NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Schul- und Lehrbücher

Die Liste enthält 20 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Orbis pictus – Gailer, J(acob) E(berhard). Neuer Orbis Pictus für die Jugend, oder Schauplatz der Natur, der Kunst und des Menschenlebens… mit genauer Erklärung in deutscher, lateinischer und französischer Sprache nach der früheren Anlage des Comenius bearbeitet und dem jetzigen Zeitbedürfnisse gemäss eingerichtet. 2. durchg. Auflage. Reutlingen, Johann C. Mäcken 1833. Gr.-8°. [2] Bl., VI, 586 S. mit lithogr. Frontispiz und 322 Abb. auf 162 lithogr. Tafeln nach Zeichnungen von (Johann Michael Voltz). Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und dekorativer Rückenvergoldung.

Bilderwelt 246. Slg. Brüggemann 252. HKJL 246. Pilz 361. LKJ I, 430 u. II, 613 f. Pressler S. 204 u. 38 f. (mit Titelabb. S. 44). Rümann 120 (and. Verlagsang.). Oldenburg, Sachbücher S. 185, Seebaß II, 601. Stuck-Villa I, 115. Wegehaupt I, 693. – Text in Latein, Deutsch und Französisch. – „Die Gailersche Bearbeitung des Orbis pictus ist eine der wichtigsten des 19. Jahrhunderts“ (A. Petri in Bilderwelt). – „Das von starkem Sachinteresse gekennzeichnete Werk gibt u.a. einen umfassenden Überblick über den Stand der handwerklichen und industriellen Produktion um 1830 und spiegelt die damalige technische Entwicklung (Dampfschiff, Vorläufer der Eisenbahn) wider“ (T. Brüggemann). – Über den Verfasser dieses erfolgreichen Lehrbuchs ist wenig bekannt. Er wurde als Sohn eines Reutlinger Schreinermeisters geboren, war von 1822 an Präceptor am Lyceum in Tübingen, bis er 1841 wegen Trunkenheit suspendiert wurde. Danach zog er gänzlich verarmt, mit seiner Familie nach Großbottwar, war bis 1842 wieder als Präceptor tätig und schrieb von da an vorwiegend für Zeitungen und Wochenblätter. Von 1844 an lebte er in Nagold, wo er bereits vor seiner Tübinger Zeit gewohnt hatte. – Einband geringfügig berieben, sehr gutes, sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar des auch wegen der zahlreichen Berufsdarstellungen gesuchten Werkes.

Schlagwörter: Berufe, Handwerk, Mäcken, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Schreiber, J(akob) F(erdinand) (Hrsg.). 30 Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. II. Theil (von 3) enthaltend: gegen 30 colorirte (!) Blätter mit Abbildungen von Gift- und Kulturpflanzen. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Esslingen, J. F. Schreiber 1839. 4°. Titel, 6, 2 S. und 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln. Farbig illustrierter Orig.-Pappband.

Bilderwelt 1210. Seebaß II, 1815. Wegehaupt II, 338, III, 322 u. IV, 470. – Der zweite Teil des erfolgreichen Anschauungs-Bilderbuchs des Schreiber-Verlags mit schönen Darstellungen von Bäumen, Blumen, Obst, Gemüse, Getreide, Pilzen, etc. – Rücken restauriert, Deckel etwas fleckig, Textblätter etwas braunfleckig, eine Tafel (Weintrauben) im oberen Drittel im Falz aufgeplatzt, die Tafeln meist nur im Rand etwas braun- und fingerfleckig, die meisten Abbildungen mit zeitgenöss. Bezeichnungen in Bleistift, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anschauungsbücher, Botanical illustration, Botanik, Botany, Kinderbücher, Sachbücher, Schreiber, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte der Amphibien, Fische, Weich- und Schaalenthiere, Insekten, Würmer und Strahlenthiere in Bildern. Treu, theils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetsten zoologischen Bildersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien, nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen. Außerdem zu jedem Lehrbuch der Naturgeschichte passend, mit erklärendem Texte in deutscher und französischer Sprache. Esslingen am Neckar, J. F. Schreiber 1843. 4°. Titel, 23 S. und 30 doppelblattgr. lithogr. handkolorierte Tafeln. Illustrierter Orig.-Pappband.

Nissen, ZBI 3760. Vgl. Wegehaupt II, 2291 (spät. Ausg.). – Seltene erste Ausgabe, eines der schönsten deutschen Amphibien- und Fischbücher des 19. Jahrhunderts. – Die schönen doppelblattgroßen Tafeln zeigen verschiedene Tiere wie Schlangen, Krokodile, Frösche, Schildkröten, Fische, Muscheln, Quallen etc. – Das Anschauungs-Werk erlebte bis 1887 zehn Auflagen. – Rücken restauriert, Deckel etwas berieben und angestaubt, die Tafeln nur teils im Rand etwas fingerfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Amphibien, Entomologie, Fische, Kinder- und Jugendliteratur, Mollusken, Muscheln, Schmetterlinge, Schul- und Lehrbücher, Zoologie

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
001 Schreiber, J(akob) F(erdinand) (Hrsg.). 30 Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. II. Theil (von 3) enthaltend gegen 150 colorirte (!) Abbildungen von Gift- und Kulturpflanzen. 5. Aufl. Esslingen, J. F. Schreiber 1873. 4°. [2] Bl., 7, (1) S. und 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.

Bilderwelt 1210. Seebaß II, 1815. Wegehaupt II, 338, III, 322 u. IV, 470. – Der zweite, zuerst 1839 erschienene Teil des erfolgreichen Anschauungs-Bilderbuchs des Schreiber-Verlags mit schönen Darstellungen von Bäumen, Blumen, Obst, Gemüse, Getreide, Pilzen, etc. – Rücken restauriert, Deckel etwas berieben und fleckig, Textblätter etwas braunfleckig, die Tafeln meist nur im Rand etwas braun- und fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anschauungsbücher, Botanical illustration, Botanik, Botany, Kinderbücher, Sachbücher, Schreiber, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 (Schmid). Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. Dritter Theil. Enthaltend ausländische, nach geographischen Rücksichten geordnete Naturgegenstände. Stuttgart und Esslingen, Schreiber & Schill o.J. (1846). 4°. [2] Bl., 26 S. (Text) und 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln von D(avid) Englert (u. a. ?). Halbleinenband der Zeit.

Brunken-Hurrelmann-Pech 79 Anm. Doderer/Müller 153. Klotz, Bilderbücher 1279/1. – Zweite Ausgabe des seltenen dritten Teils dieses erfolgreichen Anschauungsbilderbuchs; die erste Ausgabe erschien 1844. Der Verlag hat erst ab 1846 (bis 1862) als „Schreiber & Schill“ firmiert. Die Vorrede stammt von Rektor Schmid. – Die schönen sorgfältig kolorierten Tafeln zeigen Tiere, Pflanzen sowie die Lebens- und Arbeitsweisen der Menschen aus Afrika, Amerika, Asien und der Polarregion. Mit Inhaltsverzeichnis in Deutsch und Französisch. – Einband leicht berieben, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Anschauungsbücher, Botanik, Botany, Ethnologie, Ethnology, Geographie, Sachbücher, Schreiber, Schul- und Lehrbücher, Völkerkunde, Zoologie, Zoology

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 (Domairon, Louis). Atlas moderne portatif. Composé de vingt-huit cartes sur toutes les parties du globe terrestre. A l’usage des colléges, des pensions, des maisons religieuses, & de toutes les personnes qui étudient ou enseignent la géographie. Nouv. édition, augmentée de trois nouvelles cartes astronomiques… Paris, Laporte 1781. 8°. 16 S. und 28 doppelblattgr. gestoch. Karten. Pappband der Zeit.

Mehrfach aufgelegter französischer Schul-Atlas mit 4 Schaubildern zur Astonomie, 2 Hemisphären-Himmelkarten, einer Sphären-Karte und einer Hemissphären-Karte, sowie Karten europäischer Länder, Amerika, Afrika, China und Japan, Golf von Mexiko etc. Alle Karten mit dekorativer Kartusche. – Rücken alt mit pergamentartigem Papierstreifen überklebt, stellenweise im unteren Blattrand etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Atlanten, Atlas, Geografieunterricht, Schul- und Lehrbücher, Schulbuch

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
01 Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte des Pflanzenreichs in Bildern. Nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte. Bearbeitet von Ch(ristian) F(erdinand Friedrich) Hochstetter). Stuttgart und Esslingen, Schreiber & Schill (1854). Gr.-4°. [2] Bl., 52 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln, [2] Bl., 40 S., [2] Bl. Farbig illustr. OPbd. mit Lederrücken.

Bilderwelt 1212. Vgl. Wegehaupt II, 2298 (2. Aufl.). Slg. Breitschwerdt 278 ff. (spätere Aufl.). Pritzel 4104 (2. Auflage, unter Hochstetter). Stafleu-C. 11.202. Nicht bei Nissen, BBI. – Seltene erste von Hochstetter bearbeitete Ausgabe. – Der Arzt, Naturwissenschaftler und Jugendbuchautor G. H. v. Schubert (1780-1860) war seit 1819 Professor für Naturgeschichte in Erlangen und seit 1827 in München. – „In seinen naturwissenschaftlichen Arbeiten zeigte er sich nicht nur am Detail interessiert, sondern war besonders darum bemüht, den Zusammenhang der inneren und äußeren, der sichtbaren und unsichtbaren Kräfte zu beschreiben und zu erklären“ (R. Stach in LKJ IV, 493). – Der Botaniker und Pfarrer C. F. F. Hochstetter (1787-1860) war Professor am Lehrerseminar in Esslingen am Neckar. Die Pflanzengattung Hochstetteria DC. der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae) ist nach Hochstetter benannt worden. – Rücken erneuert, Deckel etwas berieben und fleckig, Innengelenke laienhaft mit Papierstreifen verstärkt, im Blattrand teils etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Anschauungsbücher, Biologie, Botanik, Botany, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

315,--  Bestellen
1 Jacobson, J(akob) H(irsch, Hrsg.). Rimmonim (Granatäpfel). Früchte aus dem Garten jüdischer Literatur und Geschichte alter und neuer Zeit. Haus- und Familienbuch besonders für Israel’s Jugend zur Bildung des Geistes und Gemüthes, zur Kräftigung des religiösen Sinnes mit Beiträgen hervorragender jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Neue Titelausgabe. Breslau, Wilh. Jacobsohn & Co. 1887. 8°. XX, 391, (5) S. Schwarzgepr. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Goldschnitt.

Shavit/Ewers 1094. – Neuauflage des zuerst 1859 erschienen jüdischen Lesebuchs mit dem Untertitel „Ein deutsches Lesebuch für Jisraeliten in Schule und Haus“. – „Die Rimonim („Granatäpfel“) sind äußere bekrönende Aufsätze der beiden hölzernen Rollstäbe einer Torarolle. „Neben dem Tora-Schild erhält die Tora-Rolle durch Krone oder Rimmonim einen zusätzlichen Schmuck …“ (Wikipedia). – „Eine deutschsprachige Anthologie, ebenso als Ergänzung des Lehrwerks „Awtalion“ wie als eigenständiges Lesebuch publiziert. Die vornehmlich an die ältere jüdische Jugend gerichtete Sammlung lyrischer und prosaischer Texte wurde nach den als Granatäpfeln gestalteten Aufsätzen der Tora-Stäbe benannt. Im Vorwort wird die kulturspezifische Lesebuchedition als eine Zusammenstellung „erhebenden und belehrenden, Geist und Gemüth bildenden und veredelnden Materials, angemessen dem Alter und der Bildungsstufe der Jugend“ (XII) gerechtfertigt. Das Lesebuch bietet in neun Abschnitten Texte aus der älteren und jüngeren Literatur sowie zur Geschichte der Juden … Die Beiträge stammen u.a. von D. Friedländer, C. S. Günsburg, D. Honigmann, J. H. Jacobson, I. M. Jost, I. Klein, M. Letteris, L. Philippson, S. Pleßner, M. Sachs, L. Stein, A. M. Tendlau“ (A. Völpel in Shavit/Ewers zu dieser Ausgabe). – Vorsätze, Titelblatt und das letzte Blatt papierbedingt gebräunt, sehr gutes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Anthologie, Judaica, Schul- und Lehrbücher, Theologie, Tora

