Getränke
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Biarnez, P. Les grands vins de Bordeaux. Poëme. Précédés d’une lecon du Professeur Babrius (d.i. J. Arthaud) intitulée De l’influence du vin sur la civilisation. 2 Teile in 1 Band. Paris, Plon Frères 1849. Gr.-8° (24 x 16 cm.). [2] Bl., LXV, 73 S., [1] Bl. mit Frontispiz und 38 Holzstich-Tafeln nach C. F. Daubigny und Pauquet, davon 2 illustr. Zwischentitel. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und floraler Rückenvergoldung.
Simon 94. Vicaire 92. Nicht bei Schoene. – Erste Ausgabe. – Mit Huldigungen der Weine des Medoc und der Weißweine aus dem Bordeaux in gereimten Versen. 1870 erschien eine Neuausgabe mit nur 22 Tafeln. Die schönen Holzstiche mit 15 Ansichten berühmter Weingüter und Genreszenen trinkfreudiger Gesellschaften. – Einband etwas berieben und angestaubt, durchgehend braunfleckig, die Tafeln jedoch weniger betroffen, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Bordeaux / Land- und Forstwirtschaft, Getränke, Oenologie, Önologie, Wein, Weinbau |
180,-- | ![]() |
![]() |
(Dufour, Philippe Sylvestre). Drey neue curieuse Tractätgen von dem Tranck Cafe, Sinesischen The, und der Chocolata, welche nach ihren Eigenschafften, Gewächs, Fortpflantzung, Praeparirung, Tugenden und herrlichen Nutzen sehr curieus beschrieben, und nunmehro in die hochteutsche Sprache übersetzet. Bautzen, J. Wilisch 1701. Kl.-8°. [3] Bl., 247 (recte 245) S., [1] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz, gestoch. Frontispiz u. 3 Kupfertafeln. Marmorierter Pappband der Zeit.
Horn-Arndt 121. Hünersdorff 442. Krivatsy 3488. Mueller 69. Vgl. Vicaire 293 ff., Bitting 134, Cordier, BS 491 f. u. Lust 1234 (franz. u. lateinische Ausg.). – Dritte deutsche Ausgabe. – Berühmte, erstmals 1671 in Lyon erschienene Monographie nach verschiedenen Quellen. – Die „Gespräche von der Chocolata“ sind nach Krivatsy nach dem Spanischen des Bartolomé Marradón. – Die Kupfer zeigen jeweils einen Türken, Chinesen und Indianer beim Genuß ihrer Nationalgetränke, jeweils mit kleiner Darstellung der Pflanze. – Einband etwas berieben, St. a. T., geringer Feuchtigkeitsrand zu Beginn, durchgehend etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Getränke, Kaffee, Tee |
500,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |