität und künstlerische Leistung verpflichtete er vor allem zeitgenössische Autoren und Illustratoren“ (H. Karrenbock, Kinder- und Jugendbuchverlage. In: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert, Band 2 Weimarer Republik. Berlin 2012, S. 210). – Rücken etwas berieben, Deckel angestaubt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur |
240,-- | ![]() |
|
| Mercedes-Benz-Personenwagen 250 S, 250 SE und 300 SE. Gebaut nach den Daimler-Benz-konstruktionsprinzipien. Sicher, zuverlässig, bequem, scchnell und wertbeständig. Orig.-Prospekt. Stuttgart-Untertürkheim, Daimler-Benz AG o. J. (1965/1966). 4°. [10] Bl. mit farb. Abb., große Falttafel mit farb. Abb. (Übersicht, 60 x 42 cm.), 3 Bl. (technische Daten u. Gundausstattung), 1 Doppelbl. (″Sicherheits-Maßnahmen und Einrichtungen“) sowie Preisliste (vom Mai 1966 für die Schweiz). OKart.
Sehr gut erhalten und vollständig mit allen Beilagen. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur, Automobiles, Automobiltechnik, Firmenkataloge, Prospekt |
70,-- | ![]() |
|
| Harvey, Chris. Aston Martin and Lagonda. Repr. Oxford, Oxford Illustrated Press 1995 Gr.-8°. 266 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Automobil, Automobil-/Motorradliteratur, Automobiles |
30,-- | ![]() |
|
| FIAT 850 Spider. Farbig illustr. Orig.-Prospekt. Heilbronn, Deutsche FIAT AG o. J. (1968). Quer-8°. 4 S. mit farb. Abb. OBr.
Dazu: FIAT 850 Sport Spider. Betriebsanleitung. 4. Ausgabe. Heilbronn, Deutsche FIAT AG (1971). 8°. 55 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart. – Und: FIAT 850 Sport. Hauptmerkmale und Daten, Überholungsanleitungen. (Turin, FIAT 1968). 4°. 71 S. mit zahlr. Abb. in Photokopie abgeheftet in Pappordner zusammen mit 7 farbigen Kontaktabzug-Streifen eines roten FIAT 850 Spider mit Schweizer Landeskennzeichen. – Die Betriebanleitung mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur, Automobiltechnik, Prospekt, Verkaufskataloge |
80,-- | ![]() |
|
| (Crozière, Alphonse ?). Frisemouche fait de l’auto. Paris, Éditions enfantines Citroën 1926. 4°. 62 S., 1 Bl. mit farblithogr. Illustrationen von J(ean) Bruller. Farbig illustr. OPbd.
Erste Ausgabe des seltenen Reklame-Bilderbuchs, das von dem franz. Auto-Hersteller herausgegeben wurde. – Erzählt werden die Abenteuer des jungen Frisemouche mit seiner Citroennette 10 CV. – In ähnlicher Ausstattung erschien drei Jahre später das Bilderbuch „Vercors – Loulou chez les nègres“ von Alphonse Crozière. – Mit humorvollen Illustrationendes des franz. Karikaturisten und Schriftstellers Jean Marcel Adolphe Bruller (1902-1991). Bruller, Mitglied der Résistance, wurde international mit seiner Erzählung „Le silence de la mer“ bekannt. Die mit dem Pseudonym Vercors 1942 in dem von ihm mitgegründeten Untergrundverlag Éditions de Minuit erschien. – Im unteren Blattrand teils stärker fingerfleckig, gutes Exemplar aus der Kinderbuch-Sammlung Martin Kaiser, Basel. Schlagwörter: Automobil, Automobil-/Motorradliteratur, Französische Kinderbücher, Werbung |
220,-- | ![]() |
|
| Robson, Graham. Die Healeys. vom 100/4 bis zum Mk III. (Aus dem Engl. übers. von Peter Braun). Königswinter, Edition Plus 1996. 137 S. Abb. mit zahlr. Abb. Farb. illustr. OPbd. (Collector’s guide Band 2).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur |
30,-- | ![]() |
|
| Nockolds, Harold. The magic of a name. [The story of the Rolls-Royce engine]. Illustrations from paintings by Roy Nockolds. London, Foulis & Co. [1950]. 8°. 283 p. with 6 tipped in coulered plates. OLn. mit farbig illustr. OU.
Very good copy, with fine dustjacket. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur, Automobiles, Luft- u. Raumfahrt |
25,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1–10 von 10
Zurück · Vor
|
|||
| Seite: 1 |