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Terentius Afer, Publius. Publii Terentii Comoediae sex. Post optimas editiones emendatae. Accedunt, Aelli Donati, commentarius integer. Cum selectis guieti & variorum notis… Leiden, Hack 1669. Kl.-8°. Gestoch. illustr. Titel, [23] Bl., 864 S., [30] Bl. (Index). Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Ebert 22511 Anmerkung. Graesse VI/2, 59. Schweiger II, 1065. – Zuerst 1644 bei Hack erschienene reich kommentierte Ausgabe. – Kapital mit kl. Fehlstelle, schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Komödie, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Sincerus, Emanuel (d. i. Esaias Schneider). Q. Curtius Rufus De rebus Alexandri Magni recte tandem captui juventutis accomodatus. Oder: deutliche und nach dem Begriff der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Q. Curtii. Nebst teutschen Summarien, teutschen Supplementis, wie auch einer gantz neuen, accuraten Land-Charte und darzu gehörigen Register. 4. Aufl., welche mit besonders grossem Fleiß übersehen, von Fehlern gesäubert, verbeffert, und mit einem freyfachen weitläufftigerem Register versehen worden. Augspurg, J. J. Lotter 1734. 8°. [33] Bl., 865, (156) S. mit Titel in Rot u. Schwarz, gestoch. Frontispiz u. 1 mehrfach gefalt. gestoch. Karte. Prgt. d. Zt.

Holzmann-Bohatta, Pseud. S. 261. VD18 13947370. – Der Augsburger Theologe und Lehrer E. Schneider (1684-1731) hat zahlreiche antike Texte für die Jugend bearbeitet. – Nur vereinzelt leicht braunfleckig und durchgehend etwas gebräunt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Barockliteratur, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Fibel – Zimmermann, Otto. Hansa-Fibel. Erstes Lesebuch für Hamburger Kinder. Ausgabe K. 11. Aufl. Braunschweig, Berlin u. Hamburg, Westermann 1931. 8°. Titel, VIII, 104 S. mit zahlr. farb. Illustrationen von Eugen Osswald. Illustr. OHln.

Vgl. Bilderwelt 1962. May-Schweitzer 103 (mit 3 Abb.). Müller 82. Ries 762, 24. Waldschmidt 90 (mit Abb. S. 51). – „Die „Hansa-Fibel“ ist ein Meilenstein deutscher Fibelgeschichte. Sie ist Vorbild für eine Vielzahl anderer Fibeln geworden. Sie hat Figuren, Typen, Motive und Szenen geschaffen, die immer wieder aufgegriffen und variiert worden sind. Die Fibel spiegelt die aufgeklärte und psychologisch bewußte und geschulte Pädagogik der zwanziger Jahre wieder. Ursprünglich für die Hamburger Schulen konzipiert fand sie in ganz Deutschland Verbreitung und Nachahmung“ (May-Schweitzer). – „Nach Zimmermann soll die Fibel sowohl für den Synthetiker als auch den Analytiker zu gebrauchen sein. Der letzte möge die ersten Seiten überschlagen… Daß die Bilder nicht nur der Lautvermittlung dienen sollen, sondern auch den Kindern Spaß und Freude machen werden, sieht man ihnen an“ (Havekost-Klattenhoff C-22). – Eine Seite mit Tintenkritzelei, wenige kl. Bleistiftanmerungen im Rand, Heftung etwas gelockert, gutes Exemplar der berühmten Fibel.

Schlagwörter: Fibeln, Hamburg, Schul- und Lehrbücher, Westermann

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Raff, Georg Christian. Naturgeschichte für Kinder. Mit vierzehn Kupfer-Tafeln. Nebst einem besondern Anhange, Ueber die Naturlehre in Gesprächen für Kinder. 7. verb. Aufl. nach des Verfassers Tode besorgt von F. A. A. Meyer. 2 Teile in 1 Band. Tübingen, W. H. Schramm 1803. 8°. III-XV, 624 S., [6] Bl.; Titel, 108 S. u. 16 (14 handkol.) gefalt. Kupfertafeln. Mod. Hln.

Brüggemann-Ewers 695 u. Sp. 1021 ff. Seebaß I, 1492. Wegehaupt I, 1735 (nur 14 Tafeln). Vgl. Bilderwelt 185. Slg. Brüggemann I, 654. Göbels I, 140 (5. Aufl.). Hobrecker, Braunschweig 6125. Seebaß I, 1491-1494. – Um den Anhang und 4 Kupfertafeln erweiterte Ausgabe des zuerst 1778 erschienenen erfolgreichen Lehrbuchs. – Die schönen Tafeln mit Darstellungen verschiedener Tiere, 1 Tafel zur Anatomie des Menschen, 1 Tafel mit Eingeborenen in Afrika und 2 Tafeln zur Physik und Astronomie. – „Ich habe den dialogischen Ton gewählt. Bald rede ich mit den Kindern, bald reden sie mit mir. Jetzt redet ein Kind mit einem Thier, oder ich rede mit einem; jetzt lassen wir das Thier seine Geschichte selbst hersagen. Nun gehen wir spazieren und suchen Pflanzen, Thiere und Steine auf. – Kurz ich habe alles gethan und versucht, was meinen lieben kleinen Herzensfreunden gefallen könnte. Und gefällt es diesen, so deucht mich, wäre meine Methode glücklich entschieden“ (Aus der Vorrede). – „… die köstlichste Naturgeschichte, die je geschrieben wurde“ (K. Hobrecker, Schöne alte Kinderbücher S. 36). – „Eine Perle unter den Sachbüchern des 18. Jahrhunderts“ (H. Kunze, Schatzbehalter S. 130). – Der bedeutende Pädagoge G. F. Raff (1748-1788) war Lehrer für Geographie und Naturgeschichte in Göttingen. Er „war bei diesen seinen Bestrebungen von philanthropischen Ideen geleitet, wie dies die Eigenart seines Werkes, das starke Hervorheben des Nützlichen, die Betonung der Anschaulichkeit, sowie besonders sein Bemühen, das Lernen den Kindern leicht, ja zum Vergnügen zu machen, unschwer erkennen läßt. Bei dieser philanthropischen Richtung seiner Pädagogik hatte R., wie jene Ideen überhaupt, seine Gegner; so fühlte sich A. G. Kästner, der bekannte Mathematiker und Satiriker, durch die in Raff’s Naturgeschichte auftretenden sprechenden Thiere zum Spott und zu der Aeußerung veranlaßt: „Hier sind die Thiere sprechend angekommen, allein den Esel ausgenommen; die Rolle hat der Autor übernommen!“ (Binder in ADB XXVII, 158 f.). – Einband fachgerecht erneuert, N.a.V., die auf bläuliches Papier geduckten nur im Rand leicht braunfleckig, Text durchgehend etwas braunfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Biologie, Naturwissenschaften, Schul- und Lehrbücher, Zoologie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte des Thierreichs in drei Theilen. I. Theil: Säugetiere. – II. Theil: Vögel. – III. Theil: Amphibien, Fische, Weich- und Schalenthiere, Insekten, Würmer und Strahlenthiere. Mit 696 Abbildungen auf 90 Tafeln. 8., 7. u. 9. Aufl. 3 Bände. Esslingen, J. F. Schreiber 1872, 1873 u. 1877. 4°. [1] Bl., 22 S. u. 30 doppelblattgr. farblithogr. Tafeln; [3] Bl., 11, (1) S. u. 30 doppelblattgr. farblithogr. Tafeln; [4] Bl., 27 S. u. 30 doppelblattgr. farblithogr. Tafeln. Farbig illustr.OHln. (Naturgeschichte des Thier-, Pflanzen- und Mineralreichs in colorirten Bildern, nebst erläuterndem Text. Erste Abtheilung).

Wegehaupt II, 2292 (I), 2295 (II), 2290 (III) u. 2300 (I-III). Vgl. Slg. Breitschwerdt 271 (spätere Ausgabe der kompletten Reihe). HKJL 657. Nissen, ZBI 3760-3761 u. Vogelbücher 836. – Komplette Folge der ersten Abteilung. – Die naturwissenschaftlichen Anschauungsbücher von G. H. v. Schubert erschienen seit ca. 1869 in dieser Ausstattung. – Der Arzt, Naturwissenschaftler und Jugendbuchautor G. H. v. Schubert (1780-1860) war seit 1819 Professor für Naturgeschichte in Erlangen und seit 1827 in München. – „In seinen naturwissenschaftlichen Arbeiten zeigte er sich nicht nur am Detail interessiert, sondern war besonders darum bemüht, den Zusammenhang der inneren und äußeren, der sichtbaren und unsichtbaren Kräfte zu beschreiben und zu erklären“ (R. Stach in LKJ IV, 493). – Rücken u. Vorsätze fachgerecht erneuert, 2 Tafeln von Band I im Bug restauriert, einige Tafeln mit zeitgenöss. handschr. Namensverz. im w. Rand, sonst von geringen Alterspuren abgesehen alle Bände sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Anschauungsbücher, Biologie, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher, Zoologie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte der Säugethiere in Bildern, treu theils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetsten zoologischen Bidersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen. (2. Aufl.). Stuttgart u. Esslingen, Schreiber & Schill (1860). 4°. [2] Bl., 8, 8 S. u. 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln (von C. Schulz u. David Englert). Farbig illustr.OHln.

Slg. Breitschwerdt 268 (spätere Ausgabe mit der Verlagsangabe „J. F. Schreiber“). HKJL 657. Nissen, ZBI 3761. Seebaß II, 1814 (dat. um 1840). Wegehaupt I, 2006 (dat. um 1840). – Seltene, als solche bezeichnete zweite Auflage, hier erstmals mit dem Titel „Säugethiere“ statt „Thiere“. Die erste Ausgabe erschien 1840 und 1842 erschien eine nicht als solche bezeichnete 2. Auflage. Zwischen 1846 und 1860 erschienen noch weitere Ausgaben mit dem Titel „Thiere“. – „Der zweispaltige Text in deutsch und französisch gibt kurze, sachorientierte Erklärungen zu den jeweiligen Tafeln. Die Abbildungen sind großzügig, kunstvoll und sehr detailreich gestaltet; dargestellt werden einzelne Tiere und Tiergruppen in jeweils entsprechender natürlicher Umgebung, gelegendlich auch Jagdszenen wie z. B. Walroßjagd im Eismeer. Die Tafeln sind gegenüber der Erstausgabe von 1840 – teils neu gezeichnet“ (HKJL). – Ecken bestoßen, Rücken am Fuß gering eingerissen, Deckel leicht angestaubt und fleckig, Text und Tafelränder stockfleckig, die Tafeln mit zeitgenöss. Bezeichnungen der dargestellten Tiere im unteren w. Rand, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anschauungsbücher, Biologie, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher, Zoologie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Wagner, Franz. Universae phraseologiae latinae corpus, congestum. Augsburg, Schlüter & Happach 1718. 8°. [8] Bl., 1412 Sp. Ledereinband der Zeit über 4 Bünden mit goldgepr. Rückenschild und Linienvergoldung.

ADB XL, 491 f. OBL LII, 94. – Seltene erste Ausgabe. – Der in Wangen im Allgäu geborene Jesuit F. Wagner (1675-1738) war Lehrer und kaiserlicher Historiograph in Wien. – Einband leicht berieben, vord. Gelenk unten etwas angeplatzt, Titelbl. mit zeitgenöss. Besitzvermerk und stärker angestaubt, sonst nur leicht braunfleckiges, dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Schul- und Lehrbücher, Sprachwissenschaften

Details anzeigen…

130,--  Bestellen
1 Petiscus, A(ugust) H(einrich). Der Olymp, oder Mythologie der Aegypter, Griechen und Römer. Zum Selbstunterrricht für die erwachsene Jugend und angehende Künstler. 6. verb. und verm. Aufl. Berlin, Amelang 1837. 8°. XII, 336 S. mit illustr. gestoch. Titel u. 53 Abb. auf 25 gestoch. Tafeln. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Vgl. Kosch XI, 1119 u. Wegehaupt I, 1683. – Sehr erfolgreiches Schulbuch, welches zuerst 1820 erschien und sich besonders empfehle „wegen der vorsichtig ausgeführten Säuberung alles der Jugend Anstößigen in der Mythologie“ (Vorwort zur 3. Auflage). – Diese Vorsicht zeigt sich in den Abbildungen, wo fast alle Wiedergaben von Bildern aus der griechischen Antike „säubernd“ verfälscht sind. – Gekrönter Exlibrisstempel, stellenweise teils stärker stockfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Antike, Mythologie, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Lassen, Thoma. Schulheft mit 5 handgezeichneten farbigen Karten. O. O. u. J. (Thüringen um 1930). 8°. 11 Bl., davon 5 mit handgezeichneten und beschrifteten Karten. OKart. mit Deckelschild.

Sehr sorgfältig gezeichnete Landkarten, wohl für den Geschichts- und Geographieunterricht. Mit den Karten: „Die Reisen des Apostels Paulus“, der Thüringer Wald (2), die Sudeten u. „Britisch Nord-Amerika“ (USA). – Vorderdeckel unten mit Randabriss, die Amerika-Karte lose, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Geographie, Handschriften, Karten, Schul- und Lehrbücher, Sudetenland, USA

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Pestalozzi – Schmid, Joseph. Die Elemente der Form und Größe (gewöhnlich Geometrie genannt). nach Pestalozzischen Grundsätzen bearbeitet. 2 Teile in 1 Band. Bern, Stämpfli u. Bern, Haller 1809. 8°. XXXII, 376 S., [5] Bl.; [2] Bl., 125 S. mit einigen Tabellen. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Erste Ausgabe. – Pestalozzi’s „Formenlehre, in diesem Werk weiterentwickelt von J. Schmid (1785-1851). – 1811 erschien noch ein Fortsetzungsband. – Schmid war Schüler von Pestalozzi und Lehrer „für Mathematik an Johann Heinrich Pestalozzis Institut in Burgdorf, ab 1805 in Yverdon. 1810 verliess S. nach langen Unstimmigkeiten das Institut und ging ins Tirol. 1815 kehrte er zurück und versuchte, das Institut in Yverdon zu reorganisieren. S. wurde zur prägenden und streitbaren Gestalt des Betriebs. 1824 verlor er aufgrund der Institutsschliessung sowie der steten, auch juristisch ausgetragenen Kämpfe rund um das Institut die Aufenthaltsgenehmigung in der Waadt. 1825-51 lebte S. als Privatlehrer und Übersetzer in Paris. Er publizierte im Bereich der Mathematik- und Zeichendidaktik und verfasste Streitschriften anlässlich der internen Kämpfe unter den Lehrern sowie der Angriffe auf die Erziehungseinrichtungen Pestalozzis“ (M. Späni in HLS 85). – Einband geringf. berieben, Exemplar ohne die 12 Tafeln, die wohl auch sep. erschienen sind, nur vereinzelt leicht braunfl.

Schlagwörter: Geometrie, Mathematik, Pädagogik, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Cammerer, Ans(elm) And(reas Kaspar). Das Königreich Bayern in seiner gegenwärtigen Gestalt. Für Schulen und Vaterlandsfreunde. 8., nach der neuesten Kreis-Eintheilung von einem Freunde des Verstorbenen umgearb., vielfach verm. u. verb. Aufl. Kempten, Dannheimer 1838. 8°. VI, 288 S. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Umfassendste Ausgabe des zuerst 1818 erschienenen Lehrbuchs. – Einband berieben u. bestoßen, Vorsätze u. Titelbl. leicht fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Bavaria, Bavarica, Bayern, Geschichte, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
2 Jungendres, Sebastian Jacob. Kurz-gefaßte Kaiser-Historie. Worinnen alle Orientalische und Occidentalische Kaiser, von Julio Caesare an, bis auf jezt-regierende Kayserl. Majestät, Carolum VI. in gebundener Rede, nach Chronologischer Ordnung, recensiret, und durch beygefügte Fragen und Anmerkungen erkläret werden. Wobey … viele zu dem Studio Numismatico dienliche Observationes angebracht sind. Nürnberg, Monath 1733. Gr.-8°. [6] Bl., 116 S., [14] Bl. mit gestoch. Frontisp. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Baader I/1, 261, 15. Jöcher-Adelung II, 2352. Meusel VI, 335. – Erste Ausgabe. – Seltenes Lehrbuch mit chronologischen Kaiser-Biographien bis zu Karl VI. in Frage- und Antwortform. Am Beginn jeden Kapitels werden Fragen nach dem Namen und den Taten des Kaisers gestellt, die danach in leicht verständlicher Sprache beantwortet werden. – Einband geringf. berieben, vord. Gelenk etwas spröde, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Einträge 1–20 von 20
Zurück · Vor
Seite: 1
: